Willkommen von einem "bald 60er"
Beiträge von BananaJoe
-
-
Schau Dir doch einmal das Array-Tutorial von Bugfix an: http://www.bug-fix.info/array_tut.htm
-
Du hast ein 2-dimensionales Array, Dein ConsoleWrite will aber auf ein 1-Dimensionales Array zugreifen. Daher der Fehler
Änder es so ab:
For $i = 0 To UBound($nummern2) -1
ConsoleWrite($nummern2[$i][0] & @CRLF)
NextDann wird die erste Spalte (Arrays sind 0-basiert) ausgegeben.
Nachtrag: bezieht sich auf Deine Ursprungsfrage - nicht auf Deinen Nachtrag
-
-
-
Bei Wildscards muss Du "LIKE" verwenden
-
* Usersettings gehören in den Userprofileordner
* Auf Appdata muss geschrieben werden können - ausgenommen bei Roaming-Profiles, oder Ähnlichen
* Das Programm gehört unter %programfiles% und dort hat der User nur Read-Rechte
* Programspezifische Settings die nicht durch den Benutzer geändert werden, gehören nach Programdata\..\...Sehr schön, dass man auch mal "die andere Seite" sieht und dass auch gleich Lösungsvorschläge mitgeliefert werden
-
Ich persönlich nutze alle 3 Editoren (SciTE, Notepadd++ und VS-Code).
Mir ist es eigentlich egal, welcher Editor es ist. In SciTE sind halt die AutoIt-Funktionen (z.B. F5 Ausführen oder Alt+i öffnet Include) schon integriert, darum nutze ich ihn für AutoIt. -
Wir haben tatsächlich u.a. noch einen Novell 4.11 Server am laufen.
Erinnerungen werden wach. Ich hatte noch Novell 3.12.
-
Ich verbinde das Ausrufezeichen auch eher mit dem Imperativ.
-
Wozu da mit einer Datenbank rumhaspeln? Die muss aufgesetzt werden, will gepflegt werden usw usw usw
Nun ja, eine DB habe ich genauso schnell aufgesetzt und pflegen muss man beide.
Aber das ist ok, denn jeder macht so wie er denkt und was für mich gilt, muss nicht auch für Andere gelten.
Schönen Abend noch.
-
übrigen können *.ini Dateien auch "kleine Datenbanken" ersetzen. So als Beispiel du benötigst von 1000 oder 2000 Kunden Mail Adressen zum versenden von pdf-Rechnungen? Die stehen wunderbar in einer *.ini (Ich mache das seit 5 Jahren, so ohne Probleme)
Normalerweise wird da ja Excel als "Datenbankersatz" missbraucht.
Welchen Vorteil bringt da eine .ini-Datei? Warum nimmst Du dann nicht gleich SQLite?
Bin immer für neue Ideen offen.
-
Frohe Weihnachten und viele Geschenke
-
chesstiger jetzt fehlt nur noch https://de.wikipedia.org/wiki/Malbolge
Respekt für die Erstellung in Brainfuck
-
Schnuffel Wenn Du den Baum kennst, dann kannst du das $TreeScope_Descendants durch $TreeScope_Children ersetzen. Das hat den Vorteil, dass nicht der gesamte Baum durchsucht werden muss und beschleunigt die UI-Automation immens.
Allerdings musst Du dann wirklich von Child zu Child gehen, ohne etwas zu überspringen. Bei $TreeScope_Descendants können auch Children übersprungen werden, er sucht halt den gesamten Baum ab - ist aber entsprechend langsamer.
-
Schnuffel: Hast Du in der UIASpy.ini -> WindowsMode=Windows 10 Last eingestellt? Kann man über UIASpy.exe -> Options -> Windows -> Mode kontrollieren.
Dann bekomme ich folgendes:
Local $oUIAutomation = ObjCreateInterface($sCLSID_CUIAutomation8, $sIID_IUIAutomation6, $dtag_IUIAutomation6)
-
-
Ich bin gerade im Jahresendgeschäft und muss es etwas liegen lassen...
-
Fang mal mit diesem Beispiel an, in dem Notepad automatisiert wird. Wenn das klappt, dann mache den nächsten Schritt. https://www.autoitscript.com/forum/topic/19…code-in-autoit/
-