1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. hevilp

Beiträge von hevilp

  • Outlook EX UDF - Hyperlink auf einem Image

    • hevilp
    • 19. Februar 2017 um 18:19
    Code
    $oRange = _Word_DocRangeSet($oDoc, -2)
    _Word_DocPictureAdd($oDoc, "D:\image001.jpg", Default, Default, $oRange)
    $oRange = _Word_DocRangeSet($oDoc, $oRange, Default, Default, Default, 1)
    _Word_DocLinkAdd($oDoc, $oRange, $scurrentLink)

    Fügt am Ende ein Bild ein, und setzt den Link drauf. Funktioniert!

    Vielen Dank

  • Outlook EX UDF - Hyperlink auf einem Image

    • hevilp
    • 19. Februar 2017 um 16:57
    Spoiler anzeigen

    ActiveDocument.Hyperlinks.Add Anchor:=Selection.Range, Address:= "http://www.test.de", SubAddress:=""

    Wie ich das aber in den Syntax von AutoIt bekomme, weiß ich noch nicht...

  • Outlook EX UDF - Hyperlink auf einem Image

    • hevilp
    • 19. Februar 2017 um 16:31

    Danke, aber ich stehe auf dem Schlauch.

    Mit _Word_DocPictureAdd oder InlineShapes.AddPicture("D:\image001.jpg")
    bekomme ich das Bild rein, das klappt.

    Ich finde auch überhaupt keine Doku über die Word-Befehle, wo muss ich denn schauen?

  • Outlook EX UDF - Hyperlink auf einem Image

    • hevilp
    • 19. Februar 2017 um 14:51

    Hi,

    ich muss nochmal nach haken ;)

    Ich erstelle mit "_OL_MailSignatureCreate" eine Signatur.
    Das ist alles wunderbar, auch ein Bild füge ich dort ein.

    Ist es auch möglich ein Hyperlink auf das Image zu legen?
    Im normalen Word / Outlook ist das ja möglich, mit _OL_MailSignatureCreate auch?

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 19. Februar 2017 um 12:32

    Hat geholfen! Vielen Dank!

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 23. Januar 2017 um 19:32

    Screenie angehangen

    Dateien

    screenie.PNG 6,03 kB – 324 Downloads
  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 23. Januar 2017 um 14:39

    Wie bestimme ich nun die Position der Range?
    Er zeichent die Linie am Anfang der Signatur.
    Die Linie soll aber genau da sein, wo die Selection ist, so wie es nach der Anleitung in _OL_MailSignatureCreate steht.
    Anstelle eines Textes aber eben eine Linie

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 23. Januar 2017 um 13:05
    Zitat von water

    Ich würde statt der Selection (am Bildschirm markierter Bereich) den Rage nehmen wie er über _Word_DocRangeSet gesetzt werden kann.


    Gemäß der Anleitung kann ich so die Range genau der Selection setzen, und dann eben die Linie zeichnen:

    Code
    $oRange = _Word_DocRangeSet($oDoc, 0)
    $oRange.Range.InlineShapes.AddHorizontalLineStandard

    Es passiert nur überhaupt nichts....
    Entschuldigung, ich tue mich damit unheimlich schwer...

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 23. Januar 2017 um 11:31
    Zitat von water

    Outlook legt die Signaturen als Text, RTF und HTML-Dateien ab (wo habe ich grad nicht parat).

    Oder Du verwendest Word: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/…office.11).aspx

    Danke sehr,

    mit

    Code
    $oSelection.Range.InlineShapes.AddHorizontalLineStandard

    fügt er eine Linie ein, jedoch immer am unteren Ende des Dokuments, nicht an der Stelle wo es im Code steht.
    Kann ich das spezifizieren?

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 22. Januar 2017 um 20:41

    Verstehe ich nicht ganz, _OL_MaiLSignatureCreate nutzt doch gar kein HTML, sondern eine Word-Instanz

  • Outlook EX UDF - Hyperlink auf einem Image

    • hevilp
    • 22. Januar 2017 um 17:49

    Hi,

    wie lege ich ein Hyperlink auf ein eingebundenes Bild?


    Code
    $oLink = $oSelection.Hyperlinks.Add($oSelection.Range, $sWeb2, Default, Default, $sWeb2)
    $oSelection.EndKey($END_OF_STORY)

    funktioniert nicht

  • OutlookEX - _OL_MaiLSignatureCreate - Linie Zeichnen

    • hevilp
    • 22. Januar 2017 um 13:25

    Hallo,

    ist es möglich mit _OL_MaiLSignatureCreate eine Linie zu Zeichnen? Sprich analog einer Formart in Word?

    Danke

  • SQLite-BeginnerDB

    • hevilp
    • 30. Dezember 2016 um 18:55

    Es kommt der Fehler "SQLite konnte nicht geladen werden."

    Ich habe die SQLite.dll von der offiziellen Seite herunter geladen und in
    windows/system32 und in das include-verzeichnis kopiert. Dennoch läuft es nicht. Warum?

    Auch das löschen des SQLite.dll.au3 aus dem Include und script brachte nichts

  • SQLite-BeginnerDB

    • hevilp
    • 30. Dezember 2016 um 09:48

    Hallo,

    die Daten sind nicht runterladbar:

    Code
    Fatal error: An error occured. Sorry.
    Information:
    
    
    ID: a871d2535dc5c3051f7feb350438b1d75d75c9aa
    Bitte teilen Sie dem Betreiber die oben stehende ID mit.
    Die Fehlermeldung kann mit dieser ID über „ACP » Protokoll » Fehler“ eingesehen werden.
  • UTF-8 mit BOM-Unterstützung bei _FileWriteFromArray

    • hevilp
    • 28. November 2016 um 18:23

    Vermutlich dann:


    Code
    _FileWriteFromArray($sFilePath, $Inhalt, 1, 128)

    Werde es nachher probieren, danke für den Hinweis

  • UTF-8 mit BOM-Unterstützung bei _FileWriteFromArray

    • hevilp
    • 28. November 2016 um 18:09

    Hallo,

    ich schreibe eine Textdatei mit "_FileWriteFromArray".
    Das klappt auch perfekt, nur dass die Textdatei nicht UTF-8 mit BOM kompatibel ist.
    Das heißt, in dem Programm mit der ich es öffne sind die Umlaute sind kryptische Zeichen und werden nicht korrekt dargestellt.
    Notepad plus plus zeigt ein, dass Sie UTF-8 without BOM ist.
    Gibt es eine Möglichkeit die entstehende Datei UTF-8 mit BOM zu erstellen?

    Danke

    Code
    _FileWriteFromArray($sFilePath, $Text, 1)
  • Besitzt die For-In-Schleife nativ eine Indexvariable analog wie bei For-To?

    • hevilp
    • 28. November 2016 um 18:02
    Zitat von BugFix

    Man oh man, da bin ich mal ne Woche weg und schon brennt der Baum. :whistling:

    @hevilp
    Die ganze Misere hätte man sich mit der richtigen Frage sparen können. Und Deine Frage war eigentlich:
    Besitzt die For-In-Schleife nativ eine Indexvariable analog wie bei For-To?

    Richtig zu Fragen ist nicht immer einfach, weil man sein Problem auf das Wesentliche herunterbrechen muss. Aber es hilft oft sogar selbst, weil man plötzlich einen anderen Blick auf das Problem erlangt und selbst neue Lösungswege findet.

    ja da hast du recht, ich bemühe mich beim nächsten mal es besser zu machen.

  • Besitzt die For-In-Schleife nativ eine Indexvariable analog wie bei For-To?

    • hevilp
    • 27. November 2016 um 19:23

    Letzter Beitrag dazu:

    Es ging nie darum eine eigene Zählervariable zu nutzen. Ich weiß nicht was daran so schwer ist zu verstehen.
    Es gibt keine interne Zählervariable, die man nutzen kann. (im Gegensatz zu AHK)

    Egal wie oft du zitierst, es gibt sie (bisher) nicht. Es ging nie um eine eigene. Leider hast du immernoch nicht verstanden worum es geht, das tut mir leid.
    Lass es gut sein

  • Besitzt die For-In-Schleife nativ eine Indexvariable analog wie bei For-To?

    • hevilp
    • 27. November 2016 um 18:08

    Du hast völlig recht, aber wenn jemand zu mir sagt "schreib nicht so ein mist" / "erzähl doch keine scheiße" / "hör auf zu diffamieren", dann ist er wohl aggressiv geworden. ER (ich lasse ihn ungenannt) hat nicht korrekt gelesen und mich zu erst beschimpft und wundert sich über ein echo? sagt mir ich lese tutorials oder beiträge nicht richtig? er selbst war hier das problem, 0 hilfe und beleidigung.

    ich bedanke mich nochmal bei dir, misterspeed.

  • Besitzt die For-In-Schleife nativ eine Indexvariable analog wie bei For-To?

    • hevilp
    • 26. November 2016 um 13:14
    Zitat von Xorianator

    Hast du Lack gesoffen?
    Natürlich weiß er wie es geht, er hat die Lösung sogar genannt. Den Code habe ich dir, da du offensichtlich zu faul bist zu lesen, sogar gleich hinterher geschoben.
    Lern du lieber mal lesen.

    Hör doch mal auf hier Leute die Ahnung haben zu diffamieren.

    mhhh, du hast meine Beträge nicht gelesen, ich zitiere mich mich selbst:

    Ich hab bereits auf die For to schleife gewechselt. Warum auch nicht. (Einen eigenen index erstellen möglich, aber zu umständlich)

    Und darum geht es auch nicht. misterspeed hat mir mit seinem Beitrag doch geholfen.
    Es ging darum ob man direkt einen Index ansprechen kann, eine built-in Variable.
    Und diese gibt es nicht. Man muss Sie selbst erstellen. In Autohotkey gibt es genau diese built-in Variable.
    Und das steht genauso in meinem 2. Beitrag.

    misterspeed schreibt selber er kennt keine built-in Variable (Punkt 2)


    Zitat von misterspeed

    1. Wenn du die Anzahl der Arrayelemente nicht kennst ist es ziemlich riskant in einer Schleife einen Arrayindex anzusprechen der irgendwo "weiter vorne" liegt und evtl. garnicht existiert.

    Beispiel: Dein Array hat 100 Elemente, du befindest dich beim iterieren gerade bei Element 99 und sprichst dann Element "99+4" an.
    Resultat: Programmabsturz, da du einen ungültigen Arrayindex verwendest

    2. In einer FOR...IN Schleife gibt es soweit ich weiß keine Zählervariable $i die du ansprechen oder zur Berechnung eines Folgeindexes nutzen könntest.

    3. Verwende einfach eine FOR...TO Schleife und schau dir die Funktion ubound(...) in der Autoit Hilfe bzw. das Array Tutorial von Bugfix an.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™