Ist die oben erstellte DB richtig?
Die Frage sollte wohl eher lauten : Ist die erstellte DB praktikabel und flexibel für Erweiterungen ?
Da Du alle Felder (auch berechnete) in 'nur' eine Tabelle packst (hier : "HaSpBu"), würde ich sagen - Nein.
Man kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig ein 'durchdachtes' Datenbankdesign in der Entstehungsphase für den weiteren Verlauf eines Projektes ist. Daher würde ich diesem Bereich die nötige Aufmerksamkeit schenken, auch wenn man (speziell Du ) gerne sofort loslegen möchte(st).
1. Berechnete Felder wie z.B. "Gesamteinnahmen" und "Gesamtausgaben" würde ich nicht als Datenfelder in einer Tabelle speichern, da sie jederzeit per SQL-Abfrage ermittelt werden können.
2. Ein wesentlicher Punkt ist die Nutzung von "Untertabellen". Nehmen wir mal den Bereich Ausgaben. Statt :
"Ausgaben_Miete" , "Ausgaben_Strom", "Ausgaben_Bank" usw. erstellt man z.B. eine Untertabelle (tblAusgabenTyp). Diese kannst Du später beliebig erweitern, ohne neue Felder in Deiner "Haupttabelle hinzuzufügen.
P.S. : Der Einsatz von Tools wie z.B. sqlitestudio wäre eine hilfreiche Ergänzung.