Geht das?
Das kommt darauf an, mit welchem Browser Du arbeitest.
Bei den aktuellen Browsern würde ich einen Blick auf die Webdriver-udf empfehlen.
(das ist aber kein leichter Stoff, insbesondere nicht für Einsteiger)
Geht das?
Das kommt darauf an, mit welchem Browser Du arbeitest.
Bei den aktuellen Browsern würde ich einen Blick auf die Webdriver-udf empfehlen.
(das ist aber kein leichter Stoff, insbesondere nicht für Einsteiger)
Der Effekt von UEZ ist, ohne jede Frage, sehenswert . Immer wieder interessant, was mit GDI(+) möglich ist, sofern man weiß, was man tut.
Ob jemand solange auf ein About Window guckt?
Angesichts der Menge von Leuten, die Dir im Laufe der Monate bei dem Projekt (mehr oder weniger) hilfreich zur Seite gestanden haben, müssten vermutlich minutenlang Buchstaben durch die Gegend fliegen. Ich bezweifele, dass sich das viele User von Pau3 bis zum Ende anschauen werden .
Nach dem 3. Song ist der Ball weg und ich sehe nur noch ein schwarzes Rechteck... nach dem 4. ist auch das weg... Win 10 X64.
Unter Win 7 X64 passiert das offenbar nicht. Ich habe das Programm mal eine Stunde laufen lassen -> alles OK.
Sodele, sollte nun eigentlich auch auf Win7 rund laufen. Könntet ihr bitte nochmals testen? In meiner Win7 VM sah alles gut aus.
Beide .exe ausgeführt (auch ohne Adminrechte) :
-> alle Hotkeys funktionieren einwandfrei.
-> Schriftgröße entspricht Deiner Vorgabe - der Ball ist auch bei 125% zu sehen.
-> Multi Monitor Umgebung kann ich bei mir nicht testen, da nur ein Monitor vorhanden
Ich schätze, das war's .
[...] auch in SciTE schon so viel und so oft verstellt habe, weiß ich nicht mehr, was dort der originale Shortcut für "Redo" war. Aber ich nehme an ... Ctrl+Y?
Korrekt :
Für "Undo" (rückgängig) gibt es den Shortcut Ctrl+Z. Welchen Shortcut würdest du für "Redo" ('rückgängig' umkehren) bevorzugen?
Orientiert man sich u.a. an https://en.wikipedia.org/wiki/Control-Y ==> Auszug :
"Control-Y is a common computer command. It is generated by holding Ctrl and pressing the Y key on most Computer Keyboards.In most Windows applications this keyboard shortcut functions as Redo, reversing a previous Undo."
sollte diese Umfrage wohl ein Selbstläufer werden .
Der User Danyfirex aus dem EN-Forum hat doch bereits zwei brauchbare Vorschläge unterbreitet, d.h. :
(siehe : looking-for-a-nice-about-window-with-credits-area )
Gibt es daran etwas auszusetzen, bzw. Probleme ?
Schön wäre natürlich auch eine Produktgrafik (und ein Icon) mit hohem Wiedererkennungswert .
Gruß Musashi
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest ! (ungeachtet davon, ob ihr diese Tage religiösen oder weltlichen Aktivitäten widmen möchtet )
Gruß Musashi
Bitte beachtet auch die klar und einfach formulierten Verhaltensregeln bezüglich Corona.
Hier noch das letzte Update :
1.
Die linke Hand nur an Wochentagen desinfizieren, die ohne Rest durch 2 teilbar sind. Ausnahmen : alle Donnerstage, oder wenn die Fußball-Nationalmannschaft das letzte Spiel mit mindestens 3 Toren Unterschied verloren hat.
2.
Alle BürgerInnen werden auf freiwilliger Basis dazu verpflichtet, sich eine zweite Nase wachsen zu lassen. Nur so erfüllt der Plural in "Mund-Nasen-Schutz" die Vorgaben des aktuellen DUD*IN.
3.
Rothaarige Männer zwischen 61 und 66 dürfen aus zwei Impfstoffgruppen wählen :
oder :
gez. : Ihre S.T.I.K.O - Stand 01.04.2021
vielen lieben Dank für die Rückmeldung. @ error gibt 6 zurück $sIndex -1(siehe mein Beitrag kurz vor deiner Antwort
)
Typischer Fall von Überschneidung . Den Grund hat autoBert erkannt -> simpler Tippfehler !
Schreibe hinter $sIndex = _ArraySearch($aArray, ... mal die Zeile :
ConsoleWrite("_ArraySearch Result : " & @error & " Index=" & $sIndex & @CRLF)
Was zeigt die Konsole an ?
Vorab :
Rufe ich Radio Station amigaremix.com.exe aus dem Datei-Browser auf, dann funktionieren alle Funktionen (gemäß Readme.txt) . Auch der Ball ist nun zu sehen, obwohl ich 125% eingestellt habe .
Start über die Konsole :
(ich verwende hierfür eine kleine start.cmd)
Das cd /d %~dp0 sorgte für einen Wechsel in das richtige Verzeichnis - daher tauchte das Problem mit dem WorkingDir bei mir auch nicht auf. Jetzt geht es aber auch ohne !
Folgender Punkt ist mir noch aufgefallen :
Bei d (Download) verschiebt sich die Anzeige (der Download selbst hat aber geklappt)
Jetzt muss ich noch die DPI Checks einplanen...
'Müssen' musst Du es nicht , allerdings trägt der Amigaball doch erheblich zum Retro-Charme bei. Gleiches gilt auch für das herumflackernde 'Coded by UEZ ...'. Das erinnert mich so herrlich an die alten C-64 Zeiten
.
Hast du vielleicht an den DPIs Einstellungen was gedreht?
Jetzt wo Du es sagst : Ich habe bei mir die Anzeige altersgerecht auf 125% (Default 100 %) eingestellt .
("HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics", "AppliedDPI" = 120 statt 96)
Bei 100% ist auch der Ball zu sehen.
Vorab :
Aber leider hat er das Forum verlassen.
Dass alpines das Forum 'offiziell' verlassen hat, möchte ich so nicht unterschreiben.
Bei unserem letzten Kontakt hat er mir mitgeteilt, dass er sich vorrangig mit seiner Masterarbeit beschäftigen will. Von einem dauerhaften Abschied war nicht die Rede.
Zum Projekt :
'Portable' zu sein ist, für sich allein genommen, natürlich kein Killerfeature. Der Killer war wohl eher, wie Lottich richtig anmerkte, das Feature umzusetzen . Es wird aber sicher User geben, die diesen Aspekt schätzen werden.
Funzt der Download?
Funzt !
Um den Amigaball zu sehen, muss aber immer noch die Breite der Konsole erhöht werden.
Vielleicht weil du nicht schreibst was dieses PSPad4AutoIt3 überhaupt sein soll ...
Für alle, die mit PSPad4AutoIt3 nichts anfangen können, siehe : pspad4autoit3-projekt
Wer viele Monate intensiv an (s)einem Projekt arbeitet, gerät nicht selten in einen Tunnel. Man geht davon aus, dass alle Welt das Projekt kennen muss bzw. nur darauf gewartet hat. Auf dieses Phänomen hat Professor Bernd aber kein Monopol, das kann jedem passieren und tut es häufig auch .
aber der Amiga Ball ist zu sehen...
Stimmt ! Die Standardbreite der CMD ist (per default ?) zu gering eingestellt.
Erhöht man die Breite per Rechtsklick auf das Icon im Header der Konsole -> Eigenschaften -> Layout -> Fenstergröße -> Breite, dann ist der Ball zu sehen .
In der VM funzt es.
Bei mir läuft es jetzt auch (CMD/Datei Browser) mit und ohne Admin.
Der Amiga Ball fehlt allerdings immer noch !
UEZ : Edit : Der Titel (also Playing : ) wird auch nicht angezeigt.
Hi UEZ
Ich habe auf meinem PC (Win7 Pro/64 SP1) auch mal folgende Schritte ausgeführt :
Info (ggf. auch für andere Tester) :
Ich bin der Anleitung wie-aktiviere-ich-tls-v11_12-auf-aelteren-betriebssystemen gefolgt :
1.
-> https://www.catalog.update.mic…m/search.aspx?q=kb3140245 ==>t "Update for Windows 7 for x64-based Systems (KB3140245)"
==> Heruntergeladen und ausgeführt
2.
ZitatZusätzlich müssen neue Einträge in die Windows-Registry hinzugefügt werden, damit Windows TLS v1.1 / v1.2 unterstützt. Hierfür bietet Microsoft eine einfache Lösung, anhand eines "easy-fix" Download an: Zum easy-fix
Download (https://support.microsoft.com/…cure-protocols-in-wi#easy)
==>Fix ausgeführt
3.
Einige Schlüssel waren trotzdem nicht vorhanden ==> manuell eingetragen gemäß :
ZitatAlles anzeigen1.
Regedit starten
2.
Navigieren zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
\SecurityProviders\Schannel\Protocols"
3.
Sofern die folgenden Schlüssel nicht vorhanden sind, anlegen.
TLS 1.1
TLS 1.2
4.
Zu den Schlüsseln TLS 1.1 und TLS 1.2 jeweils einen weiteren Schlüssel namens Client
hinzufügen.
5.
Zu jedem Client-Schlüssel einen DWORD-Wert mit dem Namen DisabledByDefault, deren Wert 00000000 lautet, erstellen
==> Erledigt
Das Ergebnis ist leider wie bei BugFix .
Gestartet mit/ohne Adminrechte aus einer CMD und dem Datei-Browser :
oder :
Zur Not kann man auch "1" drücken,
Dazu kommt man gar nicht ! /order 1 hat auch nichts gebracht.
(der Vollständigkeit halber : KB-Update und EasyFix als .zip angehängt)