1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Musashi

Beiträge von Musashi

  • Datenbank : Teil 1 erstellen einer DB

    • Musashi
    • 26. April 2025 um 18:04
    Zitat von Alina

    Ist die oben erstellte DB richtig?

    Die Frage sollte wohl eher lauten : Ist die erstellte DB praktikabel und flexibel für Erweiterungen ?

    Da Du alle Felder (auch berechnete) in 'nur' eine Tabelle packst (hier : "HaSpBu"), würde ich sagen - Nein.

    Man kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig ein 'durchdachtes' Datenbankdesign in der Entstehungsphase für den weiteren Verlauf eines Projektes ist. Daher würde ich diesem Bereich die nötige Aufmerksamkeit schenken, auch wenn man (speziell Du ;)) gerne sofort loslegen möchte(st).

    1. Berechnete Felder wie z.B. "Gesamteinnahmen" und "Gesamtausgaben" würde ich nicht als Datenfelder in einer Tabelle speichern, da sie jederzeit per SQL-Abfrage ermittelt werden können.

    2. Ein wesentlicher Punkt ist die Nutzung von "Untertabellen". Nehmen wir mal den Bereich Ausgaben. Statt :

    "Ausgaben_Miete" , "Ausgaben_Strom", "Ausgaben_Bank" usw. erstellt man z.B. eine Untertabelle (tblAusgabenTyp). Diese kannst Du später beliebig erweitern, ohne neue Felder in Deiner "Haupttabelle hinzuzufügen.

    P.S. : Der Einsatz von Tools wie z.B. sqlitestudio wäre eine hilfreiche Ergänzung.

  • es wird zeit sich vorzustellen.

    • Musashi
    • 17. April 2025 um 23:11

    Hi bankesbusters !

    Auch von mir ein herzliches willkommen im Forum, sowie :

    Zitat von bankesbusters

    ich bin ein maennlein in der kategorie Ü50 (noch)

    im Club der "alten Säcke" - oder heißt es neudeutsch "alte Säck:innen" :/ ?.

    "Alte Sackende" erscheint mir doch etwas zu voreilig ^^.

  • MsgBox ohne Beep möglich

    • Musashi
    • 17. April 2025 um 08:24

    Kleiner Nachtrag :

    Der UDF hat Melba einige Beispiele beigefügt, u.a. das Skript ExtMsgBox_Example_1.au3 . Dies sieht auf den ersten Blick etwas gewaltig aus, da hier verschiedene Features der UDF abgebildet werden.

    Code4Fun : Der Button Test 6 zeigt eine Messagebox, welche sich nach X Sekunden selbst beendet, also das, was Du beabsichtigst.

  • MsgBox ohne Beep möglich

    • Musashi
    • 16. April 2025 um 18:36
    Zitat von Code4Fun

    Die Icon wäre mir egal, Hauptsache ruhig.

    Ich würde folgenden Ansatz ins Auge fassen :

    Zitat von AspirinJunkie

    Mir fallen als Abhilfe daher spontan folgende Möglichkeiten ein:
    ...
    3. Schreibe eine eigene Msgbox-Funktion, welche nicht piept

    Es gibt bereits eine schöne MessageBox-UDF von Melba23 mit diversen zusätzlichen Extras :

    Extended Message Box - New Version: 16 Feb 24
    Are you annoyed by the limitations of the standard Windows message dialog created by MsgBox? Would you like to have coloured backgrounds and text? To choose…
    www.autoitscript.com
  • png-Datei in PDF umwandeln

    • Musashi
    • 9. April 2025 um 15:25
    Zitat von hipfzwirgel

    ich habe heute morgen im Autoitscript.com eine Nachricht an taietel gesendet ... .
    Dort bekam ich den Hinweis eingeblendet, er sei aktiv. Was auch immer das heissen mag.

    In seinem Profil steht "Last visited March 15, 2023" , also vor über zwei Jahren.

  • png-Datei in PDF umwandeln

    • Musashi
    • 4. April 2025 um 23:04
    Zitat von hipfzwirgel

    Das Problem ist für mich nun, dass die UDF die Grafik-Datei leider in ein DIN A4-PDF quasi einfügt und somit die Grafik zentriert rein skaliert. Sieht furchtbar aus ;(

    Ich habe mir die von Konya aktualisierte Version (siehe Beitrag #4) kurz angesehen. Die Einstellmöglichkeiten sind ja doch recht umfangreich. Ich vermute mal das Du _SetPaperSize("a4") im Code verwendest - dann kann es, trotz $PDF_ORIENTATION_PORTRAIT bzw. _SetOrientation($PDF_ORIENTATION_LANDSCAPE) usw., zu Verzerrungen kommen - abhängig von anderen Parametern. Leider fehlt mir die Zeit das alles zu eruieren.

    Zitat von hipfzwirgel

    Ich brauche eine Möglichkeit die Grafik-Datei direkt wie sie ist, in eine PDF umzuwandeln. Hat jemand eine Idee ob das mit der UDF auch geht ?

    Eine Lösung, wenn auch wahrscheinlich nicht die eleganteste, die bei mir funktioniert, wäre es, _SetPaperSize("CUSTOM", $iImageWidth, $iImageHeight) zu verwenden.

    $iImageWidth und $iImageHeight sind die Breite und Höhe der gewählten Grafik. Diese Werte lassen sich mittels https://autoit.de/onlinehilfe/on…etDimension.htm ermitteln (siehe dortiges Beispiel).

    Es wäre hilfreich, wenn Du ein (auf den Kern reduziertes) Skriptbeispiel Deiner momentanen Vorgehensweise posten könntest.

  • png-Datei in PDF umwandeln

    • Musashi
    • 4. April 2025 um 21:09

    hipfzwirgel :

    Nur so am Rande, aber hast Du etwas ähnliches nicht bereits vor 4 Jahren gefragt (inklusive Antworten) ?

    siehe : Mit Autoit eine PDF-Datei erstellen

  • png-Datei in PDF umwandeln

    • Musashi
    • 4. April 2025 um 21:04
    Zitat von SOLVE-SMART

    ich kenne die UDF nicht, doch es wäre hilfreich wenn du sie teilst (wenn sie nicht unter einer Lizenz steht bei der dies untersagt sein sollte). Somit hätten wir die Möglichkeit mal nachzuschauen.

    Vermutlich meint hipfzwirgel folgende UDF:

    In den AutoIt-Wiki https://www.autoitscript.com/wiki/User_Defined_Functions findet man unter PDF :

    MPDF-UDF von taietel Version 1.0.3 (Edited August 10, 2011)

    Create PDF from your application
    If you look to output PDF's from your application (generate reports, graphics, tables etc), this UDF can be very useful.In the zip file are examples, images…
    www.autoitscript.com

    Im Thread gibt es u.a. die Modifikation von Konya (May 30, 2024)

    Create PDF from your application
    www.autoitscript.com

    (eine MPDF_UDF.au3 von Mihai Iancu habe ich auf die schnelle nicht entdeckt. Ggf. eine weitere Modifikation)

    Edit : Offenbar ist der Realname von taietel Mihai Iancu !

  • Was ist eure Präferenz: "light mode" oder "dark mode" bei Software (egal ob Web oder Desktop)?

    • Musashi
    • 17. März 2025 um 23:11
    Zitat von argumentum

    Wenn unter der Sonne, dann heller Modus, sonst dunkler Modus

    Interessant ! Ich betrachte es genau umgekehrt. Wenn die Sonne scheint, dann ziehe ich den Dark Mode vor. Bei Dunkelheit (respektive abgedunkelter Umgebung), dann erfreut der helle Modus mein Auge ;).

    Als "alter Sack" komme ich allerdings auch aus einer Zeit, als Grün-Monitore mal Standard waren.

    Da war es es schon ein Traum (einige, wie z,B,. Andy [et al.]) können sich sicher erinnern), als EGA-Grafikkarten, also 16 aus 256 Farben, verfügbar wurden :).

  • FileExplorer List and TreeView

    • Musashi
    • 3. März 2025 um 09:24

    Nur so am Rande :

    Soll der Titel des Threads wirklich FileExplorere List and TiewView lauten, oder ist das ein Tippfehler ;) ?

  • MP3's zusammen führen

    • Musashi
    • 27. Februar 2025 um 18:26

    Hi Moombas !

    (für deine Anforderung wahrscheinlich mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen ;))

    Falls man viel mit Video-, Audio- oder Bildformaten zu tun hat, ist das freie Multimediaprojekt FFmpeg sehr leistungsfähig : https://de.wikipedia.org/wiki/FFmpeg

    Dies enthält u.a. auch Kommandozeilenoptionen um .mp3-Dateien zu verbinden.

    Auszug : https://trac.ffmpeg.org/wiki/Concatenate

  • AutoIt 3.3.16.1 deutsch / englische Hilfe verfügbar - Stand 2025.02.16

    • Musashi
    • 25. Februar 2025 um 19:12
    Zitat von Tweaky

    es gibt eine neue Version der deutsch / englischen Hilfe für AutoIt 3.3.16.1.

    Wie schon so oft :

    Vielen Dank und Respekt für deinen Einsatz und vor allem für deine fast übermenschliche Ausdauer :thumbup:.

  • Altes Autoit script breaking changes

    • Musashi
    • 10. Februar 2025 um 21:26

    Laut Doku kann man ja zwei Versionen von AutoIt parallel betreiben, einmal eine Stable und zusätzlich eine Beta. Ich habe im Forum (DE/EN) mehrfach gelesen, dass man den Beta-Bereich auch zum Betrieb einer veralteten Stable-Version "missbrauchen" kann. Probiert habe ich es noch nicht (da nicht erforderlich).

    Dies wäre ggf. eine Option, falls das Kopieren einzelner Funktionen/Konstanten nicht ausreicht.

  • Altes Autoit script breaking changes

    • Musashi
    • 10. Februar 2025 um 20:25
    Zitat von Peter S. Taler

    Verstehe ich das richtig?

    Ja !

    Peter S. Taler :

    Edit : Es kommt natürlich darauf an, welche Abhängigkeiten die veraltete(n) Funktion(en) ggf. nach sich ziehen.

    Poste bitte mal den Code der _StringEncrypt aus der Version 3.3.6.1

  • Passwort anzeigen

    • Musashi
    • 2. Februar 2025 um 18:42
    Zitat von Kanashius

    Ich hab es hinbekommen den Style zu ändern, es hat aber nichts geändert.

    Hier ein Beispiel aus dem EN-Forum, bei dem GUICtrlSendMsg() statt GUICtrlSetStyle() verwendet wird :

    C
    ; Source from : https://www.autoitscript.com/forum/topic/128360-change-a-gui-input-to-password/#comment-890778
    
    #include <ButtonConstants.au3>
    #include <EditConstants.au3>
    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    
    Global $Form1     = GUICreate("Example", 200, 80, 216, 148)
    Global $Input     = GUICtrlCreateInput("", 8, 8, 145, 21, BitOR($ES_PASSWORD, $ES_AUTOHSCROLL))
    Global $Checkbox1 = GUICtrlCreateCheckbox("Show password", 8, 32, 145, 25)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    
    ;Retrieve the ASCII value of the default password char
    $DefaultPassChar = GUICtrlSendMsg($Input, $EM_GETPASSWORDCHAR, 0, 0)
    
    While 1
    	$nMsg = GUIGetMsg()
    	Switch $nMsg
    		Case $GUI_EVENT_CLOSE
    			Exit
    		Case $Checkbox1
    			If (GUICtrlRead($Checkbox1) = $GUI_CHECKED) Then
    				GUICtrlSendMsg($Input, $EM_SETPASSWORDCHAR, 0, 0)
    			Else
    				GUICtrlSendMsg($Input, $EM_SETPASSWORDCHAR, $DefaultPassChar, 0)
    			EndIf
    			GUICtrlSetState($Input, $GUI_FOCUS) ; Input needs focus to redraw characters
    	EndSwitch
    WEnd
    Alles anzeigen

    (Edit)

    water : War gerade Abendessen und habe deinen Link mit den Superideen vor dem Absenden nicht gesehen :).

  • Anti "false-positive" Strategie mit PureBasic

    • Musashi
    • 23. Januar 2025 um 09:57
    Zitat von Schnuffel

    Ich könnte mir vorstellen, dass a3x Dateien bisher eher ein "Abfallprodukt" waren, die nebenbei entstanden sind und kein größeres Augenmerk erhalten haben.

    Info : Als "Abfallprodukt" würde ich die a3x Dateien (genauer das a3x-Format) nicht bezeichnen. Wenn man mit AutoIt eine .exe erstellt, dann wird das Skript (mit allen Includes) immer in das 'tokenized' Format a3x überführt und so auch in den exe-Container eingebunden.

  • Anti "false-positive" Strategie mit PureBasic

    • Musashi
    • 18. Januar 2025 um 11:47
    Zitat von Schnuffel

    a3x-Dateien werden egal ob in 32-bit oder in 64-bit compiliert immer mit dem 32-bit Wrapper gestartet.

    Info :

    Kompiliert man ein Skript als .exe dann regelt die Direktive #AutoIt3Wrapper_UseX64 (Y / N - Default N) welcher Interpreter (also 32-bit oder 64-bit) eingebunden wird.

    Im Gegensatz dazu sind a3x-Dateien "bit-less", d.h. die Direktive UseX64=Y im Skript hat keine Relevanz. Man muss also selbst dafür sorgen, dass die .a3x mit dem passenden Interpreter gestartet wird.

    Von daher wäre eine für den User erkennbare Unterscheidung mittels modifizierter Extension, also .a3x32 bzw. .a3x64 sicher keine schlechte Idee.

  • Anti "false-positive" Strategie mit PureBasic

    • Musashi
    • 17. Januar 2025 um 12:56
    Zitat von Schnuffel

    Der Test von AspirinJunkie zeigt ja eher ein ernüchterndes Bild über den PureBasic Loader.

    'false positives' sind leider kein alleiniges Problem von AutoIt. Auch mit anderen Programmiersprachen erzeugte .exe's fallen den Virenscannern gerne mal zum Opfer - wenn auch nicht so häufig. Grund dafür ist vermutlich der Umstand, dass AutoIt wegen der einfachen Bedienung seit vielen Jahren von Skriptkiddies (für Bots, Spieleautomatisierungen etc) verwendet wird. Zudem steht hinter AutoIt kein Großkonzern der die AV-Hersteller mal auf den Topf setzen würde.

    Zitat von Schnuffel

    Ich bau da mal was und werde hier weiter berichten

    Eine weitere Alternative, die ggf. einen Blick wert wäre, ist das Projekt :

    Au3toCmd -- Avoid false virus positives. (Version: 2022.09.01)
    Au3toCmd --- Avoid false virus positives Since many virus scanners sometimes prevent a "compiled autoit EXE" from being executed as "false positive", the…
    www.autoitscript.com

    des Users Exit (aus dem EN-Forum). Leider ist er seit über 2 Jahren nicht mehr aktiv.

    Zitat von Schnuffel

    Ich hätte als Alternative noch die Idee aus einem Powershell Script, dass die autoit3.exe aufruft eine exe zu bauen.

    Das wäre sicher mal einen Versuch wert.

  • Anti "false-positive" Strategie mit PureBasic

    • Musashi
    • 16. Januar 2025 um 22:17

    ACHTUNG :

    Meine AV-Software (BitDefender Total Security) hat beim Entpacken der .zip (genauer bei der ...\Test.exe ) eine Bedrohung festgestellt.

    Schnuffel will uns garantiert keine Viren unterschieben - könnten bitte andere von Euch dies trotzdem mal prüfen.

    Vorab würde ich vom Start der Test.exe abraten.

  • AutoIt Skript 32bit oder 64bit

    • Musashi
    • 8. Januar 2025 um 13:59
    Zitat von Peter S. Taler

    Da sollte man an die Entwickler den Wunsch äußern eine individuelle Verfremdung dieser "Signatur" zu ermöglichen. Man bindet sinnlosen Text an beliebiger Stelle beim Compilie ein?

    Die Möglichkeit einzubauen den Code "individuell zu verfremden" halte ich für wenig zielführend. Wesentliche Bytefolgen des Interpreters müssen identisch bleiben, damit er überhaupt funktioniert. Am Ende hätte man 'zig unterschiedliche Interpretervarianten was die 'false positive' Situation eher noch verschlimmert.

    Die Interpreter selbst ( AutoIt3.exe/AutoIt3_x64.exe) werden, sofern man sie separat (stand-alone) mitliefert , von den meisten AV-Programmen ja akzeptiert.

    Sinnlosen Text einzubinden ist auch keine zuverlässige Lösung. Ich habe vor geraumer Zeit mal zum Spaß eine 100 MB Videodatei per FileInstall eingebunden. Damit wäre der Anteil des Interpreters nur 1% des gesamten Codes. Trotzdem kam es bei der 32-Bit .exe zu Virusmeldungen.

    Der Start einer .a3x durch Aufruf über den Interpreter, sei es mittels einer .cmd , einer Verküpfung oder einer externen .exe (siehe Beitrag von mir, Schnuffel und autoiter ) ist der beste Weg.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™