1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. mumpel

Beiträge von mumpel

  • [UIBB.au3] User Interface mit automatischer Anordnung der Ctrls - Vorschläge / Wünsche / Ideen

    • mumpel
    • 27. September 2023 um 09:44

    Das Handle ist aber im Beispiel nicht drin.

    BTW:

    Die Schaltflächen sollten sich in der Größe anpassen. Bei mir bleiben sie in der Größe gleich, auch wenn ich die GUI auf 1700x1000 setze.

  • [UIBB.au3] User Interface mit automatischer Anordnung der Ctrls - Vorschläge / Wünsche / Ideen

    • mumpel
    • 27. September 2023 um 08:41

    Schaltflächen nicht in Schleife erstellen, weil sie sonst nicht nutzbar sind.

  • ADR.COM

    • mumpel
    • 26. September 2023 um 18:14

    Hallo!

    Was soll die Datei machen? Wie nutzt man sie?

    Gruß, René

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 26. September 2023 um 13:17
    Zitat von BugFix

    Du hast die INI nicht mitgeliefert und erstellst sie leider nicht per default im Programm

    Ist jetzt eingebaut.

    Dateien

    QR-Code-Generator.au3 76,68 kB – 34 Downloads
  • die gleiche Datei: 1x original, 1x "Alina kopiert".

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 17:27

    Mit einem Hex-Editor könnte man sowas machen, aber nicht mit einem Textprogramm. ;)

  • Stirbt Autoit?

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 16:53

    In 100 Jahren vielleicht nicht mehr.

  • Stirbt Autoit?

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 15:41

    Planen müssen wir nicht. AutoIt wird uns überleben. VBA sollte 2014 sterben, lebt aber immernoch. Auch in VBA gab es keine nennenswerten Neuerungen. Wozu auch, es funktioniert bestens. AutoIt und VBA sind in etwa gleich alt, und werden vielleicht auch zusammen sterben. Nur wann... ;)

  • Stirbt Autoit?

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 15:27
    Zitat von Alina

    Es ist doch schön, wenn immer mindestens einer lacht.

    Ich verstehe auch nicht immer, wenn eine Antwort Humor oder Sarkasmus sein soll. Aber diesmal hab ich es verstanden. ;) Ich kann aber auch nicht über alles lachen, z.B. wenn sich jemand über Krankheiten lustig macht (sowas finde ich nicht lustig).

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 13:29
    Zitat von BugFix

    Du nutzt die CRCreator.au3 von mir und hast diese mit zint für die weiteren Varianten (Aztec etc.) kombiniert.

    Und nur in dieser Kombination tritt der Fehler auf.

    Nein. Das Problem habe ich nur wenn ich einen Aztec oder Datamatrix nutze. Der Fehler lag aber bei mir, ist mir gestern auf Arbeit eingefallen, ein Denkfehler. Die Statusbar wird ja durch den QRCreator gefüllt. Der kommt aber bei zint nicht zum Einsatz. Das muss ja auf einen Fehler laufen.

    Zitat von BugFix

    Ich vermute mal, dass du bei Nutzung mit zint, separat die Funktion

    __QRStoreLastCall($_iSucc, $_iErr, $_iW, $_sType, $_sOut, $_iMargin, $_iSizePt, $_iCorrLvl)

    mit allen Parametern aufrufen musst.

    Danke! Das probiere ich mal. Die Idee hatte ich auch schon. Nur das wie hatte ich noch nicht im Kopf, sowas dauert bei mir länger. ;)

    Zitat von BugFix

    Was aber sofort als Fehler kam: Bei allen Aufrufen der statusbar_small fehlte der Unterstrich vorm Funktionsnamen.

    Ein dummer Kopierfehler.

    Zitat von BugFix

    Du hast die INI nicht mitgeliefert

    Die steckt im Donload weiter oben. Da ist auch zint & Co. mit drin. Das ganze Projekt ist zu groß für dieses Forum. Aber wie gesagt, ich teste das mal.

  • Stirbt Autoit?

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 13:22
    Zitat von Peter S. Taler

    Andererseits gibt es in MS Office Fehler seit den 80er Jahren

    Das ist bekannt.


    Zitat von Peter S. Taler

    Der Sarkasmus von mir kommt nicht an?

    Ist aber lustig zu lesen. ;)

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 25. September 2023 um 00:49

    Ja, das ist mir inzwischen auch aufgefallen, dass es mit QRCreator.au3 zusammenhängt.

    Ich könnte für Aztec und Datamatrix auch eigene Parameter erstellen, mit denen ich die Statusbar fülle. Das schaue ich mir aber mal in Ruhe an, wenn ich mal mehrere Tage am Stück frei habe.

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 23:12
    Zitat von Mars

    Bau eine Statusleiste unten an den Bildschirmrand

    Hier mal die Version mit Statusbar (die Datei[en] mit in den Ordner). Bei Nutzung von Aztec und Datamatrix (zint) stürzt die GUI ab. Die Exe gibt einen für mich nicht nachvollziehbaren Fehler aus. SciTe gibt folgenden Fehler aus.

    Zitat

    "C:\Users\user\Desktop\AutoIt-Multipage_\QR-Code-Generator3.au3" (1123) : ==> Variable must be of type "Object".:

    StatusbarSetColors($aStatusBar, 1, ($tRes.success ? $iGreen : $iRed))

    StatusbarSetColors($aStatusBar, 1, ($tRes^ ERROR

    Warum tritt das Problem nur bei zint auf? Kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht ist die Datei noch nicht fertig wenn die Statusbar gefüllt wird?

    Bilder

    • error.png
      • 9,16 kB
      • 413×193
      • 34

    Dateien

    qrgen_crashed_with_statusbar.zip 277,8 kB – 34 Downloads
  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 22:39

    Passt scho. Es weiß ja keiner außer mir, weshalb ich was mache. ;) Es wäre aber einfacher, wenn unsere liebe Firma nicht so ein Gschiss mit fertigen/richtigen Programmen machen würde. Dann wäre ich nicht auf die Idee gekommen, sowas selber zu machen ("Laienhaft zusammenzuschustern"). ;)

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 22:13
    Zitat von Mars

    Dein Programm crasht wenn die .ini fehlt

    Solange niemand die/meine Ordnerstruktur ändert, ist die INI immer da. Die Ordnerstruktur muss erhalten bleiben, weil sonst noch mehr nicht funktioniert.

    Zitat von Mars

    Der Programmname gehört nicht in die .ini

    Da steht nur der Name für eine DLL, nicht für das Programm selber. Die DLL gehört zur "QRGreator.au3" (das habe ich so in die QRGreator.au3 eingebaut, weil ich beim DLL-Namen flexibel sein möchte). Da könnte ich auch "Utz Uwe" hinschreiben, dann würde die temporäre dll eben "utz uwe.dll" heißen. :D

    Zitat von Mars

    Der übliche Nutzer erwartet, dass die .ini "config.ini", "settings.ini" oder ähnlich heißt.

    Die Nutzer die ich kenne, erwarten, dass das Programm funktioniert. Die interessieren sich nicht für irgendwelche Konfigurationsdateien. ;) Ich könnte auch einfach weiße Seiten nehmen, statt der vielen Farbe, aber das wäre zu leicht.

    Zitat von Mars

    Bau eine Statusleiste unten an den Bildschirmrand

    Hatte ich drin. Aber dann stürzt das Programm ab, wenn man einen Aztec-Code oder Datamatrix-Code erstellt (wird mit zint erstellt). Weshalb weiss ich nicht.


    Zitat von Mars

    z.B. auch das Generieren der .ini

    Mein Programm erstellt keine INI, sondern nur QR-Codes. Und da sieht man ob es erfolgreich war, weil die Codes in die Vorschau erscheint.

    Zitat von Mars

    Die Tabs sollten alle einen Namen haben, selbst wenn es nur Nummern sind.

    Ich habe die Tab-Namen absichtlich weggelassen. Ich steuere den Zugriff lieber über die Schaltflächen. Das gefällt miroptisch besser. Das habe ich in meinem Excel-QR-Code-Projekt auch so gemacht. Allerdings habe ich da zwei Multiseiten (die eine liegt auf der anderen), und gesteuert wird das das mit sevOutbar.

    Zitat von Mars

    Die Inputfelder für Ordner und Dateiname löschen sich automatisch, wenn man hineinklickt.

    Das ist Absicht, damit man nicht soviel mit der Maus arbeiten muss. Das ist noch aus einer alten Programmierung bzw. aus einem kleineren 2FA-Code-Creator, bei der/dem ich Beispieltext vorgegeben habe. Damit der automatisch gelöscht wird, wie man es von Internet-Formularen kennt, habe ich das so eingebaut.

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 20:13

    Ich arbeite gerade daran, für euch eine passende Größe zu schaffen. Das dauert aber mindestens bis morgen. Eine 1200x800-GUI ist schon recht klein, wenn man sie auf einem 13"-Monitor mit 1920x1080 und 125% Zoom anschauen muss. Ist halt nicht prickelnd, wenn Notebook-Hersteller 24"-Größe auf einen 13"-Notebook-Monitor quetschen. ;)

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 19:12
    Zitat von BugFix

    In der Regel kannst du deinen Platzbedarf damit auf 20% eindampfen

    Das wäre aber immernoch zu groß, für <=18". ;)

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 19:09
    Zitat von BugFix

    Ich sitze meist am Laptop - 1280 x 1024.

    Bei der Auflösung bin ich blind. :D


    Zitat von BugFix

    1200 x 1000

    Das kann ich mal versuchen. Ob ich da noch was lesen kann?

    Besser wäre natürlich eine automatische Anpassung. Andere Softwarehersteller können es ja auch. Aber das übersteigt meine Fähigkeiten. Vor einer Woche hatte ich noch nicht einmal gedacht, dass ich meinen VBA-Code auf AutoIt umgeschrieben bekomme. Nur weil sich bei uns einige einen QR-Code-Generator gewünscht haben, habe ich es doch gewagt. Bis auf JAB-Code ist es mir auch gelungen. Nur sind bei uns keine Monitore kleiner 24".

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 17:52

    Selbst dann ist die GUI noch zu groß.

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 17:10
    Zitat von oh-ha

    Kann es sein, dass sich die alten erzeugten QR-Code-Bilder nicht löschen, wenn ein neues generiert wird?

    Derzeit noch. Nach einer Möglichkeit, eine Rückfrage "Datei ersetzen" auszugeben, suche ich noch (schwierig wenn man den Suchbegriff nicht kennt).


    Zitat von oh-ha

    ist es schon fast zu großzügig gestaltet

    Das muss aber so sein. Von Mini-Dialogen mit Bildlaufleisten halte ich nichts.

  • QR-Code-Generator

    • mumpel
    • 24. September 2023 um 15:59

    Vielleicht kennt sich ja jemand mit der automatischen Bildschirmanpassung aus. Ich kann auch nur auf 24" testen.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™