Beiträge von hipfzwirgel

    Hallo Moombas, hallo Peter,

    ich habe eine Lösung gefunden:


    Code
    $aArrayFromText = _ArrayFromString($aArray1[22] & "|" & $aArray1[28])

    Das erzeugt ein neues Array mit den Inhalten der beiden Indizes 22 und 28. So kann ich dann das neue Array mit _ArraytoString() in die neue Datei schreiben...
    Ob das jetzt elegant ist, weiss ich nicht aber es funzt...

    Hallo Gemeinde,

    ich soll aus einem Hardwarereport(Textfile) nur bestimmte Werte herauslesen und in ein neues Textfile schreiben.


    Wie müsste ich die zu verwenden Indizes bei den Fragezeichen eintragen, bzw. geht das überhaupt so?

    Hallo Gemeinde,

    ich habe schon Anfang des Jahres mein Autoit auf die im Betreff genannte Version geupdatet. Alles funktioniert soweit. Ich habe jetzt aber eine Frage zu _ArrayDisplay():

    In den vorherigen Versionen bot das Anzeigefenster z.B. die Möglichkeit den Inhalt des Arrays als Text zu speichern. Ebenso war ein kleines aber sehr nützliches "Menü" da.
    Ist es möglich dieses "Menü" auch in der aktuellen Version anzeigen zu lassen?

    Hm, danach hatte ich gesucht aber den Post nicht mehr gefunden... :D:D:D

    Aber ich habe eine glaube ich elegantere Lösung gefunden:


    Code
    Local $aList = WinList("[REGEXPTITLE:(?i)(.*HWiNFO.*- System-.*)]")
    
            Local $sTitel = $aList[1][0]


    Die Func WinList gibt so nur ein Array mit einem Index aus, nämlich den des Fenstertitels ;)


    Moombas, ich danke dir für deine Ideen. Die haben mich schlussendlich zu der Lösung geführt. :klatschen::party:

    Hallo Gemeinde,

    ich muss ein Arraysearch machen um in der Fensterliste von WinList das Fenster mit dem Titel:
    > HWiNFO64 Pro v7.46-5110 @ LENOVO ThinkPad T14 Gen 3 - System-Zusammenfassung [D] < zu finden.

    Leider wird der Fenstertitel von Version zu Version immer wieder abgeändert und je nach Systemsprache erscheint der Titel in Deutsch oder Englisch.

    Was bis jetzt immer gleich geblieben ist sind die Sequenzen > HWiNFO64 < am Anfang und > - System- <

    Alle Versuche unter Verwendung von Platzhaltern den Fenstertitel im Array $aList zu finden sind gescheitert. Hat jemand eine Idee
    was ich da übersehe oder falsch mache?


    Hallo Water,
    Hallo Moombas,

    ich ziehe den Beitrag zurück und markiere ihn als erledigt. Es funktioniert alles wieder!

    Mit dem Handle wird das Array definiert, das durch die Winapi_Enum-Func angesprochen wird. Insofern hat Moombas recht.

    Warum der Fehler?

    :cursing: Es ist zum Haare raufen, so denn man denn welche auf dem Kopf hat:

    der Eintrag in Zeile 19 ruft ja die Funktion _ActionCombo2() auf, die je nach ausgewähltem Eintrag der Combobox, weitere Aktionen startet.
    Es wird im vorliegenden Fall die Func Folderopen aufgerufen da die Combobox ja nur Dateien oder Dokumente öffnet.
    In dieser Func Folderopen war nun ein Eintrag, der das Schließen eines Splashscreens verursacht, der aber gar nicht existiert. Ergo: Die HauptGui wurde geschlossen!
    Ohne die Haupt GUI aber kein verwertbares Array mehr und das Proggi wird zerfetzt.
    Woher dieser idiotische Eintrag des Splashscreens kommt ist mir komplett schleierhaft :Glaskugel: Ich bin NATÜRLICH komplett unschuldig :saint:   :rofl:
    Es gibt zwar im Proggi einen Splashscreen. Der hat aber mit den o.g. Funktionen rein gar nichts zu tun. Der wird nur angezeigt wenn ich ein externes Proggi öffne(via Combobox 2),
    dass von einem Net-Share erst kopiert werden muss und im Homeoffice mit VPN kann das bis zu 2 Minuten dauern...

    vielen lieben Dank für eure Mühen und für alle Fälle einen schönen Urlaub :!:

    Hallo Gemeinde,

    seit heute erhalte ich den folgenden Fehler, wenn ich in meinem "Admin-Tool " etwas in einer der Comboboxen auswähle:

    ==> Subscript used on non-accessible variable.:

    Local $hEdit = _WinAPI_EnumChildWindows($hCombo)[1][0]

    Local $hEdit = _WinAPI_EnumChildWindows($hCombo)^ ERROR

    Seltsamer Weise tritt der Fehler nur in Combobox 2 von insgesamt 3 auf. Die beiden anderen sind unauffällig.


    Hintergrund:


    Das Tool enthält drei Comboboxen. Eine zum Auswählen von diversen lokalen Programmen, eine zur Auswahl verschiedener Dateien, Dokumente, etc. und eine zum
    öffnen von einer KVM-Console (es gibt derer 3).

    Damit man nun den in der Combobox ausgewählten Eintrag einfach durch anklicken nochmals öffnen kann bei Bedarf, habe ich folgende Func erstellt:



    Hat jemand eine Idee was da falsch sein könnte, da das Proggi seit Jahren zuverlässig funktioniert hat und erst seit heute der Fehler auftritt?

    Hallo Gmmg,

    zunächst danke ich für die Tipps. Die Db wird schon im Freigegebenen-Modus geöffnet. Das scheint aber die DB-Treiber nicht zu interessieren, da es immer wieder zu Fehlern kommt wenn die DB geöffnet ist und das Proggi
    via ADODB-Treiber darauf zugreifen will. Ich habe es testweise schon mit der Teilung der DB versucht aber damit kommen die ADODB-Treiber gar nicht zurecht. Auf die Tabellen ist dann keine Zugriff mehr möglich...

    Das mit der Haupt.- und 2.-Db halte ich nicht für zielführend denn wie sollten von Usern gemachte Änderungen in die HauptDb kommen und außerdem wäre das datentechnisch sehr inkonsistent...

    Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee dazu wie ich die Db so konfiguriere, dass eine Mehrfachbenutzung insbesondere in Verbindung mit den ADODB-Treibern funktioniert?

    Hallo Leute,

    vielen lieben Dank für eure Bemühungen. Hintergrund meiner Frage war die Tatsache, das der Link nur mit mitgegebenen Login-daten
    funktioniert. Der Link öffnet dann aber ein Popup-Fenster. Das Browser-Hauptfenster(und das ist egal in welchem Browser!) indes zeigt aber den Link mit im Klartext stehenden Login-Daten
    in der Adresszeile an. => richtig schlecht vom Hersteller!!! Deshalb wollte ich das Hauptfenster sogleich minimieren, damit das niemand zu Gesicht bekommt
    wenn da jemand am Rechner eben vorbei geht(der User selbst kennt ja seine Daten, da wäre im Grunde die Anzeige weniger schlimm).

    Um das ganze zu umgehen habe ich nun, da die Logindaten des Users ohnehin verschlüsselt vorliegen einfach den Link umgestellt, sodass ein Loginfenster kommt.
    Das wird nun von meinem Tool befüllt und somit geht die Website auf. Wenigstens das hat der Hersteller gut gemacht.

    Insofern sehe ich den Beitrag als erledigt an. Ein Minimieren ist somit nicht mehr notwendig...

    Hallo Gemeinde,

    kann man den Focus auf einen Button setzen, nachdem in einem Input etwas eingetragen wurde?

    Die GUI hat drei Radiobuttons das Inputfeld und einen Button zum Auslösen der Aktion. Der User Muss zuerst eins der Radioboxen auswählen, dann eine Zahl in ein Inpufeld eintragen.

    Ich hätte gern, dass nach dem Eintrag der Zahl in das Inputfeld, der Button den Focus bekommt, sodass der User einfach nur enter drücken muss und damit die hinterlegte Funktion gestartet wird.


    Hallo Profis,

    hat jemand eine Erklärung warum man z.B. Notepad.exe sowohl mit @SW_MINIMIZE als auch mit @SW_HIDE öffnen kann, dass aber beim Firefox nicht funktioniert?

    Ich würde gerne mit Shellexecute einen Link im minimierten oder versteckten Browserfenster öffnen... :Glaskugel:

    Hallo Gemeinde,

    ich habe in Programm erstellt, dass aus einer Access-Datenbank Informationen ausliest sowie hinein schreibt.
    Ddiese Db liegt auf einem Netzwerklaufwerk. Wenn jemand nun die Db aber manuell geöffnet haben sollte, kann mein Proggi unter Umständen
    dann nicht damit arbeiten.

    Hätte jemand eine Idee ob man feststellen kann, ob die Datei bereits benutzt wird und wenn ja, wie könnte ich erzwingen das die Datei dann geschlossen wird?

    Oder gibt es eine Möglichkeit die MS-Access-Datei so zu konfigurieren das eine Mehrfachnutzung möglich ist (konnte nichts bei Google dazu finden...)?

    Hallo Gemeinde,

    ich hatte schon mehrmals folgendes Prob:

    die Abfrage eines Namespaces liefert immer mal wieder eine leere Rückgabe, da die Eigenschaft keinen Wert enthält. Wie im CodeBeispiel $s_Breite und $s_Hoehe.

    Wie kann man herausfinden welches "Leerzeichen" da zurückgegeben wird?

    If $s_Breite = "" Then... z.b. funktioniert meistens nicht. Ebenso " "...