Ich habe die Zahl in einen Text umgewandelt und kann damit den Punkt beibehalten. Keine optimale Lösung, aber ich kann damit leben. Danke für die Hilfe.
$Zahl = " " & $Zahl
vG
Stefan
Ich habe die Zahl in einen Text umgewandelt und kann damit den Punkt beibehalten. Keine optimale Lösung, aber ich kann damit leben. Danke für die Hilfe.
$Zahl = " " & $Zahl
vG
Stefan
So kann ich es auf die Spalte A begrenzen.
$oExcel.Columns("A").NumberFormat = "@"
Gibt es eine Lösung für die Komma-> Punkt Umwandlung?
Die Lösung dich ich zu Komma -> Punkt gefunden habe, ist in Excel unter Optionen Erweitert das Dezimaltrennzeichen umzustellen. Gibt es da eine andere Möglichkeit über den Code?
Local $TEXT = "2023-02-11", $Zahl = 100.40
#include <excel.au3>
Local $oExcel = _Excel_Open()
$M_Workbook = _Excel_BookNew($oExcel,1)
$oExcel.Selection.NumberFormat = "@"
_Excel_BookSaveAs ( $M_Workbook, "C:\Users\ich\Desktop\M.txt", $xlUnicodeText, True )
_Excel_RangeWrite($M_Workbook, $M_Workbook.Activesheet, $TEXT ,"A1")
_Excel_RangeWrite($M_Workbook, $M_Workbook.Activesheet, $Zahl ,"B1")
_Excel_BookClose($M_Workbook,True)
Alles anzeigen
ja, genau
Danke
Wo finde ich denn da etwas darüber?
Gilt denn
für alle Spalten?
Ich dachte, dass ich das Format spezifisch auf den
eingeben könnte.
Gibt es auch eine Möglichkeit, dass ich statt 100,40 den Eintrag 100.40 bekommen kann? Also statt Komma als Dezimaltrennung einen Punkt?
Hallo
ich würde gerne den TEXT "2023-02-11" in die Textdatei im gleichen Format speichern. Leider dreht mir das Excel immer um in 11.02.2023 und speichert es in der M.txt im falschen Format ab. Weiß da jemand eine Lösung?
Local $TEXT = "2023-02-11"
#include <excel.au3>
Local $oExcel = _Excel_Open()
$M_Workbook = _Excel_BookNew($oExcel,1)
_Excel_BookSaveAs ( $M_Workbook, "C:\Users\ich\Desktop\M.txt", $xlUnicodeText, True )
_Excel_RangeWrite($M_Workbook, $M_Workbook.Activesheet, $TEXT ,"A1")
_Excel_BookClose($M_Workbook,True)
Alles anzeigen
Hi Moombas,
nur weil der Name der Datei "bot3" beinhaltet, muss es kein bot in dem Sinne sein, dass der Automatismus Online agiert.
Oben angeführter Code findet ein Bild auf meinem Desktop und ich beabsichtige auch nicht den Code im Browser einzusetzen.
Ich wollte einfach nur wissen, warum die Funktion "build" hier nicht funktioniert.
vg
Stefan
#Region ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
#AutoIt3Wrapper_Compile_Both=y ;ist notwendig
#AutoIt3Wrapper_UseX64=y ;ist notwendig
#EndRegion ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
#include "ImageSearch.au3"
Global $fenster
Global $active = 0
HotKeySet("p", "checkForImage")
MsgBox(0,"Hinweis","ändert den File zum suchen und drück die Taste 'p' zum starten")
global $y = 0, $x = 0 ;rückgabewerte für die Bildposition (sollten global sein!)
$file = 'C:\Users\ich\Pictures\Test1_0001%.bmp' ;passt hier den dateipfad bzw die Datei an bmp geht am besten
checkForImage()
Func checkForImage()
MsgBox(0,"Wir nehmen",$file)
Local $search = _ImageSearchArea($file,1,0,0, @DesktopWidth, @DesktopHeight, $x, $y, 0,0)
MsgBox(0,"Bildschirmgröße",@desktopwidth & " " & @desktopHeight)
;local $search = _ImageSearch($file, 1, $x, $y, 0) ; 900, 80, $x, $y, 0)
If $search = 1 Then
MsgBox(0, "Bild gefunden auf:", "x: " & $x & " y: " & $y)
MouseMove($x, $y, 10)
EndIf
MsgBox(0,"Suchergebniss 1= gefunden 0= nicht gefunden",$search)
EndFunc
while 1
sleep(200)
WEnd
Alles anzeigen
Nach vielen Versuchen jetzt mein Tipp wie es gelingt. Ist zwar nicht sehr schön, aber so funktioniert es wenigstens.
1. 4k-Monitor vom Netz nehmen -> d.h. mit den anderen beiden Monitoren arbeiten.
2. Computer neu starten.
3. Anwendung Bankingprogramm öffnen.
4. Windowsanwendung "ausschneiden und skizzieren" den Bildschirmausschnitt wählen und in den Zwischenspeicher kopieren
5. Mit Gimp in eine *.bmp wandeln.
6. imagesearch.au3 verwenden.
So werden die Bildausschnitte sicher gefunden.
Fazit: Mit 4k geht es wohl nicht. Schade.
Danke trotzdem für die Unterstützung
Daran liegt es nicht. Die Screenshots lassen sich schon machen. Jedoch scheint nicht Screenshot gleich Screenshot zu sein. Ich habe jetzt ohne 4k einige erfolgreiche Bilder im Bankingprogramm geschossen. Die funktionieren alle.
Etwas später habe ich es wieder mit neuen Bildern versucht. Ohne Erfolg. Ich bin ehrlich gesagt ratlos, warum es mal klappt und mal nicht. Und ich weiß nicht was ich tun muss, damit es klappt. Also es liegt nicht unbedingt am 4k. Und mit PushTheButton ist es mir auch nicht sicher gelungen funktionierende Bilder zu schießen.
Jetzt habe ich nur noch den 4k an und die anderen vom Strom genommen.
Dabei haben sich wieder unterschiedliche Ergebnisse gezeigt. Vor allem abhängig von der Software im Vordergrund. Der Desktop lief sehr gut, ein weiteres Programm auch, aber mein Bankingprogramm nicht. Alles sehr verwirrend. Ich weiß.
Mein Fazit: mit 4k ist imagesearch zumindest bei manchen Anwendungen unzuverlässig.
Nun habe ich einfach radikal meinen 4k vom Strom genommen und mit den anderen beiden Monitoren getestet.
Damit funktioniert imagesearch problemlos.
Fazit: In einer Kombination mit 1920 x 1080 und 4k funktioniert das Suchen von Bildern mit dem imagesearch.au3 einfach unzuverlässig. Ich habe ein paar Bilder geschossen, die imagesearch auf dem 4k auch heute noch findet, manch andere findet imagesearch einfach nicht.
ZitatNach der Abmeldung die Programme neu starten, PushTheButton zeigt nun, wie auch alle AutoItprogramme, korrekte Mauskoordinaten an!
Meine Anzeigeeinstellungen sind standardmäßig bei 175% (empfohlen 150%). Daher gibt es ja grundsätzlich diesen Versatz. Das FinderTool AutoIt v3 Window Info 64bit zeigt auch um den Faktor 1,75 kleinere Koordinaten, jedoch kann ich mit dem Finder Tool in die rechte untere Ecke fahren und die Koordinaten laufen mit. Beim rechten Rand des 4ks zeigt das FinderTool x=2194. Beim Sprung auf den nächsten Monitor ganz links ist x= 3840. 2194*1,75=3840!
Zitat//EDIT2
Habe eben gerade festgestellt, dass die Skalierung innerhalb des PushTheButton-Fensters nach der Benutzerdefinierten Skalierung nicht korrekt ist, d.h. die Buttons "Anleitung" und "gespeicherten Button finden" werden nach unten versetzt und verschwinden ggf in der Statuszeile.
Die gespeicherten Buttons werden aber gefunden.
Ich weiß ja nicht genau, ob ich das alles richtig bediene (mir fehlen die Demos und das Tray-Menü), daher schreibe ich mal was ich bisher verstanden habe. Mit PushTheButton erstelle ich mir eine *.bmp, die ich mit imagesearch.au3 suche. Wenn das so sein soll, dann funktioniert das leider auf meiner 4k-Konstellation nicht. Am Laptop schon. Ich habe mit PushTheButton am 4k die Ausgangskorb4.bmp abgespeichert und finde diesen Ausschnitt mit imagesearch.au3 leider nicht.
Da hatte ich wohl die falsche Datei erwischt. Ich dachte ich habe die *.bmp. Egal, jetzt ist der vollständige Bildschirm auf der Magenta-Cloud.
hier sollte es sich runterladen lassen.
Auch der Ausschnitt lässt sich nicht hochladen. Er hat 4.025kB. Es kommt immer ein Fehler.
Das AutoITlogo ist in dem Fenster der Lupe links. Mit einem Rechtsklick bekomme ich Verschieben, Größe ändern , Minimieren und Schließen des Fensters angezeigt. Keine Option den Moviemodus oder den Mausversatz umzustellen.
Ich habe aus dem 78MB-Datei den Ausschnitt erstellt. Der 1920x1080 hat immer noch über 8MB. Daher einen Ausschnitt mit 1300x800. Wenn du Gimp hast, könnte ich Dir auch den Original Desktop schicken. Das wären als *.xcf knapp 3MB.
Hi Andy,
sehe das Traymenü nicht, weil die Skalierung nicht stimmt, oder hätte ich mit der *.dll, *.ini in einen besonderen Ordner gemusst und damit es sichtbar wird?