Beiträge von igillan

    Hallo, ist doch schon mal ein guter Hinweis. Ich habe mal das Script abgeändert und werde jetzt schauen, ob es sich in der Praxis bewährt. Ich weiß jetzt nicht, ob sich nur die Instance ändert, oder auch die ID (in diesem Fall Edit2) Nach 2x starten war es immer gleich. Also ich werde testen. Danke

    Hallo,

    ich möchte bei einer Software an ein Control ein paar Zeichen senden. Mit dem "AutoIt Window Info" habe ich das Control identifiziert. Ich versuche so den Focus zu setzen

    Code
    ControlFocus("Programm", "", "[CLASS:Edit; INSTANCE:2]")

    Das funktioniert auch soweit und ich kann die Zeichenfolge senden. Das Problem ist nur, die Nummer der Instanz ist nicht immer gleich. Sie verändert sich bei fast jedem Programmstart.

    Mal INSTANCE:15 oder 14 oder 2. Dann läuft die Zeichenfolge oft ins Nirwana. Hat jemand einen Tipp?

    Danke

    @all

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich wollte tatsächlich nur das Kopierfenster sehen, da Filecopy keine grafische Rückmeldung hat. Gerade bei großen Dateien ist das sehr nützlich um evtl. die restliche Kopierzeit zu sehen. Es ist wohl doch mit einem größeren Aufwand verbunden, als ich gedacht habe...

    Ich kann das Verhalten bei mir mit Prozessen nachstellen, welche mit einem höheren Benutzer gestartet wurden.
    Ich denke daher es hat irgendetwas mit den Rechten zu tun.

    Versuche daher einfach mal folgenden Workaround:

    AutoIt
    While ProcessExists("StarMoney.exe")
        Sleep(250)
    WEnd

    Hat geklappt! Danke! :thumbup:

    Hallo, ich versuche ein Skript anzuhalten so lange eine bestimmter Prozess existiert. ProcessWaitClose("StarMoney.exe").

    Der Befehl wird aber einfach übergangen, obwohl der Prozess existiert. Er wird auch mit ProcessExists ein PID zurück gegeben. Wenn ich das ganze aber mit z.B. Notepad probiere, dann geht es problemlos. Das Skript pausiert so lange wie notpad gestartet ist. So wie es soll.

    Es ist nur bei Starmoney so. Komischerweise läuft das Skript auf einem 32-bit System problemlos. Hier ist es ein 64-bit System. Kann das ein Problem sein? Ich habe auch schon bei der Installation von AutoIt 32-bit oder auch 64-bit ausgewählt aber ohne Erfolg. Für Tipps bin ich sehr dankbar

    Danke für den Tipp. Ich habe mal 100ms Pause eingefügt. Eine kaum merkliche Verzögerung, aber die CPU-Last ist auf ca. 0,5% gesunken. War vorher immer bei 20-30%.

    Vielen Dank nochmal.

    Hallo, mit folgendem Skript möcht ich überprüfen, ob ein Fenster existiert und dann ein "Enter" an das Fenster schicken. Es funktioniert auch. Meine Frage ist, ob man das nicht auch eleganter (ressourcenschonender) lösen kann. Das Fenster wird von einem Programm geöffnet, mit einem Hinweis, den man dann mit "Enter" bestätigt.

    Diesen Hinweis kann man nicht abschalten, deswegen das Skript.

    Vielen Dank schon mal

    Code
    While(1)
        if WinExists("Hinweis") Then
            WinActivate("Hinweis")
            WinWaitActive("Hinweis")
            Send ("{ENTER}")
        EndIf
    WEnd

    Ich glaube, es liegt daran, dass MyPublicWiFi als Administrator gestartet wird (werden muß). Wenn ich das Script in eine EXE umwandle, und diese dann als Administrator starte funktioniert alles wie es soll.

    Der Fenstertitel wird schon im Info Fenster angezeigt... :)
    Wenn ich aber folgenden Code aufrufe:


    Code
    #include <AutoItConstants.au3>
    WinActivate("MyPublicWifi")
    WinSetState("MyPublicWifi", "",@SW_MINIMIZE)
    MouseMove(970,308)
    ;MouseClick($MOUSE_CLICK_LEFT)
    $i=MouseClick("")
    MsgBox(4144, "Rückgabe",$i, 10)

    dann wird erst das Fenster aktiviert, aber dann nicht minimiert. Dann geht die Maus hin, aber der Klick wird scheinbar nicht ausgeführt. Scheinbar deswegen, weil als Rückgabe "1" kommt. ?(

    Hallo, ich möchte ein Programm (MyPublicWifi) per Mausklick minimieren. Dazu verwende ich folgenden Code:

    AutoIt
    #include <AutoItConstants.au3>
    MouseMove(970,308)
    ;MouseClick($MOUSE_CLICK_LEFT)
    MouseClick("")

    Der Mauszeiger bewegt sich an die richtige Stelle, aber der Klick wird nicht ausgeführt. Die Variante in Zeile 3 geht auch nicht.
    Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben. Der Rückgabewert ist 1, also alles ok. :rolleyes:
    Es scheint aber irgendwie an dem Programmfenster zu liegen, denn die Funktion WinSetState("MyPublicWifi", "",@SW_MINIMIZE)
    funktioniert auch nicht bei diesem Fenster. Andere Programmfenster kann ich problemlos mit der Maus oder mit WinSetState


    minimieren. Das BS ist Win10. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Hallo, ich suche eine einfache Funktion um mit Filecopy eine Progressbar darstellen zu können. Die Funktionen die ich bis jetzt gefunden habe nutzen "copy" bzw. "xcopy" im Hintergrund oder es lassen sich nur Verzeichnisse als Quelle angeben. So wie hier z.B. Ich suche also eine Funktion welche FileCopy nutzt und einen Fortschrittsbalken anzeigt. Der Hit wäre natürlich eine Restlaufzeit und eingebaute Fehlerbehandlung. Danke