Beiträge von Alina

    Und hier eine kleine dänische KI-Version. :rofl:

    Moin Moin zusammen.

    Heute kam die Stromverbrauchstabrechnung. 1.000 Kilowattstunden. Das glaube ich ist ein gesunder Jahresstromverbrauch. Das ganze für unter € 500,-, da habe ich, auf Grund der angespannten Lage, mit einer Höheren Rechnungsjahressumme gerechnet.

    Wie sieht es bei Euch aus? Na klar auf 1 Person gerechnet. Papa, Mama, 2 Kinder bedeutet alles durch 4. Die Frage geht na klar nur an die, die nicht mehr bei Mama und Papa zuhause sind. ;);)

    Das Problem ist, das mir Werte in einer Datei gegeben sind, die ich jedoch zum weiteren Nutzen in einer anderen Reihenfolge benötige.

    Wofür brauche ich das?

    Ich möchte die Werte, die ich nur so voirliegen habe wie im Array $Array1_werte, in einer anderen Reihenfolge haben.
    Und ja, es ist der Ansatz der richtige, da ich nur die Werte in der richtigen Reihenfolge benötige. Also das was in Col 1 dann steht benötige ich.


    Ist eigentlich 1-basiert.

    Hallo Kanashius.
    Das hast Du richtig verstanden. Sorry für die zu kurze Beschreibung meines Problemes.

    Wieso bekomme ich das Ergebnis nicht in eine MsgBox ausgegeben. Bin ich zu übermüdet oder zu blond?

    AspirinJunkie

    Der Startwert ist der Wert im Array, wo die neue Reihenfolge startet.


    Jetzt ist es die 55. Ist der Startwert die 18, dann soll der Wert DK45 an die 18. Stelle kommen, DK2 an Stelle 43, usw.

    Ich hatte mal dieses Script gefunden:

    C
    #include <Array.au3>
    #include "_ArraySortStable2D.au3"
    
    Local $aTestArray[6][2] = [[5, "Cherry"], [4, "Banana"], [3, "Cherry"], [2, "Orange"], [1, "Apple"], [0, "Test"]]
    
    _ArraySortStable2D($aTestArray, 0)
    _ArrayDisplay($aTestArray)
    
    _ArraySortStable2D($aTestArray, 1, Default, Default, True)
    _ArrayDisplay($aTestArray)

    Hier ist die Position, dann das Komma und dann der Wert

    dann sieht es so aus: [55, "DK45"], [30, "DK28"], [17, "963"], ....

    Mit geänderten Startwert auf "18" sieht es so aus:
    dann sieht es so aus: [18, "DK45"], [43, "DK28"], [54, "963"], ....
    Und ja, Du hast recht und das dachte ich mir ja auch, das man ein neues Array schreiben muss.

    Habe ich es nun verständlich erklärt?



    Moin zusammen.

    Ich würde gerne ein Array sortieren.


    Die Werte stehen im Array $Array1_werte ( max. 720 Werte, was aber egal sein sollte)
    Die Reihenfolge der Werte steht im Array $Array2 (sind 64 neue Positionen)
    Der Startwert der Reihenfolge steht im Aray $_startwert_der_Reihenfolg

    Wie bekomme ich es hin, das der erste Wert aus $Array1_werte an die Position vom ersten Wert aus dem Array Array2 steht?
    Also DK45 soll auf Position 55 ; DK28 soll auf Position 30; 963 soll auf Position 17; usw.

    Wenn der Wert von $_startwert_der_Reihenfolge sich ändert, z. B. auf 18, dann soll bei 18 begonnen werden. Ist man beim letzten Wert der Reihenfolge angekommen, beginnt danach die Reihenfolge wieder bei 55. Also unendlich.

    Moin Mars

    Moin,


    bevor ich meine eigenen Skripte wieder verlege und nie wieder finde, ...

    Das Problem kenne ich doch. Ich habe mich aber irgendwann (letztes Jahr) entschieden, alle Include-Dateien in einen Ordner zu sammeln.

    Die Dec2Bin kommt gleich dazu. ;)

    Ich werde es mir bei Zeiten mal ansehen.
    Sieht aus, als wenn ich das nutzen kann um die selbst erstellten PDF-Formulare automatisch zu befüllen. Würde ja doppeltes Eingeben bei einigen regelmäßigen Abläufen ersparen.

    Verstehe ich das richtig, wenn das zu befüllende Feld in der PDF Datei den Namen "Feld1" hat, wird es mit "HalloText" ausgefüllt?

    Code
    '<</T(Feld1)/V(HalloTest)>>'

    :/ Ja, das wäre etwas für das jüngste Kind meiner Eltern, wenn diese mal Zeit findet dafür. Aber ist "gemerkt". ;)

    Auch wenn ich Lernenden das gerne selber überlasse

    Da gebe ich Dir recht. Es ging bei meinem Beitrag oben auch darum, das der User das Prinzip erkennt und damit arbeiten kann.
    Es ersetzt auf keinen Fall die Berücksichtigung der Hilfedatei und es auch anzusehen und versucht werden diese zu verstehen.
    So wie Du schriebst "learning by doing" und nicht einfach nur übernehmen.

    zu 1. vom Gedanken her würde es so passen !?

    Folgendes habe ich aus einem Uni-Bereich rausgezogen.


    n < 1.373.653 : es genügt, a= 2 und 3 zu testen,

    n < 9.080.191 : es genügt, a = 31 und 73 zu testen,

    n < 4.759.123.141 : es genügt, a = 2, 7, und 61 zu testen,

    n < 2.152.302.898.747 : es genügt, a = 2, 3, 5, 7, und 11 zu testen,

    n < 3.474.749.660.383 : es genügt, a = 2, 3, 5, 7, 11, und 13 zu testen,

    n < 341.550.071.728.321 : es genügt, a = 2, 3, 5, 7, 11, 13, und 17 zu testen.

    n < 3.825.123.056.546.413.051 : es genügt, a = 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, und 23 zu testen.

    n < 318.665.857.834.031.151.167.461 : es genügt, a = 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37 zu testen.

    Dabei dürfen nur solche n getestet werden, die größer sind als das jeweils größte a !!

    EDIT:

    Auch nach einem PC-Neustart ist der Wert abfragbar, aber nicht im Reg-Editor sichtbar.

    BugFix, ich habe einmal eine Frage. Dein Reg.-Editor, hat der keine Suchfunktion? :/

    Wenn ich einen Reg.-Eintrag eintragen lasse und ihn nicht dort vorfinde, wo ich ihn haben wollte, hilft mir die Suchfunktion diesen Eintrag zu finden und dem Problem, wieso er dort gelschrieben wurde auf dem Grunde zu gehen. <--- Ist der Satz verständlich????

    Wenn Du z. B. 10 GB Daten von Ordner-A nach Ordner-B kopieren möchtest, muss ja der Ordner-B um 10 GB größer sein als (wie?) vorher. Das könnte man abfragen. Also die Ordnergröße abfragen. Bleibt die Ordnergröße gleich und ist nicht um 10 GB angestiegen, hat sich das Programm festgesetzt.

    Wäre Dir damit geholfen?

    Soll das ein Battle um den besten Algorithmus sein ?


    AutoIt
    ConsoleWrite(_NextSquare(78) & @CRLF)
    
    Func _NextSquare($_x)
        Local $sqrt = Int(Sqrt($_x))
        Return $sqrt +1
    EndFunc

    Nein, soll es nicht sein und allen Danke für die Antworten.

    Moombas hat es richtig gesagt. Hatte ich evtl. nicht deutlich geschrieben. Die nächste mögliche Quadratzahl zur genannten Zahl. Das was BugFix gepostet hat nehme ich.