Letzte Aktivitäten
SOLVE-SMART hat eine Antwort im Thema SciTE versus VSCode <==> potenzielle Veränderungen verfasst.
[…]
Dies wäre sicherlich mit Jos absprechbar, damit die SciTE Quellen auch weiterhin offiziell hier [URL:https://www.autoitscript.com/site/autoit-script-editor/downloads/?new] gelistet würden 👌 .
Ist alles bisher nur ein großes "vielleicht", doch mal schauen, genau.
Danke @BugFix , viele Grüße
Sven
BugFix hat eine Antwort im Thema SciTE versus VSCode <==> potenzielle Veränderungen verfasst.
Für die reine Nutzung des Editors zum Programmieren ist es mehr oder weniger egal, ob Scite oder VSCode.
Wer aber gern am Editor eigene Funktionalität haben möchte, findet in SciTE mehr Möglichkeiten auf Ereignisse zu reagieren (z.B. OnChar, OnKey).
Sollte die Entwicklung eingestellt werden, würde ich zumindest versuchen, ob ich die SciTE Variante aktuell halten kann. - Schaun wir ma. 😁
SOLVE-SMART hat das Thema SciTE versus VSCode <==> potenzielle Veränderungen gestartet.
Hi zusammen 👋 ,
diese kleine Umfrage dient zum einen der Information, dass sich gerade im englischem Forum bzgl. der Zukunft von SciTE (SciTE4AutoIt3 Full Installer) etwas tut.
Zum anderen könnte VSCode damit auch Zuwachs bekommen, was die Arbeit mit AutoIt angeht.
🤔 Alles ein großes VIELLEICHT. Daher bitte bei Interesse den Thread von @Jos [URL:https://www.autoitscript.com/forum/topic/212678-visual-studio-code-extension-currently-available-and-future-plans-for-scite] ansehen. Einen kleinen…
BigRox hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
Hallo an alle,
das sind ja richtig viele gute Vorschläge zu meinem Problem.
Deshalb :thumbup: DANKE DAFÜR :thumbup:
Jetz habe ich erst einmal einiges zum ausprobieren.
MfG:
BigRox
Andy hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
[…]
Haha...so ging es mir auch...nach einer Stunde rumprobieren den Style zu ändern habe ich es dann so gemacht:
@BigRox So lange der Mousecursor über dem Button ist und gedrückt bleibt, so lange wird der Klartext angezeigt
(Quelltext, 68 Zeilen)
[…]
Du Glücklicher...Suchen funktioniert bei mir EINWANDFREI.....nur mit dem Finden habe ich Probleme... :Face:
Schnuffel hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
ich hätte 2 Controls genommen und je nach Klick auf sichtbar unsichtbar geschaltet.
Ein Control mit $ES_Password und eins ohne ;)
water hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
[…]
Ich hab zwar meist keine Ahnung, aber Suchen und Finden funktioniert noch super ;)
Musashi hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
[…]
Hier ein Beispiel aus dem EN-Forum, bei dem GUICtrlSendMsg() statt GUICtrlSetStyle() verwendet wird :
(Quelltext, 29 Zeilen)
(Edit)
@water : War gerade Abendessen und habe deinen Link mit den Superideen vor dem Absenden nicht gesehen :) .
water hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
Hier gibt's ein paar super Ideen [URL:https://www.autoitscript.com/forum/topic/211400-autoit-password-style].
Kanashius hat eine Antwort im Thema Passwort anzeigen verfasst.
Ich hab mich mal daran versucht:
Ich hab es hinbekommen den Style zu ändern, es hat aber nichts geändert. Deshalb geh ich mal davon aus, dass dieser Satz aus der Hilfe zu GuiCtrlSetStyle für $ES_PASSWORD gilt:
"Some styles cannot be changed dynamically, check MSDN documentation. $CBS_UPPERCASE combo style is one example."
Von daher bleibt vermutlich nur der Workaround, zwei Controls zu erstellen und miteinander auszutauschen:
(Quelltext, 62 Zeilen)
Ich hab meine Versuch, den Style dynamisch…
BigRox hat das Thema Passwort anzeigen gestartet.
Hallo,
ich möchte ein GUI mit einem Input- und einem Button-Control zur Eingabe eines Passwort erstellen.
Das Passwort gib ich ins Input-Control ein und jedes eingegebene Zeichen soll da nur als ein Punkt angezeigt werden.
Alles kein Problem, $ES_PASSWORD als Style angeben und schon funktioniert das.
Nun möchte ich aber auch noch erreichen, dass in dem Input-Control das Passwort im Klartext angezeigt wird, wenn ich auf den Button klicke.
Also, den Style vom Input-Control ändern, dass Passwort…
Peter S. Taler hat eine Antwort im Thema Datumsformat ändern verfasst.
Hmm,
ich habe den Beitrag von Alina gelesen, gebe aber zu, ich habe ihn nicht verstanden. Liegt vielleicht daran, dass ich bei Datum ein verbohrter Anhänger von day of the year bin...
Und mich frage ...zu was braucht man soetwas?
Lg
Peter
PSblnkd hat eine Antwort im Thema PowerBasic verfasst.
@Peter S. Taler
Danke für Deinen Beitrag und Du hast Recht - bisher war ich mit AutoIt ganz zufrieden und konnte Vieles realisieren, was mit den gängigen Hochsprachen nur sehr aufwändig möglich gewesen wäre.
Besonders interessant fand ich auch die COM-Unterstützung bei AutoIt und - wie ich eingangs berichtete - funktioniert das im Prinzip auch, nur eben nicht in der "In-Prog"-Variante mit dem direkten Zugriff auf die entsprechende COM-Schnittstellen-DLL des Zielprogramms - bei mir TurboCAD.…
Kanashius hat eine Antwort im Thema Datumsformat ändern verfasst.
Hi :)
Ich muss zugeben, ich finde das Format sehr seltsam. Sowohl das verwenden der DOS-Time (Schaut ziemlich veraltet aus (jeder bit zählt ;) )... Wer nutzt das heute noch???) als auch des Ziel-Formates... Keine Ahnung, wer damit etwas anfangen kann/will :D
Hier aber trotzdem eine Implementierung:
(Quelltext, 67 Zeilen)
Output:
(Quelltext, 9 Zeilen)
Ich hoffe das hilft dir weiter :)
PS: Falls du die Wahl hast würde ich aktuelle Standardformate nutzen. Z.B. ISO8601:…
Alina hat eine Antwort im Thema Installer für auto execute a3x-Files verfasst.
@Schnuffel
Das ist ja mal eine sehr schöne Lösung. :rock: :rock: :rock:
Ich schließe mich meinem Vorredner mit den Worten "Funktioniert prima. Vielen Dank!" an !
Alina hat das Thema Datumsformat ändern gestartet.
<<Moin Moin>>
Ich hahe folgendes Probelm:
Ich erstelle die Variable $sDate und möchte nun die Variable $_Datumsformat-5 "011710Afeb25-032" erstellen.
Am besten jetzt sich das an, was nun folgt. Ich glaube, für Euer Verständnis, meiner Problemdarstellung, ist das besser, :rofl:
Wie bekomme ich die Variable $_Datumsformat-5 hin? :/
(Versteckter Text)
water hat eine Antwort im Thema gefilterte Zeilen aus Exceldatei auslesen. verfasst.
Wie Du gefilterte Zellen mit der Excel UDF ausliest findest Du hier beschrieben [URL:https://www.autoitscript.com/wiki/Excel_Filter].
librement hat das Thema gefilterte Zeilen aus Exceldatei auslesen. gestartet.
Hallo Zusammen,
in einer Exceldatei werden im Tabellenblatt "Tabelle2" gefilterte Zeilen angezeigt, die ich aus einem autoit-Script auslesen möchte.
Ich konnte nachlesen, dass dies mit der Eigenschaft "$xlCellTypeVisible" vielleicht zusammen mit dem Befehl _Excel_RangeRead möglich sein soll.
Aber im Script bekomme ich nur Fehler.
(Quelltext, 1 Zeile)
wuff100 hat eine Antwort im Thema MYSQL/MariaDb Datenbank verfasst.
[…]
Es gibt ein Error Return Code. Hauptsächlich bei Querys. Nach Angaben des Providers wird es nicht getrennt.
Ich kann die Anwendung leider nicht zeigen, da es ein CRM Programm ist mit 34000 Zeilen. Ich habe die libmysql.dll im Verdacht. Sie ist ja von 2009 von ProgAndy.
Die Anwendung funktioniert bis auf die Abbrüche einwandfrei.