Verändert die Daten eines Controls.
GUICtrlSetData ( controlID, data [, default] )
ControlID | Die Identifikationsnummer des Controls (Control-ID), wie von einer GUICtrlCreate... Funktion zurückgegeben, oder -1 für das zuletzt erzeugte Control. |
data | Combo, List, ListView, ListViewItem: Ein Opt("GUIDataSeparatorChar",...) trennt die Items voneinander. Progress: Prozentwert Slider: Wert Button, Checkbox, Combo, Edit, Group, Input, Label, List, Menu, MenuItem, Radio, TabItem, TreeViewItem: ersetzt den Text Date: Das Datum oder die Uhrzeit, abhängig vom Stil des Controls und dem im PC eingestellten Format Dummy: Der Wert |
default | [optional] Combo, List: der Standardwert. Edit, Input: wenn ein Parameter angegeben wird und dieser nicht aus "" besteht, wird der String an der Cursorposition eingefügt |
Erfolg: | 1. |
Fehler: | 0. -1 wenn die Daten ungültig sind |
Für Combo oder List-Controls:
Wenn "data" mit einem bereits existierenden Eintrag übereinstimmt, wird dieser als Standard (default) verwendet.
Wenn "data" mit dem über GUIDataSeparatorChar definierten Zeichen beginnt oder ein leerer String ist (""), wird die vorherige Liste gelöscht.
Ein abschließender GUIDataSeparatorChar wird bei neuen Einträgen ignoriert.
Bereits existierende Einträge werden durch einen abschließenden GUIDataSeparatorChar doppelt in die Combobox eingetragen (bitte vermeiden).
Für ListView, ListViewItem Controls:
Um eine bestimmte Spalte zu verändern, wird für die anderen Spalten einfach "nichts" angegeben, z.B. verändert "||update" nur die dritte Spalte.
Falls "update" leer ist, wird die Spalte bzw. subitem gelöscht. Zum Beispiel wird "|" die zweite Spalte bzw. Subitem löschen, "" wird die erste Spalte löschen.
Für Monthcal Controls:
Das "data" Datumsformat lautet "yyyy/mm/dd".
Für Date controls:
Das Datum und die Zeit entsprechend dem im PC eingestellten Format. GUICtrlRead() verwendet das gleiche Standardformat.
- - - - - - - - Erklärung der Controls - - - - - - - -
GUICtrlCreate..., GUICtrlRead, GUICtrlUpdate..., GUIDataSeparatorChar (Option)
#include <GUIConstantsEx.au3>
Example()
Func Example()
GUICreate("Meine GUI") ; Erstellt ein GUI-Fenster welches mittig ausgerichtet wird
GUICtrlCreateCombo("", 10, 10)
GUICtrlSetData(-1, "Eintrag1|Eintrag2|Eintrag3", "Eintrag3")
GUISetState(@SW_SHOW) ; Macht die GUI sichtbar
; Die Schleife wiederholt sich, bis der Benutzer die Beenden-Aktion der GUI auslöst.
While 1
Switch GUIGetMsg()
Case $GUI_EVENT_CLOSE
ExitLoop
EndSwitch
WEnd
EndFunc ;==>Example