• Oscar
    HeHe,Ich habe immer idden :D ob sie gut sind, naja,nennen wirs "Betrachter" sache :D

    Was das "Langwirige Kopieren" angeht, das ist sowiso klar, drum würd ich ne msgbox ausgeben BEVOR die Kopierung beginnt mit Inhalt.
    "Diese Vorgang kann je nach ausmasse der Eintäge eine lange zeit in Anspruch nehemen"
    und evt noch
    "Am besten geeignet ist diese vorgang über nacht"
    mit 1 = ok
    2 = Stop

    *Wiso sag ich das eig?? du weisst das ja besser als ich hihi*

    Das ist verständlich und auch kein grosses prob, da ja (Wen man nicht doof ist) die Einträge Speichert ^^ in der .db3 (Was meiner meinung nach ne geile datei bezeichnung ist :D)
    und sie dan,(Wen mans nicht vergisst) vor zu Bette gehen, wider innert secunden aufruft und dan Kopiert :D

    ich freue mich auf jeden schon auf deinen code :D da lehrn ich wider was :D

    Mfg Skilkor

    • Offizieller Beitrag

    So, die neue Version ist fertig (siehe Post #1).

    Größte Neuerung ist natürlich das automatische einsortieren (anhand der ID3-Tags). Das kann bei einer großen MP3-Sammlung recht lange dauern, wenn alle Dateien kopiert werden müssen.
    Und genau hier ist der Vorteil beim verschieben der Dateien. Wenn Quelle und Ziel nämlich auf der selben Festplatten-Partition liegen, findet lediglich ein "umbenennen" statt. Das geht dann sehr schnell.

    Ich habe die Funktionen hier zwar ausgiebig getestet (Win7, 64 Bit, positiver Erfolg), aber versucht es bei euch erstmal mit einer kleinen Menge an Test-MP3s, bevor ihr das Programm auf eure richtige MP3-Sammlung loslasst. :)

  • Ahh, sehrgeil :D
    Was das testen bezüglich des betriebsystems, muss ich mir keine sorge machen. Win7 ultimate 64bit.
    Ih werde es mir aber heute abend oder morgen genauer ansehen :)
    Mfg skilkor

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gerade fast 7000 Dateien verschoben. Wenn Quelle und Ziel auf der selben Partition liegen geht das wirklich ruckzuck (keine Zeit für eine Kaffeepause). :D
    Dabei ist mir aber noch was aufgefallen: Wenn das "R"-Bit (ReadOnly) bei den Dateiattributen gesetzt ist, dann schlägt logischerweise das verschieben fehl (der Pfad in der Liste wird nicht angepasst).
    Man sollte also vorher mal die Dateiattribute entsprechend anpassen.

  • So hier mein Test ergebniss.
    Kopieren dauert seine zeit. macht aber das was es sollte.
    Verschieben geht zimlich schnell, und macht auch genau dass,was es sollte.
    mir macht zum teil ein wenig die CPU Nutzung sorgen. zum teill haut dein Script die CPU leistung richtige in die Höhe ^^
    RAM verbrauch ist auch nicht all zu gross (Zwar stetisch wachsend wen man 100x nach files sucht ^^) passt aber bei 4GB

    Gesammt:
    Es ist richtig gut Gelungen :D


    Hab das ganze gestern mal gemacht und musste mit schrecken feststellen das ich mehr alls 100 .mp3 habe die
    1: Entweder einen MPEG-Frame-Header Fehler
    -(Heisst = ein mp3 player kann sie abspielen und alles andere. doch die Atribute lassen sich 1:Nicht mehr Ändern / 2: können von der ID3 UDF nicht gelessen werden)
    -haben, oder defekt sind.

    ODER

    2:Haben keine angaben bezüglich "Interpreten oder Album"

    Das gibt ne Menge arbeit. da ich schätze das 50% n defekten Header haben ;( ;(

    Mfg Skilkor

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe Dein Problem mit der CPU-Last nicht so wirklich. Die entsteht doch nur, wenn das Programm auch arbeitet (suchen, sortieren, ID3-Tags einlesen, etc.).
    Natürlich könnte ich da ein paar Sleeps einfügen, aber dann dauern die Aktionen auch sehr viel länger. Beides geht nunmal nicht. ;)

    Es gibt nun aber noch eine neue Version (Post #1). Ich fand eine Möglichkeit zum löschen leerer Verzeichnisse ganz brauchbar. Beim löschen/umkopieren sind bei mir immer einige leere Verzeichnisse übriggeblieben und so brauch ich die nicht von Hand entfernen. :)

  • Gutes Programm, aber wenn ich einen Suchbegriff eingebe und auf Suchen klicke, tut sich nix.
    Du könntest auch eine Funktion zum abspielen einzelner Dateien einbauen.
    Aber sonst hat das Programm wirklich alles was man für die MP3 Verwaltung braucht.
    MfG. PrideRage

    Meine Projekte:
    ClipBoard Manager (beendet)
    Gutes ClipBoard Verwaltungs Programm mit nützlichen Funktionen.

    HTML Creator (beendet)
    Nützliches Tool um schnell ein eigenes HTML Dokument zu erstellen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Funktion richtig verstanden hast. Hast Du vorher ein Verzeichnis/Festplatte einlesen lassen?
    Die Suche mit dem Suchbegriff ist eine Listensuche, soll heißen: sie sucht nicht auf der Platte, sondern in dem Listview (so denn Einträge vorhanden sind).

    Einzelne Dateien kann man mit einem Doppelklick auf einen Eintrag abspielen lassen (mit Standard-MP3-Player).

  • Achso, ich wusste ja net dass das ein Listensucher ist.
    Hätte ich ma besser gesucht :D
    Naja, dann ist das Programm aufjedenfall sehr gut.

    Meine Projekte:
    ClipBoard Manager (beendet)
    Gutes ClipBoard Verwaltungs Programm mit nützlichen Funktionen.

    HTML Creator (beendet)
    Nützliches Tool um schnell ein eigenes HTML Dokument zu erstellen.

  • Sorry für Doppelpost erteinmal ^^

    Ich habe herausgefunden das Das Programm, etwas SONDERBARES alls eigenschaft hat.
    Ich glaube,da wirst du auch staunen Oscar :D

    Ich habe ausversehen den Falschen Music Ordner gelöscht :S
    und hab dandie HD nochmals durchsucht.
    Dabei kahm mir ein Sonderebarer Pfad entgegen

    F:\$RECYLE.BIN\S-1-5-21-2118024670-3066366969-7325280243-1000\$R00CEKC\

    Erst ab da hab ich kapiert das ich den falschen ordner Erwischt habe... da ja dieses $RECYLE.BIN auf der HD nicht zu finden wahr.

    Immerhin, ich Konnte die dateien wider zurück Kopieren, obwohl Windows bei ctrl/z Gesagt hat,das die Dateien ned mehr Existieren oO

    Skilkor

    2 Mal editiert, zuletzt von Skilkor (10. August 2010 um 23:39)

    • Offizieller Beitrag

    Bei den Verzeichnissen "$Recycle.Bin" und "RECYCLER" handelt es sich um die Systemverzeichnisse für den Papierkorb.
    Diese liefern beim Einsatz von DirGetSize ein Ergebnis von "0", würden also von meiner Funktion zum löschen leerer Verzeichnisse gelöscht werden. Das werden sie aber nicht, weil DirRemove bei diesen Verzeichnissen ebenfalls fehlschlägt.
    Ich habe jetzt aber die Funktion zum einlesen der Dateien und Verzeichnisse dahingehend geändert, dass Verzeichnisse und Dateien mit "S"-Attribut (System) ignoriert werden. Neue Version in Post #1.