CMD-Befehle in AutoIT...

  • Mach es alles in AutoIt du wirst sehen, es geht alles und oftmals komfortabler als mit Dos (batch)
    Wenn Du Pfade usw. dynamisch brauchst dann löse es zuzm Beispiel über eine Ini Datei.

    So kannst Du schnell gewisse Parameter ändern und musst nicht im Quellcode rumbasteln.
    Und zuverlässlig ist es auch und zwar genauso wie ein DOS Script wenn man alle Eventualitäten berücksichtigt.

    Die Kunst ist es ja nicht einen gewissen Ablauf abzubilden sondern auf alle möglilchen Fehlerquellen passend zu reagieren. :)
    Und auch da bist Du bei AutoIt wesentlich flexibler.
    Also einfach mal die Altlasten vergessen und sich mit was "Neuem" anfreunden.

    Gruß Dietmar

    Achtung Anfänger! :whistling:

    Betrachten des Quellcodes auf eigene Gefahr, bei Übelkeit,Erbrechen,Kopfschmerzen übernehme ich keine Haftung. 8o

  • Wird gemacht ;)

    Nochmals Danke an alle für die Unterstützung.. jaa bin`n bisserl anstrengend manchmal.. aber stets bemüht mich zu bessern :D