A3x File funktioniert, Exe aber nicht

  • Hi Leute, ich hab ein Problem mit Autoit was mich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt.

    Ich schreib an meinem Skript jetzt schon mehrere Wochen und hab bisher nur in Scite getestet. Dort läuft alles einwandfrei.

    Heute wollte ich die erste Version releasen und merke es funktioniert einfach gar nichts mehr. Ich hab als erstes Fenster ein ListView Element, was Tabellen aus einer SQLite Datenbank anzeigt.

    Ich hab kann Skript als *.a3x "kompilieren" und dann funktioniert auch alles noch einwandfrei, da ja der AutoIt Interpreter weiterhin verwendet wird. Kompiliere ich es als *.exe geht das Gemeckere los, Variable used before bla bla, Array used without.. Naja ihr kennt die Fehlermeldungen. Fehler beim kompilieren hab ich aber keine. (mit Standardeinstellungen)

    Meine Includes sehen so aus:

    #include "SQLite.dll.au3"
    #include <GUIListView.au3>
    #include <EditConstants.au3>
    #include <String.au3>
    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <GuiComboBox.au3>
    #include <Timers.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    #include <GuiIPAddress.au3>
    #include <crypt.au3>
    #include "SQLite.au3"

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, solche Probleme hatte ich bisher noch nie mit Autoit. Ich hab es auch schon an einem anderen Rechner probiert. Der eine war ein WinXP XP3 der andere ein Win 7 x86 Rechner. Ich verwende Autoit 3.3.8.1.

    Einmal editiert, zuletzt von horst290 (27. Februar 2012 um 13:19)

  • Die SQLite3.dll liegt mit im Hauptverzeichnis. Ich hab es jetzt mal mit Autoit 3.3.6.1 probiert, allerdings hab ich dort den gleichen Erfolgt :wacko:

    Das Skript funktioniert ja im Autoit Interpreter, nur leider nicht als Exe.

    Einmal editiert, zuletzt von horst290 (27. Februar 2012 um 03:04)

  • Das ist der Loop der Probleme macht:

    Warum verhält sich der Interpreter anders als die Exe, das versteh ich nicht wirklich. Der nutzt doch die gleichen Include Files. :pinch:

    Einmal editiert, zuletzt von horst290 (27. Februar 2012 um 10:29)

  • Den Sinn hinter dieser Schleife ist mir nicht klar:

    [autoit]

    For $ii = 1 To 2 - 1

    [/autoit]

    Du gehst hier von 1 nach 2-1 also von 1 nach 1 sprich die Schleife läuft einmal durch also kannst sie auch weg lassen.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.