Outlook & OExpress Saver...

  • Hallo Oscar.

    Ich habe nicht geholfen beim übersetzen. Aber ich kann, wenn es gewünscht wird so übersetzen, das es eine umgangssprachliche Übersetzung ist. ;) Aber das weiß RR04 auch bezüglich der Übersetzung ins dänische bzw. "Skandia-Talk". Einfach die Begriffe via PN und ich mache das.

    Aber das Tool ist doch super. Finde ich auf jeden Fall. Habe es hier getestet und auf einem PC ohne AutoIt.

    LG, Crazy-A.

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

  • Hallo Alina und Oscar !

    Danke für Euer Lob.

    Alina, ich hoffe ich habe „Deine“ richtigen Worte gefunden ? Wenn nicht, dann editiere mal die Datei „Dansk.ini“ und verbessere die Wortwahl – Speichern und fertig.

    Der Trick:
    Auf diese Weise kann man auch weitere Sprachen hinzufügen. OES erkennt die neue Sprache und bietet sie von nun an zur Auswahl an. ;)
    Alina, über die Korrektur von Dir freue ich mich. :rock:

    Oscar, bei „Restore“ habe ich eigentlich mehr an den speziellen Modus gedacht als an das Wort. Aber ich lasse mich auch gerne belehren, wenn Ihr es für Besser haltet.

    Mein eigenes Urteil fällt nur „Gut“ aus ! ;)
    Das Prinzip ist klar und das Konzept okay. Doch in der Ausführung steckt noch viel Potential:

    1.Als erstes auffällig, die vielen „IniRead“ aufrufe.
    2.Der erzwungene Neustart ist nicht unbedingt nötig.
    3.Einiges kann man zusammenfassen.

    Als Lösung für 1. und 2. strebe ich eine Mischung aus „IniReadSection“ mit „GUICtrlSetData“ an. :rolleyes:;)

  • RR04

    Das war doch nur etwas ins umgangssprachliche übersetzt. Wie gesagt, wenn Du alles möchtest, dann PN und ich mache es Dir. Aber auch wenn ich ein Schreibtischjob habe, muß ich leider morgen arbeiten. Es ist zu viel zu tun :(

    LG, Crazy-A.

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

  • Mit Installer und Deinstaller !

    Einige Anpassungen wurden vorgenommen.
    Für mehr Performance und um Ressourcen zu schonen, wurde auf Fileinstall verzichtet. Alle nötigen Komponenten wurden zur ordnungsgemäßen Platzierung der Installationsroutine übergeben. Hier werden Ordner und Unterordner erstellt, sowie befüllt. Die OES.ini-Datei wurde bewusst installiert um auch eine rückstandslose Deinstallation gewährleisten zu können. Bei einem Wechsel der Sprache, wird der Blick auf den Neustart der Oberflächen geschickt durch das Auswahlfenster abgedeckt. So wird der Wechsel mehr als ein schließen des Auswahlfensters wahrgenommen. Die drei Sprachen des Hauptscripts, kann auch das Installationsscript vorweisen. Dem Nutzer bleibt auch künftig die Möglichkeit, eine andere Sprache seiner Wahl zu erstellen. OES ist in der Lage die Neue Sprache zu erkennen und wird sie von nun an zur Auswahl anbieten. Eine mitgelieferte Liesmich.txt-Datei kommt mehrfach zum Einsatz, wenn es um Hinweise oder Infos für den Nutzer geht. 8)

    OES wurde mit Windows XP, Outlook2 und Outlook Express getestet.

    Viel Spaß mit OES !

    • Offizieller Beitrag

    Nur ein kleines Detail, eher kosmetischer Art, was Du noch ändern könntest, betrifft die Funktion _restore(). Dort öffnest Du die MsgBox auch dann, wenn man den Haken bei Restore entfernt. Die MsgBox sollte doch aber nur ein Hinweis auf den Restore-Modus sein. Also am besten ein paar Zeilen nach oben (unter die Then-Anweisung) verschieben. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich meinte, dass Du die Funktion vielleicht so änderst:

    [autoit]


    Func _restore()
    If BitAND(GUICtrlRead($ckbRest), $GUI_CHECKED) Then
    GUICtrlSetData($startitem, "Restore")
    GUICtrlSetData($bnStart, "Restore")
    GUICtrlSetColor($ckbRest, 0xFF0000) ;i rot
    GUICtrlSetTip($ckbRest, $tipRest_txt)
    MsgBox(262144 + 64, "Restore Modus", $note1_txt & @CRLF & $note2_txt & @CRLF & "" & @CRLF & 'Copyright: (C) 2008 by Ritzelrocker04 (http://www.AutoIT.de) ')
    Else
    GUICtrlSetData($startitem, $bnStart_txt)
    GUICtrlSetData($bnStart, $bnStart_txt)
    GUICtrlSetColor($ckbRest, 0x000000) ;i schwarz
    GUICtrlSetTip($ckbRest, $tipOnOff_txt)
    EndIf
    EndFunc ;==>_restore

    [/autoit]
  • Hallo RR04.

    Du hast eine fremde Software für den Installer genutzt? tz tz tz

    Die Abk. für Dänemark ist DK und nicht Da (Bezüglich: FlagDA.avi).

    Danke für die Zeile unten in der Liesmich.txt was mir Röte ins Gesicht fließen lässt.

    Vorschlag:
    Während der aktiven Sicherung ein Hinweisfenster" Daten werden Gesichert. Bitte haben Sie etwas Geduld".
    Begründung: Bei großen Datenmengen, wie bei mir (cirka 250 MB) dauert es halt etwas länger und nicht jede/r ist mit Geduld beschenkt. ;)

    Aber wieder einmal super Erweiterung !!!

    LG, Crazy-A.

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

    Einmal editiert, zuletzt von Crazy-A (25. August 2008 um 16:40)

  • @All grüß Euch !
    Ab einem Jahr AutoIT steigen wohl die Anforderungen ? :D
    @(A)Lina

    Fremder Installer. Was spricht dagegen ?
    DK oder DA - Du hast Recht, das habe ich von Dansk abgeleitet und ist nur eine interne Bezeichnung. Künftig also DK !
    Zeile in der Liesmich.txt! Du hast eine gute Arbeit abgeliefert und die ist nicht von mir. Auch im About und Info! :thumbup:
    Animation/Hinweisfenster - Holla die Bolla 250MB, bei mir ging es immer ganz fix. Ich nutze keine solchen Sachen. Da müssen wir was machen.

    Oscar

    Ich habe noch einmal Durchgesehen, bei mir tritt dieser Fehler nicht auf. Auch (A)Lina hat nichts berichtet.

    Ich vermute, Dein PC ist zu schnell und IniWrite (in dieser Func _gui_config()) hat nicht ausreichend Zeit!
    Meine bitte an Dich, die folgende Funktion zu ersetzen:

    [autoit]


    Func _closeLang()
    _gui_config()
    Sleep(1000) ;### Pause for IniWrite ###
    _ini_read_lang()
    GUISetState(@SW_HIDE, $langGUI) ;i $langGUI verstecken
    EndFunc

    [/autoit]

    Die 1000 von Sleep ist jetzt nur willkürlich von mir, da ich keine Erfahrungen für diese Werte habe.

    • Offizieller Beitrag

    Nein, das hat nichts mit der Geschwindigkeit des Rechners zu tun. Wähle mal eine andere Sprache aus und sieh Dir im Datei-Menü die Einträge an. Die sind noch in der zuvor eingestellten Sprache.

    Ich habe mir Deine Funktion mal genauer angesehen und herausgefunden, dass in der Funktion _ini_read_lang() lediglich zwei GUICtrlSetData() fehlen:

    [autoit]


    ;! Daten der eingelesenen Guicontrols setzen
    GuiCtrlSetData($aboutItem, $aboutItem_txt)
    GuiCtrlSetData($helpItem, $helpItem_txt)
    GuiCtrlSetData($langItem, $langItem_txt)
    GuiCtrlSetData($OptMenu, $OptMenu_txt)
    GuiCtrlSetData($fileMenu, $fileMenu_txt)
    GuiCtrlSetData($gbSources, $gbSources_txt)
    GuiCtrlSetData($lbLocation, $lbLocation_txt)
    GuiCtrlSetData($gbFormat, $gbFormat_txt)
    GuiCtrlSetData($bnStart, $bnStart_txt)
    GuiCtrlSetData($bnCancel, $bnCancel_txt)
    GuiCtrlSetData($startItem, $bnStart_txt) ; diese und
    GuiCtrlSetData($exitItem, $bnCancel_txt) ; diese Zeile hinzufügen

    [/autoit]