So jetzt ich auch mal.
Die sinnvollste und einfachste Lösung wäre, wenn GunFood die Rechte der Administratoren vernünftig setzt.
Das wird wohl aber nicht passieren, denn darum wird ja schon seit dem Weggang von Pee und i2c gebeten und wir sehen ja, was seither passiert ist...
ich habe Bernd in die Administratorengruppe gepackt. Damit hat er die gleichen Rechte, wie ich auch. Damit ist, bis auf den FTP Upload alles möglich, was für die Verwaltung des Forums notwendig ist.
Wird wohl eher wegfallen, da, wie ich mitbekommen habe, der Server angeblich bei Gun auf der Arbeit steht. Wenn er denn noch einen Chef über sich hat, wird sich dieser wohl kaum damit einverstanden erklären.
Das System ist relativ umfangreich, um den Traffic und auch die Verfügbarkeit sicher zu stellen. Nach dem Umzug (der mit dem Update einherging, weil ich nicht ganz aufgepasst habe und nicht alles so lief, wie es sollte) läuft das Forum auf einem Hyper-V Cluster, von dem ein Server bei mir auf Arbeit steht und der zweite Server bei einem Anbieter im Netz. Ich denke, mit dem Umzug die richtige Entscheidung getroffen zu haben, da die Probleme im Hintergrund deutlich abgenommen haben.
benötigt Webspace zB bei Alfahosting.de --- soll keine Werbung sein, darum auch kein Link dazu... ist mir nur als erstes eingefallen
oder gar einen Server, der 24/7 läuft. Aber ich glaube, damit würde man mit ner Kanone auf Spatzen schiessen.
Man eröffnet ein neues AutoIt Projekt... Der größte Nachteil hierbei ist, dass man wieder bei NULL anfangen muss.
Dabei besteht leider auch die Gefahr, dass man vermutlich die Community spaltet.
Auch in diesem Fall (genau wie bei Lösung 2) werden neue Administratoren benötigt, die die Kosten tragen. Im Fall der Nutzung von Angeboten, wie sie von zB alfahosting angeboten werden,
fallen diese aber ziemlich gering aus, sodass ich glaube, diese werden sich leicht über einen spenden-Button, wie bisher, zusammen kratzen lassen.
Ausserdem müsste man sich für eine Forensoftware entscheiden. Oder gar ein CMS? Weiss grad gar nicht ob WBB auch ein CMS ist?!
Könnt ihr ja versuchen. Aber wie gesagt, die Technik dahinter ist inzwischen sehr umfangreich geworden. Ein einfacher Hosterr mit shared Webspace kommt da sicher nicht mehr mit. Zumal dann ja auch wieder, wie schon ein paar Mal hier auch, die Frage der Finanzierung im Raum steht.
Die andere Frage ist, warum ein CMS? Es soll ja keine Info-Seite werden, sondern ein Platz für den regen Austausch. Das ist mal wenigstens der Grund für ein Forum. Ein CMS macht da keinen Sinn. Oder ich bin schon zu lange im Netz unterwegs, dass mir der Sinn eines CMS in unserem Fall nicht auffällt. Davon gehe ich jetzt allerdings nicht aus.
Man belässt alles beim Alten und gibt sich mit dem zufrieden, was man hat.
Da mir es sehr am Herzen liegt, dass es weitergeht, gebe ich mich auch mit halben Sachen zufrieden. Ich bin dabei, die Daten wieder einzuspielen. Allerdings dauert dies ein bisschen. Ich mache das hier ja auch aus meinem Interesse an AutoIt (immerhin verwende ich es aktiv auf Arbeit für kleinere Projekte, weil mir die Zeit fehlt, außer PHP noch weitere Programmiersprachen zu lernen) und zudem neben meinem Vollzeitjob um die Technik aus eigener Tasche zu bezahlen, der mich im Moment sehr einnimmt. Das war auch einer der Gründe, warum ich Bernd in die Administratorengruppe gepackt habe. Leider habe ich von i2c nichts mehr gehört und Pee hat sich ja auch, wie bekannt, eher zurückgezogen.