Beiträge von DeepRed92

    Hallo,


    hier mal ein kleines Skript, was ich vor längerer Zeit mal geschrieben hatte. Damit kann man die in MP3 eingefügten Lyrics mithilfe von iTunes auslesen und zum Track synchronisieren. Man muss es nur einmal synchronisieren, dann wird es als INI-Datei gespeichert und man beim nächsten Mal mitsingen oder was auch immer. :D


    Einfach auf den einen Button klicken und es speichert die Zeit, wann es um eine Zeile scrollen soll.


    Schönen guten Morgen euch allen,


    habe gestern Abend noch auf die neue AutoIt-Version geupdatet und musste kurz danach feststellen, dass dieses Skript nicht mehr läuft, wenn man es kompiliert:


    Run(@AutoItExe & ' /AutoIt3ExecuteLine "MsgBox(4096, ''Hello World!'', ''Hi!'')"')


    Führe ich es nur mit "Run Script" aus, klappt alles wunderbar? Wieso funktioniert es nicht mehr? Ist das nur bei mir so? Habe leider keine Möglichkeit es auf anderen Rechnern zu testen.



    Beste Grüße!

    Zitat

    Was dein Script angeht:
    So wie ich das überflogen habe soll das Script erstmal nur das Anschließen des Gerätes erkennen und dir Daten darüber liefern, was schonmal ein wichtiger Schritt wäre. Du hast leider nicht geschrieben ob das soweit funktioniert und was dir die ganzen Konsolenausgaben im Script liefern.


    Hallo misterspeed,
    das Script von meinem ersten Post hat nicht funktioniert. Hatte das auf autoitscript.com im Forum gefunden. Habe hier und da mal was verändert/hinzugefügt und jetzt klappt es. Ich kann erkennen, ob das Handy angeschlossen wurde bzw. getrennt wurde.


    Wie man genau JETZT abfragen kann, ob mein Handy angeschlossen ist, bleibt mir ein Rätsel.




    Hallo Community,


    habe ein kleines Problem. Und zwar schaffe ich es nicht, auf mein Handy mit AutoIt zuzugreifen. Dies geht weder noch durch FileExists oder FileRead. Das Problem ist, dass mein Handy keinen Laufwerksbuchstaben hat.


    Hier ein kleines Bild (Handy unter "Arbeitsplatz")


    [Blockierte Grafik: http://image.burakkeskin.de/rechner/arbeitsplatz.png]


    "Mein" Script bisher:




    Hier gibt es etwas, was ich dazu gefunden habe. So ganz verstanden habe ich das leider nicht (Einträge nicht bei mir vorhanden).


    http://www.autoitscript.com/fo…e-is-connected/?p=1009217

    Hallo Leute,


    habe nach langer Zeit mal wieder angefangen wieder zu scripten und komme an einer Stelle nicht weiter. Und zwar habe ich ein Bild, das beispielsweise 500x500 Pixel groß ist. Mit _GDIPlus_GraphicsDrawImageRect zeichne ich das auf die GUI in der Größe 1x1 Pixel, damit ich die Durchschnittsfarbe des ganzen Bildes habe. Aber irgendwie bekomme ich mit _GDIPlus_GetPixel nur die Farbe vom Format 500x500 Pixel.


    Also ich zeichne erst das Bild mit 1x1 Pixel, ermittel die Farbe davon, lösche es um anschließend die Hintergrundfarbe mit der Farbe zu füllen und zeichne letzendlich das Bild in Vollbild (1:1). Klappt leider nicht :rofl:


    Hier das Script (Siehe Zeile 75-79):




    Ich denke mal, das lässt sich ganz simpel lösen, komme aber nicht drauf. :pinch:


    Beste Grüße



    DeepRed92



    Edit: Ups, Anhang vergessen.
    Edit2: Ach ja,in Zeile 75, 76 stimmen wie Werte nicht überein. Funktioniert trotz Anpassung auch nicht.

    Hmm also in der AutoIt-Hilfe ist folgendes zu entnehmen:


    Wenn die Funktion scheitert(also 0 zurückgibt), enthält @error weitere Informationen:
    1 = Der Computer ist offline
    2 = Der Computer ist nicht erreichbar
    3 = Falsche Adresse
    4 = Andere Fehler


    In Deinem Fall bedeutet bei @error eine 1: Der Computer ist offline.

    Hi, versuchs mal so:


    Hi, so:


    FichteFoll: Erstmal danke für die vielen Verbesserungsvorschläge. Sind einige dabei, woran ich nicht gedacht hatte.

    Zitat

    "Sonstige": Warum nur RTF-Dateien? PDF oder TXT geht doch genauso gut. Oder gar CHM. Kann man alles über ShellExecute() öffnen, deswegen würde ich die Gruppe in "Informationsdateien" o.ä. ändern.

    RTF Dateien deswegen, weil man sie in einem Control anzeigen lassen kann. Das gleiche geht auch bei Textdateien. Ob das bei PDFs und Chms geht, bezweifle ich.
    Aber RTF und TXT werden auf jeden Fall eingebaut.

    Zitat

    ... Warum ist da noch ein "Sonstige" Tab mit demselben Inhalt wie beim ersten (abgesehen von der Lizenz)?

    Weil der erste sich auf den Installer bezieht und der zweite auf den Uninstaller.


    Soo, werde ziemlich bald mal die Änderungen übernehmen. :)

    Hallo, bin gerade dabei dein Projekt zu testen und finde das bisher super! :)
    Aber warum kann ich nicht die Größe des Hauptfensters ändern? Ist das so gewollt und kann man das ändern?

    Hab es mal etwas überarbeitet. Man kann jetzt die ressource-Informationen ändern, Dateien und Ordner per Drag&Drop hinzufügen und den Installer erstellen, der nur zur Demonstration taugt. Ich denke mal das veranschaulicht, was noch gemacht werden muss, was ich noch vor mir habe ^^.
    Das gute dran ist, dass der Installer ganz ohne FileInstall auskommt (Außer bei einem Bild und die 7-zip32.dll)!


    Edit: Ach ja und der Unterschied zu NSIS etc. beträgt nur 200-300 KB. Der Installer muss außerdem optisch noch etwas verändert werden, da es zu sehr NSIS-Like ist. War eben auf schnelle :D

    Hier ein Beispiel, was sehr verbesserungsbedürftig ist (Fehlerabfragen etc.):


    Ich denke mal dein Script hat nicht die nötigen Rechte dazu. Versuchs mal so: