1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Nuke

Beiträge von Nuke

  • RunWait in Variable ausgeben und via MsgBox wieder darstellen

    • Nuke
    • 5. November 2009 um 21:20

    Hallo roflcompterman,

    schau mal hier nach: Funktion RunWait

    RunWait liefert nur den Exit Code des Programmes. Richtige Inhalte, die das gestartete Programm enthällt, lassen sich so nicht auslesen oder abrufen.

    mfg

    Nuke

  • Wie finde ich heraus, ob eine Datei im Internet existiert?

    • Nuke
    • 4. November 2009 um 17:47
    [autoit]


    If InetGetSize ( "Datei URL" ) <> 0 Then
    MsgBox(0, "Die Datei existiert", "Die Datei existiert")
    Else
    MsgBox(0, "Die Datei existiert nicht", "Die Datei existiert nicht")
    EndIf

    [/autoit]

    Mal ins Reine geschrieben.

    mfg

  • Windowmover V 1.0

    • Nuke
    • 3. November 2009 um 21:39

    Vllt. Format C: Tool xDDD
    Lieber die Finger weg lassen.

    mfg

  • Gui flackert

    • Nuke
    • 3. November 2009 um 21:30

    Hallo.

    Meinst du mit aktiviert 'gecheckt' oder nur aktiv, das sie zum 'checken' bereit ist?

    Also bei mir funktioniert das Script von Tobi93.

    mfg

  • PHP-Lernen

    • Nuke
    • 3. November 2009 um 20:34

    Hallo.

    http://www.schattenbaum.net/php/ - relativ wenige, dafür sehr gut erklärte Beispiele

    http://www.selfphp.de/ - großer index mit Funktionsübersicht

    Alle Seiten auf Deutsch.

    mfg

  • Autoit Script vorhanden -- wie einbinden in Kontextmenü des Explorers?

    • Nuke
    • 3. November 2009 um 14:41

    Hallo.

    Wenn man mehrere Dateien auswählt und dann das Script aufruft.
    Wie wird das gemacht? Gibt $cmdline evtl. die Anzahl von "Dateien" aus?

    mfg

  • PHP-Entwicklungsumgebung

    • Nuke
    • 3. November 2009 um 13:22

    Ich benutze Webocton Scriptly und SmartFTP.

    mfg

  • Autoit Script vorhanden -- wie einbinden in Kontextmenü des Explorers?

    • Nuke
    • 2. November 2009 um 21:01

    Juhu!

    Ich hab mit dem Fast Explorer nur die FastExplorer.ini erstellt.
    Die FEShlExt.dll habe ich in einen Ordner gelegt zusammen mit der FastExplorer.ini, die ich aus dem Fast Explorer Ordner kopiert habe.

    Dann die FEShlExt.dll mit - regsvr32 FEShlExt.dll registriert.
    Fas Explorer macht das normal per default bei der Installation. Allerdings haut das (bei mir) nicht hin.

    -> Mit der .dll die man selbst registriert und der .ini, die man mit FastExplorer erstellt, funktioniert das.

    Jetzt noch die Frage der Übergabe im Raum.

    mfg

  • Autoit Script vorhanden -- wie einbinden in Kontextmenü des Explorers?

    • Nuke
    • 2. November 2009 um 20:28

    Okay ich habe mir mal den Fast Explorer geladen und installiert.

    Static Items kann ich damit erstellen, das kann ich aber auch manuell in der Registry.

    Der Punkt ist, dass ich es nicht hinbekomme Submenu Items zu erstellen bzw. im Programm sieht alles gut aus, in der .ini die alles steuern soll, sieht auch alles so aus wie es in der KB steht. So weit so gut, aber das Item wird nicht gezeigt.

    roferix, bitte gib mal eine Rückmeldung, wenn du es geschaft hast.

    mfg

  • Autoit Script vorhanden -- wie einbinden in Kontextmenü des Explorers?

    • Nuke
    • 2. November 2009 um 19:20

    Hallo Community.

    roferix: Ich habe die FEShlExt.dll runtergeladen. Muss ich auch den Fast Explorer runterladen?
    Und kannst du bitte mal einen Ansatz posten, wie du dir die Übergabe bzw. Regestryeinträge vorstellst.

    mfg

  • Autoit Script vorhanden -- wie einbinden in Kontextmenü des Explorers?

    • Nuke
    • 1. November 2009 um 18:45

    Hallo.

    Ich habe mich auch mal ein wenig informiert und mir ist aufgefallen, dass es viele Tutorials zum Erstellen von einfachen Kontexteinträgen gibt. Allerdings nicht zur Erstellung von Kontexteinträgen die kaskadiert sind, so wie z.B. bei WinRar.

    [Blockierte Grafik: http://nukenuke.nu.ohost.de/ImgServer2.2/upl/NukeImg2x2_c6a7da4b4788417b6848fa7ad.jpg]

    In der Registry sind bei WinRar dann Zeichenketten/Strings zu CLSID's angegeben. In der CLSID von WinRar ist dann eine .dll von Winrar hinterlegt.
    Die .dll enthällt dann die Strings, die als Text angezeigt werden sowie das Icon von WinRar (siehe oben).

    Aber mir ist noch nicht klar, wie die Verbindung zwichen dem Kontextmenü und der letztlichen Aktion von WinRar hergestellt wird.

    Hat jedemand eine Idee? Ich würde gerne für mein Script auch einen Kontextmenüeintrag mit mehreren Unterpunkten erstellen.

    mfg

  • Laufwerksbuchstaben ändern

    • Nuke
    • 31. Oktober 2009 um 18:04

    Hallo.

    Gibt es nicht viele Fehler wenn man einfach System Patition C: in X: ändert?

    mfg

  • Schweinegrippe impfung?

    • Nuke
    • 26. Oktober 2009 um 18:55

    Hallo Community,

    ein Bekanter von mir ist Arzt und er hat mir neulich mal paar interessante Fakten genannt.
    Weil die Nachfrage so hoch ist werden jetzt mutierte Zellen - also Krebszellen - von Hundetumoren verwendet um die Nachfrage zu stillen.
    Desswegen kann man nicht sagen, wie sich das Zeug auf längeren Zeitraum von ca. 20 Jahren im Körper entwickelt.

    Also ich werde es lassen.

    mfg

  • Tutorial - Wie sende ich Variablen aus meinem Script an eine PHP-Datei?

    • Nuke
    • 2. Juni 2009 um 22:23

    Danke! Mit _InetGetSource geht es gut.

    Top Arbeit und schnelle Antworten, das ist autoIt.de

    mfg

  • Tutorial - Wie sende ich Variablen aus meinem Script an eine PHP-Datei?

    • Nuke
    • 2. Juni 2009 um 21:46

    Hallo.

    Tut mir leid, aber das funktioniert nicht.

    Wenn ich über ganz normalen Link aufrufe ist alles wunderbar.
    Aber AutoIT macht nichts. Bist du sicher, dass es mit InetGet getan ist?

    mfg Nuke

  • Upload Problem mit mehreren Files

    • Nuke
    • 20. Mai 2009 um 12:48

    Achso.

  • Vista _ScreenCapture_Capture Problem

    • Nuke
    • 16. Mai 2009 um 18:24

    Danke. Sehr gute Idee :)
    Habe das überprüft und komischerweiße geht das bei Call of Duty 2 ohne Probleme nur beim CoD 1.1 geht das nicht.

    mfg Nuke

  • Upload Problem mit mehreren Files

    • Nuke
    • 16. Mai 2009 um 16:38

    Du kannst es auch so versuchen:

    [autoit]


    #include "FTP_Ex.au3"
    $FTP = _FTPOpen("AutoIt v3")
    $FTPServer = _FTPConnect($FTP,$serv,$user,$pass,1)
    _FTPPutFile($FTPServer, "C:\1.jpg", '1.jpg') AND
    _FTPPutFile($FTPServer, "C:\2.jpg", '2.jpg')
    _FTPClose($FTPServer)
    _FTPClose($FTP)

    [/autoit]

    Ist aber eher für wenige Dateien gedacht.

  • Checksumme in Php verarbeiten

    • Nuke
    • 14. Mai 2009 um 14:54

    Danke für die Tutorials. Jetzt ist mir alles sonnenklar.

    Vielen Dank.

    mfg Nuke

  • Checksumme in Php verarbeiten

    • Nuke
    • 13. Mai 2009 um 15:37

    Hallo Jautois,

    passt nicht ganz zum Thema, aber ich versuchs trotzdem mal.

    Wie schickst du denn die Daten an die .php Datei?
    Wollte das auch mal machen, hatte aber nie eine Löung gefunden.

    mfg Nuke

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™