Hallo Commander21,
ZitatDa fällt mir ein, ich kapier das mit den Arraysimmer noch net, bin ich nu einfach zu blöd oder woran liegt das?
Nein, blöd bist du sicher nicht. Wahrscheinlich hats Dir nur keiner verständlich erklärt.
Ich versuche es mal^^
Stell dir ein leeres Blatt Tabellenkalkulation vor.
Eine einzelne "Zeile" entspricht dem eindimensionalen Array mit dem Inhalt [1],[2],[3],[4] usw.
Das Tabellenblatt entspricht dem 2-dimensionalen Array. Die einzelnen "Felder" sprichst du an mit [A][1] oder [A][3] oder[C][5]....
Hast du mehrere [T]abellenblätter, dann bist du in der 3. Dimension. [T1][A][3] oder[T4][C][5]....
Zusätzlich hast du mehrere [D]ateien mit [T]abellenblättern. 4. Dimension [D2][T1][A][3] oder [D6][T4][C][5]....
Auf deinem Rechner sind viele [O]rdner mit [D]ateien und [T]abellenblättern [O2][D2][T1][A][3] oder[O7][D6][T4][C][5]
Dann hast du noch verschiedene [F]estplatten, [N]etzwerkrechner usw....
Um jetzt auf ein einzelnes Feld zuzugreifen musst du nur die entsprechende "Adresse" wissen.
[Array´s] sind garnicht schwer^^
ciao
Andy