Beiträge von Scripter192

    Ok
    was ich bisher weiß:
    - Die CD-Text informationen befinden sich am Anfang jedes Liedes auf der CD ( wenn die CD überhaupt CD-Text enthält )
    - Die Position der Lieder steht im "Inhaltsverzeichniss" der CD
    - Wie man lieder von der cd "runterzieht"


    nun ... leider hab ich jetzt keine ahnung wie ich die CD-Text informationen mit autoit auslese. Kann mir da jemand starthilfe geben?

    sry für die "etwas" verzögerte antwort ...


    das mit hamachi war mir leider nicht klar :/


    naja egal ...


    aber warum gibt es dann dinge wie "VPN" ? Wäre es möglich diese mit autoit zu verwenden?


    /edit: mann bin ich dumm :D VPN braucht auch offene ports -.-


    ABER was macht dann eigentlich die named pipe funktion die oben genannt wurde ?

    Ist es möglich ( wenn ja, wie ) einen Netzwerk Tunnel ala Hamachi zu "erstellen" ?


    Das ganze soll für eine P2P Datenübertragung OHNE server ( mit freigeschalteten ports ) sein.


    Danke im Vorraus

    Hi :D


    ich weis nicht ob ihr das gleiche problem habt was ich hatte:
    Hunterte von Musik dateien ohne ID3 Tag ( informationen über titel, interpret usw.) die dann auf dem handy oder sonstwo als "unbekannter titel" angezeigt werden.
    Ich hatte es auf jedenfall :( . Mir ist aufgefallen das meine meißten Lieder den titel und interpreten im dateinamen haben, daraus wurde dann der "Music Tagger".
    Er untersucht dateienamen auf folgendes format "künstler - titel.mp3" , dieses format ist vielmals der fall. Jedoch kann es auch einmal umgekehrt sein. Deswegen kann man
    jede änderung überprüfen, bestätigen, korrigieren oder einfach ablehnen.
    Somit ist die riesige musiksammlung schnell getaggt.


    Viel Spaß ;)



    _GUICtrlListView_GetItemText($listview,_GUICtrlListView_GetSelectedIndices(($listview))


    ps: wenns nich geht musst du deine list view und items mit


    _GUICtrlListView_Create
    _GUICtrlListView_AddItem
    _GUICtrlListView_AddSubItem


    erstellen
    greez


    das kann auch gar nicht funktionieren ... @OSArch gibt keinen bool wert zurück ( true/false ) sondern einen string mit X86 (64 bit32 bit ) oder X64 (32 bit 64 bit )


    auszug aus der autoit hilfe:


    Zitat

    @OSArch Gibt eines der folgendes zurück:"X86","IA64","X64" - dies ist der Architekturtyp des aktuell laufenden Betriebssystems.

    Zitat

    das sollte man sowieso mindestens 1x pro Jahr machen


    ja ... dank der tollen windows registry die sich so schön zuspammt und das system langsam macht!



    die dateien die ver virus installiert hat hab ich schon manuell entfernt ... sollte eig. nix übersehen haben!
    das gleiche mit registry einträgen ( der hat mir meine dienst console blockiert -.- )


    ka warum es sich immernoch automatisch abschaltet xP