Beiträge von Kleiner

    Hallo Leute,



    Ich habe die Array Unique ein wenig erweitert.
    Ich habe vor kurzen in einen Post gelesen das Array Unique erweitert wurde auf die Ausgabe Count,
    dazu hat Oscar ein Funktion Gepostet die sehr schnell ist und wie ich halt bin, versuchte ich alles um in AutoIT alles an Performenc raus zu holen, das ist mein Ergebnis.


    um welchen Post es geht: #Post



    Lg Kleiner

    Hallo AspirinJunkie,



    Tatsächlich wird die Aktuelle Array-Display Funktion mit der Buffer Begrenzung befüllt ........Okay, nun gut :)


    Also wer mehr in seiner Ausgabe haben möchte, sollte seine eigene Funktion schreiben oder halt anpassen....:)


    Lg Kleiner

    Hallo Community,



    gibt es beim Array Display eine Obergrenze (Limit) und wenn seit wann?
    Bei mir werden max. 65530 Elemente ausgegeben.
    Gegenprüfung mit einer alten Array Display-Funktion leicht Modifiziert auch als _ArrayMultiDisplay bekannt, dort werden alle im Array enthaltene Elemente ausgegeben ca. 114000.
    Ist diese Begrenzung bei euch auch???


    Lg Kleiner

    Hallo,


    muss los zu Arbeit......
    mir fällt auf die schnelle nur Ascend4nt's ein....schau mal auf seiner Seite nach PerformanceCounters (PDH) da sollte das bei sein was du suchst.....


    Lg Kleiner

    Hallo,



    wie hast du dein Array Dimensioniert???



    Local $aTmp[8][2]


    ; füllen


    For $i = 0 To 7
    $aTmp[$i][0] = Chr($i + 49)
    $aTmp[$i][1] = Chr($i + 65)
    Next


    _ArrayDisplay($aTmp)


    oder



    ReDim $aTmp[2][8]


    ; füllen


    For $i = 0 To 7
    $aTmp[0][$i] = Chr($i + 49)
    $aTmp[1][$i] = Chr($i + 65)
    Next


    _ArrayDisplay($aTmp)


    frag die Array-Variable mit _ArrayDisplay ab, somit weist du wie sie Dimensioniert wurde, so kannst du die For Next schleifen darauf abstimmen.


    Lg Kleiner

    Hallo,


    an viele Dateien werden alternative datenströme angehängt, der zurzeit so ziemlich einzige Einsatzzweck von alternativen Datenströmen ist die Sicherheitswarnung, wenn man Programme, die man aus dem Internet heruntergeladen hat, startet. Also gehen wir mit der Konsole in einen Ordner, der aus dem Internet heruntergeladene Dateien enthält und geben dir /r ein.
    Über die Konsole lässt sich der ZoneTransfer änder, Die ZoneId 3 bedeutet eine unsichere Quelle, eine 1 würde für den eigenen Computer stehen. Man kann den Wert auch ändern und so die Warnung im Einzelfall deaktivieren.
    Löschen kann man die angehängte Datei nur wie misterspeed schon ausgeführt hat.


    Lg kleiner

    Hallo,


    beispiel für lösung:



    Lg
    Kleiner

    Hi,



    kleines Beispiel mit deinem Script:


    warum keine Ini, SQLite wehr Interessant bei größeren 'Vielen' Daten.


    Edit// in Zeile 76 bitte noch ändern

    $index = $IniRead[0][0] +1


    Lg Kleiner

    Hi,


    stell die Index Vergrößerung am Ende der If Bedingung.
    u. in autoit braucht du nur

    $Index += 1


    Fragen, warum liest du die Ini gleich wieder aus, zu Kontrolle, du kannst zu anzeige gleich die Variable

    $Path1

    nutzen.


    Edit// und ausserdem wenn du den GUIOnEventMode nutzt dann brauchst du GUIGetMsg nicht or umgekehrt.


    Lg Kleiner

    Hi,


    indem du ein Index erstellst im laufenden Script, beim Start überprüfen wie viele vorhanden sind, Index setzen neuen Paht in die Ini schreiben.



    Lg Kleiner