ich hab gefunden warum es nicht geht
_StartObject() geht es nicht es muß _BeginPage() sein
Schönes Wochenende
ich hab gefunden warum es nicht geht
_StartObject() geht es nicht es muß _BeginPage() sein
Schönes Wochenende
Sorry das ich nochmal was frage,
Ich bastle gerade an einem Script und fand deine Idee mit dem Scaling
$sText = $aData[$i][$j]
If $sText = '' then $sText = ' '
$sLength = Round(_GetTextLength($sText, "_Calibri", 8), 1)
ConsoleWrite( _GetTextLength($sText, "_Calibri", & @CRLF)
$lScale = Ceiling(0.75 * $iColW * 100 / $sLength)
super und wollte sie verwenden. Um den Text in die Box einzupassen. Aber irgendwie kommt bei der Funktion _GetTextLength bei mir nichts? keine Zahl immer 0. Ich habe schon die UDF durchforscht aber ich finde nichts.
Es muß an einem Parameter hängen. ($PDF_ALIGN_LEFT , $PDF_ALIGN_RIGHT , $PDF_ALIGN_CENTER bringt nichts) . Hast Du vielleicht eine Idee woran es klemmen könnte?
Grüße wo der Bär ersäuft
Ich habe es nur geändert, da .dat und .csv nicht erlaubt ist. per se kann ich es einlesen.
super jetzt klappts.
Danke
Hallöchen,
ich bin fleißig am Probieren und studieren
Ich finde es ganz toll, daß Du dir so viel Mühe gemacht hast.
Leider gelingt mir das mit deinem Skript nicht.
Ich habe in der MPDF_UDF.au3 auch keine Funktion _Iif gefunden? Habe ich die richtige MPDF_UDF ?
Ich habe mal eine Datei angehängt, die ich eingelesen habe.
#include <Array.au3>
#include <AutoItConstants.au3>
#include <File.au3>
#include <FileConstants.au3>
#include <GUIConstantsEx.au3>
#include <GuiListView.au3>
#include <ListViewConstants.au3>
#include <MsgBoxConstants.au3>
#include <MPDF_UDF.au3>
"C:\Program Files (x86)\AutoIt3\Include\MPDF_UDF.au3" (824) : ==> Unknown function name.:
$k += _Iif(($C >= $FirstChar) And ($C <= $LastChar), $Widths[$C], $MissingWidth)
$k += ^ ERROR
Grüsse wo der Bär klebt.
Excel UDF funktioniert bei mir nicht. Ich habe kein Excel auf der Platte und ADO Einbindung auf dem Server ist immer problematisch. Berechtigungen ect.
Mir wäre es lieber ich kann es gleich erledigen ohne zuviel rum zuschrauben.
Das mit den Trennzeichen kann ich machen wie ich will. Ich generiere die Datei! bzw den Datensatz. Es können tatsächlich auch mal mehrere Seiten sein. Ich bin aber bemüht es immer auf eine Seite zu beschränken.
Was sinnvoll wäre Trennlinien in Spalten und Reihen um die Datensätze erkennbar gut darzustellen.
Hallo Moombas,
bei mir sind es tatsächlich nur Texte oder Zahlen aus Datenbanken in .csv oder .txt. oder aus Sqlite. Immer strukturiert getrennt. Per se nichts aufregendes. Ich muß nur Text und Zahlen wie in einer Excel Tabelle so ausgeben könne, daß der Drucker nicht Mist druckt. Also, das der Text umgebrochen in der gleichen Zelle bleibt und Erklärungstext hinzugefügt werden kann
Ich hab mal ein Beispiel angehängt
man kann mit Autoit ein PDF generieren? Wie funktioniert das? Das ist spannend. Auch in Tabellen und Spalten.
Unbenommen davon würde ich das gerne lernen. Wo steht da was? Gerne auch einen Link.
Ein simpler Berichtgenerator ohne viel Schnick Schnack würde mir vielleicht auch schon helfen.
Berlin, hier klebt der Bär
Darstellt sollen sie als Tabellen (Spalten und Reihen). Wie sie aussehen ist erstmal egal, Hauptsache gegliedert. Daten werden durch Autoit entweder in ein .txt oder über Clip ausgegeben. Daten aus Sqlite muß ich eh über Autoit ausgeben. Außer der Berichtsgenerator kann auch Sqlite Datenbank ansprechen im Batch, dann wäre das auch eine Option.
Es ist nur so, das z.B. Dateinamen unterschiedlich lang sein können und dadurch doch anders formatiert werden sollten (kleinere Fonts) halt einfach passend gemacht.
Entweder es gibt ein vordefinierte Vorlage oder es muß eine Steuerungsdatei sein, wie das Ding auszusehen hat. Wie gesagt LaTex ist zwar ein Vorbild aber schwer zu händeln. Viele Fehlermeldungen Fonts ect. nie klappt das wie man möchte. Und Hand anlegen will ich nicht. Wie gesagt automatische Reports und Berichte, Statusmeldungen ect.
Mit Autoit sollen die Daten generiert werden und es muß nicht (geht auch nicht) mit Autoit ein PDF erstellt werden. Exteren Programme gehen auch wenn sie im Batch Daten verarbeiten können. Wenn ein Zusammenspiel möglich ist gerne.
Hallöchen,
mal ne andere Frage.
Ich suche etwas um Tabellen für Berichte und Reports schön formatiert (automatisiert) vielleicht gern auch als PDF im Batch, abzustellen, auszudrucken und als email zu versenden.
Wenn möglich fehlerresistent (nicht wie LaTex). Damit stehe ich etwas auf Kriegsfuß.
Ich denke ich werde nicht der einzige sein, der sowas braucht.
vielleicht hat jemand einen guten Tip.
Vielen Dank. Ich werde es testen.
Hallöchen,
ich habe mit _GUICtrlListView_GetItemTextArray ( $hLV2 , $iIndex ) ein Array im Array erstellt und wollte jetzt die Array auslesen. So wie ich das versuche klappt das nicht.
ich kann zwar $aArray = ($avArray)[$i] so zuordnen und $aArray dann auslesen. Gibt es eine bessere Lösung wie ich sowas $avArray[{A20}] ... $avArray[{A21}].....$avArray[{A19}] ( die {A...} sind 1D Arrays)
geschickt in ein 2D Array überführe.
Wie spricht man Array im Array direkt an?
For $i = 0 to UBound($avArray)-1
_ArrayToClip ( ($avArray)[$i] , "|", 0 , $iRow, @CRLF , 0 , $iCol )
MsgBox($MB_SYSTEMMODAL, "_ArrayToClip() 2D Test", ClipGet())
Next
ich hoffe, daß ich mein Problem klar genug formuliert habe.
Super Vielen Dank
Hallo Miteinander,
ich wollte mal in Registerkarten (Tabs) ListViews mit Checkboxen erststellen und dort die selektierten Item auslesen bzw ansprechen. Irgendwie funktioniert das so wie ich mir das vorstelle nicht.
Ich bekomme weder von den Tabs noch von den gechecken oder von den selektierten Items einen Status.
darf ich Hilfe erwarten?
Ich danke Dir.
es läuft!
Schöne Ostern
Ich bekomme es heute nicht mehr hin.
Was kommt jetzt in den Include Ordner was wo die Skripte stehen.
Habe jetzt folgende Dateien
SQLite.dll.au3
sqlite3_302200000.exe
sqlite3_302200000.dll
sqlite3_x64_302200000.dll
mir fehlt jetzt wirklich der Faden
Sorry,
ich habe es nicht verstanden.
_SQLite_Startup ( SQLite3.dll, , "D:\Autoit\Daten\", )
meinst Du das so?