Beiträge von treFFnix

    Hallo, wo ihr gerade beim Thema "in Textdatei suchen" seid...


    habe hier auch einen Beitrag für diese Seite. Es ist ein Tool, was Textdateien durchsucht, und Zeilen, die eine bestimmte Zeichenkette enthalten (einstellbar) in eine andere Datei "Ergebnisdatei" schreibt.


    Ich zum Beispiel, habe damit Logdateien mit mehreren Tausenden Zeilen durchsucht und mir wichtige Zeilen rausgefiltert.
    Ich habe die erste Version auch mit Zeilenweisen "StringInStr"... das hat aber 100x länger gedauert, als die Lösung die ich gestern mit _ArraySearch erarbeitet habe:


    Wenn man das ausführt:


    DirCreate("C:\Test\\\\................\\\\")


    oder

    FileCopy("C:\test.txt", "C:\Test2\\\\................\\\\", 8 )


    dann erstellt AutoIt Ordnernamen, die so sind: "..................."
    Diese Ordnernamen sind mit dem Windows-Explorer nicht erstellbar, nicht umbenennbar,
    ja er stürtzt sogar ab, wenn man nun versucht den Ordner 'C:\Test' bzw. 'C:\Test2' zu löschen.


    PS:
    Sorry ich habe keine 'Bug-section' hier im Forum gefunden, sonst wäre dieser Post auch dort geladnet. :rock:


    Mfg treFFnix







    Edit:


    Man kann die Ordner nur löschen, wenn man dann

    DirRemove("C:\Test", 1)


    DirRemove("C:\Test2", 1)


    verwendet.

    wenn ich Hotkeys verwende,
    unter anderem passiert es auch (sehr oft) bei F1, oder Strg+j (um zur Funktion zu springen, die aufgerufen wird, wo der cursor gerade steht) verhält es sich,
    als ob ich F5 gedrückt hätte und er startet das programm anstatt die Hotkeyfunktion auszuführen.


    Kennst das jemand?

    was mir alternativ auch helfen würde, wäre soetwas wie:


    suche nur variationen von farbe X, aber nicht die farbe X selbst.


    bzw.


    eine funktion die das macht: 'suche alle farben, ausser diese hier' [pixelsearch(links,oben,rechts,unten,BitOr(0xffffff, 0x000000))]


    oder soetwas in der art ....


    kennt sich jemand damit aus / kann mir wer helfen?


    mfg

    Hallo liebe Scripter,


    ich muss derzeit ein Bild bearbeiten:


    Dieses Bild soll mal komplett Schwarz/Weiss werden. Ich habe schon angefangen, es per Hand zu bearbeiten, aber ich will mir jetz mal n Bot schreiben, der das macht.


    Ich bin eigentlich auch schon fertig, ich muss nurnoch eine möglichkeit Finden, mit der ich rausfinden kann, ob der Pixel mit den koordinaten x,y 'Hell' oder 'Dunkel' ist, damit ich entscheiden kann, ob ich den Pixel schwarz [mouseclick(mouse1)] oder weiss mache [mouseclick(mouse2)] (ic hhabe paint offen wenn ich das autoit starte)


    kann mir bitte jmd sagen, wie ich rausfinde, ob ein pixel 'hell' oder 'dunkel' ist???


    hier das hab ich bis jetzt:





    :?: :?: :?:

    Hallo zusammen,


    ich habe vor eine GUI zu machen, in der man eine der Netzwerkverbindungen auswählt und dann kann man eine IP-Adresse, Standartgateway, Subnetmaske und DNS eingeben.
    Aber ich weiss leider nicht, wie man sich eine Liste der verfügbaren Netzewrkverbindungen in ein Array o.ä. holen kann.


    Kann mir da bitte jemand helfen??


    Gruß,
    treFFnix


    Edit:
    habs gefunden:
    [ gelöst ] Namen der Netzwerkverbindungen anzeigen und eventuell ändern


    thx trotzdem

    Wenn man leerzeichen im Befehl hat, sollte man ihn mit


    Code
    Chr(34)



    umschließen: Chr(34) = "


    Beispiel:


    Code
    Global $Script = "C:\Program Files\Ordner mit Leer Zeichen\test.sql"
     
    RunWait(Chr(34) & $PostgreSQLpsqlPfad & Chr(34) & " -h  localhost -U postgres -d postgres -p 5432 -f " & Chr(34) &  $Script & Chr(34), @ScriptDir)


    MfG

    hab mir im Moment so beholfen, dass ich in excel folgendes makro rein hab:


    Code
    Sub duplizieren()
    	ActiveSheet.Copy After:=Sheets(Sheets.Count)
    	Sheets(Sheets.Count).Name = "NeuerTabellenName"
    End Sub


    und das mit autoit aufrufe:


    Code
    Local $sheet = @ScriptDir & "\Excelmappe.xls"
    	Local $Obj1 = ObjGet($sheet)
    	$Obj1.Application.Run("duplizieren")


    ... aber das hab ich auch alles nur zusammengesucht/kopiert....
    kennt ihr eine bessere/direktere lösung (ohne ein makro ins excel machen zu müssen)?


    MfG

    Hallo,


    ich finde keine passende Lösung/Möglichkeit....
    Alles markieren, kopieren und in ein neu angelegtes Tabellenblatt einfügen ist nicht die Lösung die ich suche.


    könnte mir bitte jemand helfen, der weiß ich zum Ziel komme (Excel - Sheet duplizieren (in Excel: Rechtsklick auf das Tabellenblatt -> Verschieben/Kopieren... -> "Kopie erstellen")) ?


    MfG

    Das rekursive einlesen des Inhaltsverzeichnisses einer ganzen Festplatte kann ja recht lange dauern. Wenn man dieses aber in einem Treeview haben will, dann gibt es nur diese Möglichkeit oder man liest das Verzeichnis ebenenweise (eine Verzeichnisebene nach der anderen) ein.
    Aber immer nur eine Ebene sieht nicht so toll aus, weil dann die Verzeichnisse kein Plus-Button haben (als Kennzeichen dafür, dass der Ordner nicht leer ist). Also muss man mindestens zwei Ebenen rekursiv einlesen und das ist (bzw. war :D ) gar nicht so einfach.

    Hallo,


    ich würde gern sofort das gesamte Inhaltsverzeichnis des Rootverzeichnisses einlesen (muss ja nicht die ganze Festplatte sein).


    Ziel:


    Ich möchte einen Ordner angeben (bevor sich das TreeView aufbaut)
    nach drücken des START-Buttons:
    der angegebene Ordner soll sich rekursiv in einem TreeView aufbauen (mit + und Checkboxen vor jedem Ordner und jeder Datei)
    Jeder Ordner soll Standartmäßig Expandiert sein, und jeder Ordner, sowie jede Datei im TreeView soll das Häkchen in der Checkbox haben.


    Das mit Expandieren und SetChecked geht leider nicht, wenn man "nur" zwei Ebenen einliest...
    kann mir jemand helfen?


    MfG