1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. ohforf

Beiträge von ohforf

  • FF.au3 - Keine Verbindung zu Mozrepl/Firefox?!

    • ohforf
    • 22. November 2013 um 22:05

    Versuch mal zum Spaß, per telnet mit Mozrepl zu reden. Das hilft, den Fehler einzukreisen.
    Anleitung hier: http://www.codediesel.com/tools/peeking-…-using-mozrepl/

  • SQLite Trigger / Commit wird nicht erzeugt?

    • ohforf
    • 14. Juni 2013 um 14:46

    Mir fällt gerade auf daß es noch ein Pragma gibt, das vielleicht nützlich sein könnte:
    http://www.sqlite.org/pragma.html#pragma_recursive_triggers

  • Autoit Programm verkaufen?

    • ohforf
    • 14. Juni 2013 um 14:39

    Die Frage ist auch, ob es überhaupt einen Markt für dein Programm gibt.
    Eigentlich gibt es ja schon 1000 Programme für jeden erdenklichen Zweck - und das oft gratis.
    Was für ein Programm schreibst du denn ?

  • WinHttp - Arbeiten über Tor das Tor-Netzwerk

    • ohforf
    • 10. Juni 2013 um 23:07

    Ich verstehe nicht so recht, was du vorhast. Verbindungen aufbauen, die von unterschiedlichen IPs kommen, ist doch keine Hexerei.
    TOR brauchst du nur, wenn extreme Anonymität nötig ist, also für geheimdienstliche oder illegale Zwecke.
    Willst du irgendwo bescheißen, also z.B. voten, wo eine einmalige IP nötig ist ?
    Das wäre schonmal gegen die Regeln dieses Forums... :thumbdown:

  • Alles Gute minx, GtaSpider und allen anderen

    • ohforf
    • 27. Mai 2013 um 10:39

    Jo, da schließe ich mich mal an, alles Gute zum Purzeltag. :thumbup:

  • Schnellere Filterung einer ListView + Zuordung

    • ohforf
    • 13. Mai 2013 um 08:03

    Was meinst du mit "Online-Datenbank" ?
    Du brauchst keine Netzwerk- oder Internetverbindung dafür.
    Die Daten können auf deinem PC gespeichert werden.

  • Schnellere Filterung einer ListView + Zuordung

    • ohforf
    • 23. April 2013 um 11:57

    Vielleicht solltest du eine Datenbank benutzen... damit lassen sich große Datenmengen superschnell verarbeiten.
    Mit AutoIt geht u.a. SQLite (für single User) und MySQL (mächtig!).

  • Explorer zweimal öffnen und je links und rechts zur Hälfte anordnen

    • ohforf
    • 29. März 2013 um 15:27

    Hier die billig gemurkste Version:

    [autoit]


    Send("#e")
    sleep(500)
    Send("#{LEFT}")
    sleep(500)
    Send("#e")
    sleep(500)
    Send("#{RIGHT}")

    [/autoit]


    Wenn du das in den Autostart haust, geht es garantiert schief :P

  • Zeichenkonvertierung --> Welche ist das?

    • ohforf
    • 28. März 2013 um 17:07

    Ein Versuch:

    [autoit]


    #include <WinAPI.au3>
    #include <String.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $string = "AK336 Åä·½Òѱ»ÔØÈë"
    global $i = 1, $c = "", $out = ""
    while $i < StringLen($string)
    if asc(StringMid($string,$i,1)) < 129 then
    $out &= StringMid($string,$i,1)
    else
    $c = _WinAPI_MultiByteToWideChar(StringMid($string,$i,2),936,$MB_PRECOMPOSED,True)
    $out &= "<#" & StringMid(StringToBinary($c,3),3,4) & ">"
    if @error then ConsoleWrite("Error: " & @error & @crlf)
    $i+=1
    EndIf
    $i+=1
    WEnd

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ConsoleWrite($out & @CRLF)

    [/autoit]


    Ausgabe bei mir:
    AK336 <#914D><#65B9><#5DF2><#88AB><#8F7D><#5165>

  • Zeichenkonvertierung --> Welche ist das?

    • ohforf
    • 28. März 2013 um 13:44

    Also, Tante Google findet das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/GB2312
    und http://www.decodeunicode.org/de/u+914d
    Damit dürfte klar sein, wie der Kram codiert ist.

    EDIT: hier gibts ne Tabelle, die man vielleicht für die Umwandlung nutzen kann: http://www.unicode.org/Public/MAPPING…NDOWS/CP936.TXT

    EDIT2: Was ich nicht verstehe: "AK336 Åä·½Òѱ»ÔØÈë" enthält ASCII und 2-byte Codes (siehe Tabelle)... wie kann man das überhaupt umwandeln ?

    EDIT3: habs kapiert, alles was mit 0x81 oder höher beginnt, ist ein 2-byte Code... OK, so wirds gehen

  • RechenFenster

    • ohforf
    • 24. März 2013 um 19:03

    Wozu sind diese FOR-NEXT schleifen da ?

    [autoit]


    For $x = 1 To 1
    $i = Random(1, 10, 1)
    Next
    For $x2 = 1 To 1
    $i2 = Random(1, 10, 1)
    Next

    [/autoit]


    Das kapier ich nicht. ?(

  • Script schreibt keine Registry-Einträge

    • ohforf
    • 13. März 2013 um 22:17

    Ich hab mal das hier versucht:

    [autoit]


    #RequireAdmin
    $result = RegWrite("HKLM64\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon", "AutoAdminLogon", "REG_SZ", "1")
    if $result = 1 Then
    MsgBox(4096, "", "kein Fehler")
    Else
    MsgBox(4096, "", "Fehler : " & @error)
    EndIf

    [/autoit]


    Ich kriege als Ausgabe "kein Fehler". ?(

  • Script schreibt keine Registry-Einträge

    • ohforf
    • 13. März 2013 um 16:18

    Prüf mal den @error, der von RegWrite zurückkommt.
    Zitat aus der Hilfe:

    Zitat


    Failure: Returns 0 if error writing registry key or value.
    @error can be set to following values :
    1 if unable to open requested key
    2 if unable to open requested main key
    3 if unable to remote connect to the registry
    -1 if unable to open requested value
    -2 if value type not supported

    Alles anzeigen
  • Unterschied erkennen von zip-rar-exe

    • ohforf
    • 11. März 2013 um 22:38

    Schau dir mal die ersten paar Bytes in der Datei an...
    .exe beginnt mit MZ
    .zip beginnt mit PK
    .rar beginnt mit Rar!

    ... wenn aber die Dateiendung fehlt, würde ich die Datei als "kaputt" betrachten. :whistling:

  • SchrotterChwebnode - Projekte Sammlung

    • ohforf
    • 11. März 2013 um 22:10
    Zitat von autoBert

    Dieses Unterforum ist wie der Name 'Skripte' aussagt dazu da AutoIt-Skripte zu veröffentlichen und nicht um Werbung für eine schlechtbewertete Homepage zu machen.

    @Mod/Admin: bitte ins Werbeforum verschieben,

    danke autoBert


    Die schlechte Bewertung hat er offenbar von webnode.at geerbt, das hat nicht mit seiner Website zu tun.

    Zitat


    This subdomain inherits the reputation of webnode.at. Leave your rating for a separate reputation.

  • AutoIt Versions-Archiv und Diskussionsthread (3.3.8.1 bis 3.3.10.2, Stand 30.12.13)

    • ohforf
    • 9. März 2013 um 02:24

    Sowas kann AutoIt auch brauchen. Ich vermute mal, dass so ein JIT Compiler eine sehr anspruchsvolle Aufgabe ist.

  • AutoIt Compiler (Project Perseus)

    • ohforf
    • 9. März 2013 um 02:18

    Ich hab mir mal die Perseus 0.3.7 vom Server geklaut und oberflächlich angeguckt.
    Sieht so aus, als würde hier das Rad neu erfunden, noch dazu in Assembler... *grusel* :wacko:
    Ich meine so triviale Sachen wie StringLen wurden doch schon 1000 mal geschrieben und veröffentlicht.
    Also, offen gesagt mag ich mich nicht an dem Projekt beteiligen.
    Natürlich würde ich das Endergebnis trotzdem nutzen, wenn es zur Alternative zum AutoIt Interpreter werden solle. :whistling:

  • AutoIt Versions-Archiv und Diskussionsthread (3.3.8.1 bis 3.3.10.2, Stand 30.12.13)

    • ohforf
    • 7. März 2013 um 18:11

    So einfach ist die Sache nicht, auch java und .NET Sprachen laufen durch eine Art interpreter, sind aber trotzdem recht flott.

  • AutoIt Versions-Archiv und Diskussionsthread (3.3.8.1 bis 3.3.10.2, Stand 30.12.13)

    • ohforf
    • 7. März 2013 um 18:05

    Ich hoffe das geht nicht zu weit offtopic, aber ich frag einfach mal:
    Hat schonmal jemand die Geschwindigkeit von AutoIt mit anderen Sprachen verglichen ?
    Ich vermute, dass AutoIt und Python so ziemlich das langsamste überhaupt sind.

  • AutoIt Versions-Archiv und Diskussionsthread (3.3.8.1 bis 3.3.10.2, Stand 30.12.13)

    • ohforf
    • 6. März 2013 um 15:11

    Ich hab mal zum Spass versucht, mit der X2 beta ein Array von Objekten zu bauen.
    Es scheint zu funktionieren, aber ich hab noch Zweifel ob ich das wirklich kapiert habe.

    [autoit]


    ; Array von Objekten erstellen
    Local aDings[2]
    for i = 0 to 1
    aDings[i] = DllStructCreate("char Name[128]; int Alter; char Hobby[128]")
    next

    ; Array mit Daten füllen
    aDings[0].Name = "Alois"
    aDings[0].Alter = 42
    aDings[0].Hobby = "Bier trinken"
    aDings[1].Name = "Marianne"
    aDings[1].Alter = 27
    aDings[1].Hobby = "Extrembügeln"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ; alle Daten auflisten
    for i = 0 to 1
    ConsoleWrite(aDings[i].Name & " " & aDings[i].Alter & " " & aDings[i].Hobby & @crlf)
    next

    [/autoit]

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™