1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Norman Bates

Beiträge von Norman Bates

  • Excel - hinterlegte IP auslesen

    • Norman Bates
    • 13. März 2020 um 12:13
    Zitat von BugFix

    Hast du mein Makro getestet? Die IP erscheint in deinem Excel als QuickTip. Das Makro ersetzt den Text der Zelle mit dessen QuickTip - also der IP. - Das ist doch, was du wolltest.

    Hab' es gerade getestet. Funktioniert 1A … Vielen Dank

    Gruß

    Norman

  • Excel - hinterlegte IP auslesen

    • Norman Bates
    • 13. März 2020 um 07:01
    Zitat von Andy

    Hi,

    Excel bietet mindestens 2-3 Handvoll Möglichkeiten, etwas "Einzufügen".

    https://support.office.com/de-de/article/kopieren-und-einfügen-spezifischer-zellinhalte-a956b1c3-cd5a-4245-852c-42e8f83ffe71

    Rechtsklick auf die Zelle und "Einfügen" dann "Werte" fügt idR. den reinen kopierten Text in die Zelle/Bereich ein .

    Alles schon probiert.

    Das Problem ist, dass die iP nicht in der URL steht, sonst wäre das kein Problem.

  • Excel - hinterlegte IP auslesen

    • Norman Bates
    • 13. März 2020 um 07:00
    Zitat von BugFix

    WAS markierst du??

    Steht dort: 17.100.140.172 oder http:// ...... ...... ..... /cgi-bin/status.cgi?host=Beschreibung&style=detail ?

    Da steht nur „Beschreibung „ als Link.

    Wenn auch da mit der Maus drauf gehe steht dann als Quickinfo die IP.

    In den Eigenschaften von Beschreibung steht dann die URL http://....

  • Excel - hinterlegte IP auslesen

    • Norman Bates
    • 12. März 2020 um 17:57
    Zitat von BugFix

    WAS markierst du denn zum kopieren?

    So wie es in Excel einfüge, markiere ich es und kopiere es.

    Schade ich dachte es gibt vielleicht eine Möglichkeit.

  • Excel - hinterlegte IP auslesen

    • Norman Bates
    • 12. März 2020 um 15:18

    Hallo zusammen,

    ich weiss die Titelbeschreibung ist sehr verwirrend. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

    Was ich vorhabe:

    Ich kopiere von einer Intranet Seite IP Adressen inkl Link.

    Den kopierten Text füge ich in Excel ein um diesen später gegen andere IP Adressen zu vergleichen.

    Mein Problem:

    hinter dem kopierten Text ist nicht die IP sondern folgender Code: http:// ...... ...... ..... /cgi-bin/status.cgi?host=Beschreibung&style=detail.

    Die IP ist erst sichbart wenn ich mit der Maus drauf gehe, nicht klicke.

    So sieht das dann in Excel aus.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß

    Norman

  • TCPlisten in Verbindung mit Class A Netz

    • Norman Bates
    • 8. Januar 2019 um 15:09

    Hallo zusammen,

    ich will einen Client abfragen ob er da ist. In dem Status wo ich in anfrage hat er einen Port offen und diesen Status will ich abfragen.

    So wie ich das in der Hilfe gelesen habe funktioniert TCPListen nur mit Class C Netzen?! Ich befinde mich in einem Class A Netz.

    Gibt es da noch ne andere Möglichkeit?

    Danke für eure Hilfe

  • ZPL Code an Zebra Drucker via USB schicken

    • Norman Bates
    • 10. Oktober 2017 um 22:43

    Hallo zusammen,

    wir der Titel schon sagt suche ich nach einer Möglichkeit mit Autoit ZPL Commandos an einen Zebra Drucker via USB zu schicken.

    Per LPT funktioniert das einwandfrei. Aber da LPT bei den neuen PC's schon garnicht mehr vorhanden ist suche ich nach einer alternative und das am liebsten mit Autoit.

    Wenn ihr eine Idee habe wie ich das am elegantesten lösen kann schreibt mir bitte.


    Gruß

    Norman

  • Scanner ansprechen

    • Norman Bates
    • 9. Januar 2015 um 11:58
    Zitat von chesstiger

    Der Autor wollte wahrscheinlich ausdrücken, dass das genaue Modell keine Rolle spielt, da die Funktionalität universell ("aktueller Scanner") gegeben sein soll. ^^

    Genauso habe ich das auch verstanden und so eine Lösung Suche ich.

  • Scanner ansprechen

    • Norman Bates
    • 8. Januar 2015 um 15:08

    Der soll den aktuell installierten Scanner ansprechen

  • Scanner ansprechen

    • Norman Bates
    • 8. Januar 2015 um 11:30

    Ein Lösungsansatz würde mir schon reichen muss kein komplettes Script sein.

    Gruss Norman

  • Scanner ansprechen

    • Norman Bates
    • 6. Januar 2015 um 21:04

    @Make-Grafik

    So wie Du geschrieben hast konntest Du dein Scanner Problem lösen.
    Ich probiere auch einen Scanner anzusprechen.
    Kannst Du mir mal deine Lösung schicken?

    Gruß
    Norman

  • Download von Dateien ohne inetget überwachen.

    • Norman Bates
    • 18. September 2014 um 11:35

    Werde ich nachher mal ausprobieren.

  • Download von Dateien ohne inetget überwachen.

    • Norman Bates
    • 18. September 2014 um 02:15

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Problem und ich weiß nicht ob ich das mit Autoit gelöst bekomme.
    Ich weiß im moment keine Lösung daher hoffe ich auf Eure Hilfe.

    Meine Idee:

    Ich möchte eine Datei aus dem Usenet runterladen und den Order bzw. die Datei überwachen wann der Download fertig ist.

    Zu meinem Problem:

    Ich habe hier eine "nzb" Datei aus der ich die Größe der Datei ermittel die ich runterladen möchte.
    Wenn ich mit einer schleife und FileGetSize überprüfe ob die Datei die gerade runtergalden wird genauso groß ist wie die aus der nzb macht er nicht weiter,
    weil die Datei nach dem runterladen nicht die gleiche größe hat wie die aus der nzb.

    z.b. nzb inhalt 52MB
    geladene Datei 50MB

    Ich hoffe ihr könnt ungefähr verstehen was ich meine und mir einen Anhaltspunkt bzw. einen Tip geben wie ich das vllt anders lösen kann.

    Danke und Gruß

    Norman

  • xml/txt wird nicht komplett ausgelesen

    • Norman Bates
    • 15. August 2014 um 14:10

    DANKE :thumbup:

    Sorry noch eine kurze Frage....

    Hat .*? genau die gleiche Wirkung wie (.*?).
    Weil (.*?) hatte ich ja vorher schon in meinem Script und dann hast Du gesagt ich soll .*? anstatt von .* benutzen. Das hat mich ein bissel verwirrt.

  • xml/txt wird nicht komplett ausgelesen

    • Norman Bates
    • 15. August 2014 um 13:44

    Vielen Dank. :thumbup:
    Oh man ich muss mehr mit StringRegExp arbeiten. 2 Änderungen machen den Unterschied.

    Ähhmmm.... Für den Lerneffekt :D
    Kannst Du mir das mit dem + hinter \d erklären?
    In der Hilfe zu + steht "
    Wiederholt die bisherigen Zeichen, Sets oder Gruppen mindestens einmal. Äquivalent zu {1,}"

    Was genau wird da wiederholt wie kann ich mir das vorstellen?
    Das .*? hat jetzt keinen Unterschied gemacht. Wieso ?

    Danke und Gruß
    Norman

  • xml/txt wird nicht komplett ausgelesen

    • Norman Bates
    • 15. August 2014 um 13:15

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit meinem kleinen Script aus einer XML die Einträge "Bytes" auslesen.

    Ich bekomme auch einen Teil zurück aber nicht alles.
    Es sind ca. 7000 Einträge die er auslesen soll, aber in dem Array werden mir immer nur 470 ausgegeben.
    Das Pattern muss also stimmen von StringRegExp. Nur warum findet er nicht alles?


    Den Inhalt der XML habe ich in eine txt gepackt und hier Angehängt.


    [autoit]


    #include<File.au3>
    #include <array.au3>
    #include <String.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Local $Result = 0

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $xml_file = FileRead("c:\temp\test.xml")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $aRegExp = StringRegExp($xml_file, '<segment bytes="(.*?)" number="\d">.*', 3)
    _ArrayDisplay($aRegExp)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    For $i = 1 To UBound($aRegExp)-1

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $Result += $aRegExp[$i]

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Next

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    MsgBox(0, "", $Result /1024)

    [/autoit]

    Danke für Eure Hilfe
    Gruß Norman

    Dateien

    test.txt 691,48 kB – 329 Downloads
  • Tabs .... aufgerufene Grafik bleibt bestehen bei Tab wechsel

    • Norman Bates
    • 10. August 2014 um 14:26

    GUISwitch an der richtigen Position des Scripts und schon funktioniert es.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Tabs .... aufgerufene Grafik bleibt bestehen bei Tab wechsel

    • Norman Bates
    • 9. August 2014 um 00:37

    Hallo zusammen,

    ich habe in meiner GUI 2 Tabs.In Tab1 rufe ich mit einem Button die Grafik auf wenn ich dann zu Tab2
    wechsel bleibt die Grafik vorhanden.

    Was muss ich machen das diese bei
    einem Tab wechsel nicht mehr erscheint?
    Grafik:

    [autoit]


    $pic_Red = GUICtrlCreatePic($Source_File_1, 140, 140, 16, 16)

    [/autoit]

    Script:

    [autoit]

    #Region ### START Koda GUI section ### Form=

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $Form1 = GUICreate("XXXXX", 615, 438, 192, 124)
    $Input_wks = GUICtrlCreateInput("", 130, 20, 217, 21)
    $Label1 = GUICtrlCreateLabel("Workstation", 36, 24, 56, 17)
    GUICtrlCreateTab(1, 60, 615, 338)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $tab_WOL = GUICtrlCreateTabItem("WOL")
    $Input_mac = GUICtrlCreateInput("", 120, 92, 217, 21, BitOR($GUI_SS_DEFAULT_INPUT,$ES_READONLY))
    $Label2 = GUICtrlCreateLabel("MAC Adresse", 16, 96, 65, 17)
    $Label3 = GUICtrlCreateLabel("Online Status ", 16, 138, 110, 30)
    GUICtrlSetFont(-1, 12, 800, 0, "MS Sans Serif")
    $bSQL = GUICtrlCreateButton("SQL Abfrage", 24, 225, 97, 41, $BS_DEFPUSHBUTTON)
    $bWOL = GUICtrlCreateButton("WOL", 157, 225, 97, 41)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $tab_AD = GUICtrlCreateTabItem("AD Status")
    $Button1_1 = GUICtrlCreateButton("Button", 94, 195, 97, 41)
    GUICtrlSetStyle(-1, $BS_DEFPUSHBUTTON)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    GUISetState(@SW_SHOW)
    #EndRegion ### END Koda GUI section ###

    [/autoit]


    Gruß
    Norman

  • Problem mit Wake On Lan - Mal funktionierts, mal nicht

    • Norman Bates
    • 27. Juli 2014 um 10:46

    Alles Klar danke erstmal für eure Hilfe.

    Gruß
    Norman

  • Problem mit Wake On Lan - Mal funktionierts, mal nicht

    • Norman Bates
    • 26. Juli 2014 um 23:28

    Sorry aber ich verstehe gerade nur Bahnhof.

    Was hat das mit den 2 MAC Adressen in deinem Script auf sich?

    Mit der der IP 100.110.171.229 von PC funktioniert es ja immer nur nicht mit der IP von PC2 nicht, diese muß ich abändern in 255. Und genau das frage ich mich warum das nicht funktioniert. Wenn alles an einem Switch hängt muß das doch genau wie mit PC1 funktionieren oder?

    Wenn ich auf nummer sicher gehen will müßte ich doch das Magic Paket an den PC2 einmal an die IP 100.110.169.126 und 100.110.169.255 damit sollte er doch 100%ig angehen oder?

    Gruß
    Norman

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™