1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Grimbizo

Beiträge von Grimbizo

  • Womit programmiert ihr was?

    • Grimbizo
    • 7. Januar 2016 um 21:26

    Ja die Fenster und C++ sind eine Qual xD gerade, wenn mein CLR benutzt.
    Ich persönlich hab ein riesen Problem mit Java: Es mag relativ C-like und ziemlich performant sein aber Fakt ist, dass jegliche Zugänglichkeit für Sprachausgaben und Braille-leser von Java über Bord geworfen wird. Jedes Fenster, was man mit Java erstellt ist rein grafisch und damit unzugänglich für Blinde und Sehbehinderte. Und das Beste: Die meisten IDEs für Java schließen sich dieser Philosophie an so, dass man als behinderter riesen Klimmzüge machen muss, um vernünftig und plattformübergreifend zu programmieren.
    Deshalb benutze ich C#. Es hat Standard Fenster auf Windows, Linux, Android iOS etc. und es gibt dotNet ports über Mono und Xamarin für alle möglichen Plattformen. Im Grunde, wie ein getuntes Java :D

    PS: Abi steht bevor - also Dito xD

  • File Renamer - Das Tool, was einem Ärger erspart [v2.0]

    • Grimbizo
    • 7. Januar 2016 um 02:52

    Es war 2.0 - und meine Faulheit den Code nach Altlasten zu durchsuchen :D

  • Womit programmiert ihr was?

    • Grimbizo
    • 7. Januar 2016 um 02:49

    Hallöchen meine alten Freunde...

    Ja ich war eine untreue Tomate :( Ich war ja mal ne ganze Zeit sehr aktiv hier aber das hat sich leider geändert, seit ich Visual Studio (C# / C++) für alles mögliche benutze. Aber ich benutze AutoIt tatsächlich noch ne Menge!

    Ich habe alle größeren Projekte in den letzten ca. 2 Jahren mit C# programmiert, einfach, weil es viel performanter ist als Autoit. Aber immer, wenn ich zu faul bin irgendwas am PC von Hand zu machen schreibe ich ein kurzes AutoIt Script und muss nur F5 drücken - fertig.

    Bestes Beispiel: Ich bastel gerne an Grafiken herum und hab mir einfach kurzerhand ein Programm geschrieben, dass mir nen Grafikatlas in einzelne Bilder zerschneidet und speichert. Das hat n paar Minuten gedauert aber AutoIt macht es so einfach was mal eben schnell "hinzuklatschen".

    Ich wollte eigentlich nur fragen, was ihr noch für sprachen oft benutzt und für was - und ob sich überhaupt noch wer an mich erinnert :O

    Grüße aus dem Jenseiz,

    Grimbizo (der inzwischen eigentlich Subbestionix heißen müsste :D )

  • BinomiRechner [(a+b)^n Rechner]

    • Grimbizo
    • 13. Oktober 2014 um 09:18

    Hallöchen! Ich melde mich mal nach laaaaaaaaaaanger Zeit wieder :thumbup:

    Ich habe neulich mal ein kleines Programm geschrieben, womit man die Binomische Formeln errechnen kann, egal welchen Grades. Ein Beispiel hierfür (für jene, die offenbar keinen Mathematikunterricht genossen haben ;) ) wäre wohl folgendes:

    (a+b)^2 = a^2 + 2ab + b^2

    Ich weiß, es ist nix besonderes. Aber vielleicht ja trotzdem praktisch :D

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <Array.au3>
    #include <GUIConstants.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    #include <EditConstants.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $hGUI = GUICreate( "Binomische Formel Rechner", 415, 290, -1, -1, $WS_MINIMIZEBOX + $WS_CAPTION + $WS_POPUP + $WS_SYSMENU + $WS_VISIBLE )
    $hZeigeFormelAn = GUICtrlCreateButton( "&Zeige Formel an", 95, 5, 315, 20 )
    GUICtrlCreateLabel( "(", 5, 8, 7, 17 )
    $ZeichenA = GUICtrlCreateInput( "a", 12, 5, 20, 20 )
    GUICtrlCreateLabel( "+", 32, 8, 7, 17 )
    $ZeichenB = GUICtrlCreateInput( "b", 39, 5, 20, 20 )
    GUICtrlCreateLabel( ")^", 59, 8, 10, 17 )
    $Grad = GUICtrlCreateInput( "2", 69, 5, 20, 20 )
    $Output = GUICtrlCreateEdit( "( a + b )^2 = a^2 + 2ab + b^2", 5, 30, 405, 175, $ES_READONLY )
    $malzeichen = GUICtrlCreateCheckbox( "Unnötige &Malzeichen entfernen", 5, 205, 405, 20 )
    GUICtrlSetState( $malzeichen, $GUI_CHECKED )
    $maleins = GUICtrlCreateCheckbox( "&Ein mal irgendwas entfernen", 5, 225, 405, 20 )
    GUICtrlSetState( $maleins, $GUI_CHECKED )
    $expoeins = GUICtrlCreateCheckbox( "E&xponent gleich eins entfernen", 5, 245, 405, 20 )
    GUICtrlSetState( $expoeins, $GUI_CHECKED )
    $ausrechnen = GUICtrlCreateCheckbox( "&Faktoren ausrechnen", 5, 265, 405, 20 )
    GUICtrlSetState( $ausrechnen, $GUI_DISABLE )

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Do

    $msg = GUIGetMsg( )

    If $msg = $hZeigeFormelAn Then

    If GUICtrlRead( $ZeichenA ) = "" Or GUICtrlRead( $ZeichenA ) = "" Or GUICtrlRead( $ZeichenA ) = "" Then

    MsgBox( 0, "Binomische Formel Rechner", "Geben sie Werter für a, b und den Exponenten (Grad) an." )

    Else

    $vMalzeichen = Checked( GUICtrlRead( $malzeichen ) )
    $vMaleins = Checked( GUICtrlRead( $maleins ) )
    $vExpoeins = Checked( GUICtrlRead( $expoeins ) )
    $vAusrechnen = Checked( GUICtrlRead( $ausrechnen ) )

    GUICtrlSetData( $Output, BinomischeFormel( GUICtrlRead( $Grad ), GUICtrlRead( $ZeichenA ), GUICtrlRead( $ZeichenB ), $vMaleins, $vMalzeichen, $vExpoeins, $vAusrechnen ) )

    EndIf

    EndIf

    Until $msg = -3

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Exit

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func BinomischeFormel( $Grad, $a = "a", $b = "b", $EinMalX = True, $Malzeichen = True, $ExponentGleich1 = True, $AutoAusrechnen = True )

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $Koeffizienten = KoeffizientenAusrechnen( $Grad )

    $string = ""
    If Not $Malzeichen Then
    $mal = "*"
    Else
    $mal = ""
    EndIf
    $tmpString = ""

    $string = "( " & $a & " + " & $b & " )^" & $Grad & " = "

    $aExp = $Grad
    $bExp = 0

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    For $i = 0 To UBound( $Koeffizienten, 1 ) - 1

    If $i = 0 And $EinMalX = True Then

    $string &= $a & "^" & $aExp

    ElseIf $i = UBound( $Koeffizienten, 1 ) - 1 And $EinMalX = True Then

    $string &= $b & "^" & $bExp

    Else

    If IsNumber( $a ) Or IsNumber( $b ) Then

    If IsNumber( $a ) and $AutoAusrechnen Then

    $tmpString &= $Koeffizienten[$i] * $a

    Else

    $tmpString &= $Koeffizienten[$i] & "*" & $a

    EndIf

    Else

    $tmpString &= $Koeffizienten[$i] & $mal & $a

    EndIf

    If $ExponentGleich1 Then

    If $aExp <> 1 Then $tmpString &= "^" & $aExp

    Else

    $tmpString &= "^" & $aExp

    EndIf

    ;mal b rechnen (wenn a oder b Zahlen sind Malzeichen hinzufügen)
    If IsNumber( $a ) Or IsNumber( $b ) Then

    $tmpString &= "*" & $b

    Else

    $tmpString &= $mal & $b

    EndIf

    If $ExponentGleich1 Then ;Wenn ^1 Exponenten entfernt werden sollen...

    If $bExp <> 1 Then $tmpString &= "^" & $bExp ;checke, ob der b Exponent = 1 ist und schreibe ihn wenn aj hin

    Else ;ansonsten...

    $tmpString &= "^" & $bExp ;Schreibe einfach den Exponenten hin

    EndIf
    If Execute( $tmpString ) = "" Then

    $string &= $tmpString

    Else

    $string &= Execute( $tmpString )

    EndIf

    EndIf

    ;Addieren
    $string &= " + "

    ;Exponenten in- bzw. dekrementieren
    $aExp -= 1
    $bExp += 1

    $tmpString = ""

    Next

    Return StringTrimRight( $string, 3 )

    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func KoeffizientenAusrechnen( $iBinomischerGrad )

    Local $KoeffizientenListe[1] = [1]
    Local $TmpKoeffizientenListe[1] = [1]

    For $i = 0 To $iBinomischerGrad

    If $i <> 0 Then _ArrayAdd( $TmpKoeffizientenListe, 1 )
    For $i2 = 1 To $i - 1

    $TmpKoeffizientenListe[$i2] = $KoeffizientenListe[$i2] + $KoeffizientenListe[$i2-1]

    Next

    $KoeffizientenListe = $TmpKoeffizientenListe

    Next

    Return $KoeffizientenListe

    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func Checked( $v )

    If $v = $GUI_CHECKED Then Return True
    If $v = $GUI_UNCHECKED Then Return False

    EndFunc

    [/autoit]

    [Edit:] Ach ja... es ist auch keine besonders gute Technik... aber es funktioniert. Nur bei hohen Exponenten können die Variablen überlaufen.

  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 5. November 2013 um 19:50

    Danke Andy! Das scheint zu funktionieren. Ich denke daraus kann ich meine Ziele erreichen. Wenn ich damit fertig bin kümmere ich mich um die Portierung zu C++ ;)

  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 5. November 2013 um 16:52

    Ich habs jetzt mal so probiert. Raus kommt aber nur ein schwarzes Bild. Wenn ich das behersche einzelne Pixel zu setzen kann ich Skalieren/Interpolieren.


    Spoiler anzeigen
    [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <StaticConstants.au3>
    #include <Array.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    #include <GDIPlus.au3>
    UDMG_Startup( )
    UDMG_CreateSingleMap( 8, 4, 4, 4 )
    ;### Up Down Map Generator ######################################################################################################

    ;################################################################################################################################
    Global $UDMG_PI = 3.1415926
    ;Noise Interpolation Mode
    Global $NIM_LINEAR = 1
    Global $NIM_COSINE = 2
    Global $NIM_CUBIC = 3
    Func UDMG_Startup( )

    _GDIPlus_Startup( )

    EndFunc
    Func UDMG_Shutdown( )

    _GDIPlus_Shutdown( )

    EndFunc
    Func UDMG_CreateSingleMap( $iDetailLevel2Power, $iSeed, $iXOffset, $iYOffset )

    Local $iSize = 2^$iDetailLevel2Power
    Local $hWND = GUICreate( "", $iSize, $iSize )
    GUISetState( )
    Local $hGraphics = _GDIPlus_GraphicsCreateFromHWND( $hWND )
    Local $hBitmap = _GDIPlus_BitmapCreateFromGraphics( $iSize, $iSize, $hGraphics )
    Local $hBitmapData = _GDIPlus_BitmapLockBits( $hBitmap, 0, 0, $iSize, $iSize )
    Local $hStride = DllStructGetData( $hBitmapData, "Stride" )
    Local $hScan0 = DllStructGetData( $hBitmapData, "Scan0" )
    Local $hPixelData, $iColor, $dHeight, $dMaxHeight

    Local $aHPoints[$iSize][$iSize]

    For $iX = 0 To $iSize - 1

    For $iY = 0 To $iSize - 1

    $dHeight = UDMG_PRandom( $iX + $iXOffset, $iY + $iYOffset, $iSeed )
    If $dHeight > $dMaxHeight Then $dMaxHeight = $dHeight

    Next

    Next

    For $iX = 0 To $iSize - 1

    For $iY = 0 To $iSize - 1

    $hPixelData = DllStructCreate( "dword", $hScan0 + ( $iY * $hStride ) + ( $iX * 4 ) )
    $dHeight = 255 / $dMaxHeight * UDMG_PRandom( $iX + $iXOffset, $iY + $iYOffset, $iSeed )
    $iColor = UDMG_ValToBW( $dHeight )
    DllStructSetData( $hPixelData, 1, $iColor )

    Next

    Next

    _GDIPlus_BitmapUnlockBits( $hBitmap, $hBitmapData )
    _GDIPlus_ImageSaveToFile( $hBitmap, "test.jpg" )

    Return $aHPoints

    EndFunc
    Func UDMG_PRandom( $iX, $iY, $iSeed )

    Local $dXFactor = Log( Sin( $iX ) + 1 * $iY ) / 2
    Local $dYFactor = Log( Cos( $iY ) + 1 * $iX ) / 2
    Local $dSeedFactor = Log( Sin( $iSeed ) + 1 ) / 2

    Return Abs( $dXFactor * $dYFactor * $dSeedFactor )

    EndFunc
    Func UDMG_Interpolate( $aHPoints, $iInteration, $iNoiseInterpolationMode = $NIM_CUBIC )

    For $i = 1 To $iInteration

    Local $iSize = UBound( $aHPoints, 1 )
    Local $aHReturnPoints[$iSize*2][$iSize*2]
    Local $dA, $dB, $dC, $dD

    For $iX = 1 To $iSize

    For $iY = 1 To $iSize

    $aHReturnPoints[($iX-1)*2][($iY-1)*2] = $aHPoints[$iX-1][$iY-1]

    If $iX < $iSize And $iY < $iSize Then

    Switch $iNoiseInterpolationMode

    Case $NIM_LINEAR
    ;$aHReturnPoints[($iX-1)*2+1][($iY-1)*2+1]a*(1-x) + b*x

    Case $NIM_COSINE


    Case $NIM_CUBIC


    EndSwitch

    EndIf

    Next

    Next

    If $iInteration > 1 Then $aHPoints = $aHReturnPoints

    Next

    Return $aHReturnPoints

    EndFunc
    Func UDMG_DisplayMap( $aHPoints )

    Local $iWidth = UBound( $aHPoints, 1 )
    Local $iHeight = UBound( $aHPoints, 2 )
    Local $hGUI = GUICreate( "", $iWidth, $iHeight, -1, -1, $WS_POPUPWINDOW )
    Local $hGraphic = GUICtrlCreateGraphic( 0, 0, $iWidth, $iHeight )

    For $iX = 0 To $iWidth - 1

    For $iY = 0 To $iHeight - 1

    $iColor = "0x" & Hex( $aHPoints[$iX][$iY], 2 ) & Hex( $aHPoints[$iX][$iY], 2 ) & Hex( $aHPoints[$iX][$iY], 2 )

    GUICtrlSetGraphic( $hGraphic, $GUI_GR_COLOR, $iColor )
    GUICtrlSetGraphic( $hGraphic, $GUI_GR_PIXEL, $iX, $iY )

    Next

    Next

    GUISetState( @SW_SHOW, $hGUI )

    Local $iMsg

    While True

    $iMsg = GUIGetMsg( )
    If $iMsg = $GUI_EVENT_CLOSE Then ExitLoop

    WEnd

    GUICtrlDelete( $hGraphic )
    GUIDelete( $hGUI )

    EndFunc
    Func UDMG_ValToBW( $iValue )

    Return "0x" & Hex( $iValue, 2 ) & Hex( $iValue, 2 ) & Hex( $iValue, 2 )

    EndFunc

    [/autoit]
  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 5. November 2013 um 16:10

    Es geht mir ja eigentlich ja nur um die Technik :D
    Ich übertrag das eh nach c++ - mach ich mit allen meinen Programmen. Ich schreib sie, weils einfacher ist in AutoIT und mach sie dann objektorientiert in C++ neu. Das ist relative hilfreich finde ich ;)


    Zitat

    Edit: Um an das Array zu kommen muss man einfach das Bitmap über einen Scan0 erstellen. Dann fällt die Struct automatisch ab.

    meinst du damit ich soll "DllStructGetData($BitmapData,"Scan0")" mir holen? und das ist dann das Array?

    Edit: Wie kann man eine leere bitmap zu diesem Zweck machen?

  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 5. November 2013 um 15:46

    UEZ - Das ist ne gute Sache. Aber ich speicher die einzelnen Farben in einem 2D Array, damit ich da schnellen Zugang zu den einzelnen Pixeln hab. Gibt es irgendwie ne möglichkeit einzelne Pixel in der GDI+ Grafik festzulegen?
    Andy - Ich verstehe leider nicht ganz, was du meinst mit deinem letzten Beitrag :P Sorry

  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 4. November 2013 um 19:27

    Danke euch beiden!

    Ich denke ich werde deine ( Andy) Möglichkeit nehmen, da ich möglichst wenig externe bibliotheken nutzen möchte und außerdem ein ganz anderes Dateiformat als GDI+ nutze. Du meinst ich soll also einen 2x2 "Blur" über das Bild laufen lassen?

    Danke!!!

  • Skalieren von 2D Pixeln

    • Grimbizo
    • 4. November 2013 um 18:10

    Hallöchen!

    Ich habe ein kleines Problem: Und zwar möchte ich eine Grafik, die die von der Größe einer Potenz zur Basis 2 (2, 4, 8, 16 usw.) auf die doppelte größe vergrößern. Also zum Beispiel von 2x2 auf 4x4 pixel. Das interpolieren zwischen zwei Punkten ist kein Problem aber was mache ich an den unteren/rechten Rändern?

    Ich zeige mein Problem mal an einem Beispiel:
    X ist eine festgelegte Farbe und 0 eine nicht festgelegte Farbe.
    Rot sind die nicht interpolierbaren Pixel und grün die interpolierten.

    Das Ausgangsbild
    X X
    X X

    Würde erst gestreckt warden
    X 0 X 0
    0 0 0 0
    X 0 X 0
    0 0 0 0

    Dann interpoliere ich horizontal zwischen den Pixeln - und hier tritt der erste Fehler auf, da nach dem zweiten X in der ersten und der letzten Zeile kein Bezugspunkt nach rechts mehr mit Farbe vorhanden ist
    X X X 0 
    0 0 0 0
    X X X 0 
    0 0 0 0

    Das gleiche natürlich auch bei der vertikalen interpolierung
    X X X 0 
    X X X 0 
    X X X 0 
    0 0 0 0 

    Also habe ich sieben Pixel, die wegen dem fehlenden Bezugspunkt nicht interpoliert warden können. Hat wer ne Idee, wie ich das lösen könnte?

    Danke schon mal

    Olli

    [EDIT:] Ich hoffe das ist wenigstens einigermaßen verständlich. Sagt ruhig, wenn nicht ;)

    Bilder

    • Noise.png
      • 4,02 kB
      • 64 × 96
  • File Renamer - Das Tool, was einem Ärger erspart [v2.0]

    • Grimbizo
    • 29. Oktober 2013 um 18:21

    Wie in der Überschrift schon steht habe ich seit langer Zeit wieder eine neue Version - v2.0 - veröffentlicht!

    Sie bringt folgende Neuerungen:
    - Neues Interface und neue Routinen.
    - Umbenennen von einzelnen Dateitypen möglich.
    - BugFix: Wenn für den "Suchen nach" Parameter nichts eingegeben wird, wird der Dateiname nicht mehr gelöscht.

    Download

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 10. Oktober 2013 um 15:10

    Stimmt wohl, aber ich will ja nur die Maus sauber machen ;) Da is das nicht sooooo kompliziert ^^

    7

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 10. Oktober 2013 um 15:10

    Stimmt wohl, aber ich will ja nur die Maus sauber machen ;) Da is das nicht sooooo kompliziert ^^

    7

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 10. Oktober 2013 um 14:54

    Geile Idee Alina! Das mach ich mal! Einfach das ganze great auseinander nehmen, waschen, trocknen und wieder zusammenbasteln - Is ja easy!

    Kleine Frage: Warum ein Foto machen?

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 3. Oktober 2013 um 12:19

    i2c - Hahaha, wie lustig :P Was für ein hilfreicher Beitrag

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 3. Oktober 2013 um 11:18

    So, ich hab das great mal komplett von Dreck befreit und man sollte meinen jz gehts... Tuts aber leider nicht :( Trotzdem danke. Dann hab ich dazu noch ne Frage: Ist das wirklich normal, dass die LED zu flackern scheint? Weil ich weiß nicht, ob das was mit der Technik zu tun hat (also so sein muss) oder ob das n Fehler meiner Maus ist.

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 3. Oktober 2013 um 10:53

    Danke für die Antworten! Ich habe jetzt versucht sie erst mal mit nem altmodoschen Brillenputztuch sauber zu machen. Geht net also mach ich sie demnächst mal auf, da andere Mäuse funktionieren.Muss ich hat aufpassen ;) Das Ding ist, dass die Schrauben von so coolen Plastiktingern abgeklebt sind :P Naja, ich krieg das schon hin.

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 2. Oktober 2013 um 18:41
    Zitat von Torni

    ho,

    hatte ich auch mal. da dachte ich, dass die Maus ein Eigenleben hat, weil se immer so langsam zur Seite ging.
    Was war es: ein Fussel, das man kaum sah zwischen Laser usw.. bissl Windzug reichte zum Bewegen..


    Danke schon mal!

    Und den hast du dann wie raus genommen? Also den Fussel ^^ Weil das is ja alles sehr verschachtelt in dem Laser/Optik Bereich meiner Maus.

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 2. Oktober 2013 um 18:23

    Danke

    Erst mal, ne, die Maus hat keine Batterien (leider sollte man sagen ^^).

    ne, hängt nix drin aber ich weiß nte... es sieht so aus as ware dieser, ich nenns jz mal Spiegel ein wenig verkratzt ist. Aber von was? gestern gings ja noch und ich hab die Maus net mehr benutzt. Hab ja mim Xbox ctrl gezockt

    Bild

    Dat is ein Bild vom Laser, wenns hilft

  • Meine Maus macht Breakdance

    • Grimbizo
    • 2. Oktober 2013 um 18:06

    Hallöchen Leute!

    Ich habe ein dringendes Problem: Wie man aus dem Titel lessen kann tanzt meine Maus auf dem Bildschirm Samba (oder sonst was ;) ) Jedenfalls zittert sie egal, auf welchen Untergrund ich sie lege. Der Cursor bewegt sich hin und her und teilweise auch einfach, wenn sie nur da liegt auf die andere Seite des Bildschirms. Das ganze geht langsam und unterschiedlich stark. Z.B. geht es auf ner DVD-Hülle recht gut. Dafür aber auf Papier fast gar nicht. Jetzt ist die Frage wahrscheinlich recht offensichtlich: Weiß irgendjemand, wie ich das behebe bzw. ob das geht?

    Hintergrundinfos:
    Mein OS: Windows 7 64 Bit
    Maus: Trust Gaming Mouse (Trust.com/17530)
    Story: Das ganze ist seit ich aus der Schule zurück kam so. Gestern Abend habe ich noch mit nem Xbox Controller (Wireless) Skyrim gezockt und ihn (den PC) dann währenddessen in den Ruhezustand versetzt. Als ich ihn dann eben wieder hochfuhr (nach der Schule eben) hat die Maus gezappelt. Ich dachte, da Skyrim abgekackt war das hinge damit zusammen. Aber nix da; ich hab neu gestartet, den Trust Treuber neu runtergeladen, ihn wieder runtergeschmissen und noch alles aus- und wieder eingesteckt.

    Achso mir ist gerade aufgefallen, dass der laser ein wenig flackert. Ich weiß aber nicht, ob das schon immer so war oder nicht. Vllt. hilfts ja.

    Helft mir bitte, ich bin echt verzweifelt.

    Olli

    PS: Auf den "Absenden" Knopf drücken ist mühsam :P

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™