Beiträge von Peter S. Taler

    Sofern Excel nur als Speicherort für die Daten gilt, könnte man auch vollkommen auf Excel verzichten.

    Aus Deinem Beitrag geht leider nicht hervor welche Daten (Spalten) Du benötigst. Denkbar sind kleine Autoit Programme, die die Scanndaten einlesen/abfragen ohne dass Du eine Hand heben musst.


    Aber um das zu entscheiden müsste man mehr über die Daten die gespeichert werden wissen. Ev. auch über den Scanner Typ bzw. die Art des Anschlusses.


    Einen Workflow kann man oftmals nur vereinfachen indem man ihn vollkommen verändert. Klingt aufwendig ist aber häufig einfacher als "Eingriffe in bestehende Wege"


    So long


    Peter

    High,

    ich bin hie zwar schon mehrmals von dem einen oder anderen an den Pranger gestellt worden... aber Dein Problem ist Wasser auf meine Mühlen!

    Warum kann man sich nicht von bestimmten Dingen lösen? Nimm einen Browser der "mobil codiert" ist und packe ihn zu Deinem Source dazu. Diesen Stand kann Dir keiner mehr "wegnehmen". Browser mobil gibt es Palmoon, Slimjet, Firefox und noch zwei oder drei andere. Wenn man sucht findet man vielleicht sogr einen IE (habe ich noch nicht gemacht :) )


    Ich würde NIEMALS bei eigenen Programmen auf externe Programme zurückgreifen, die mir ein Fremder dritter bei jeder Gelegenheit nach seiner Fasson ändert. Bestes Beispiel PDF reader und Co s.a.a.O.


    Ja ich höre es bereits ... aber der Admin verbietet soetwas... die Firma will das nicht.... ---- dann soll der Admin oder der Chef die Programme schreiben - wenn er kann!


    So long


    Peter

    Wenn Dir die Form eines Autoit Documents nicht gefällt gibt es die Möglichkeit ein *.prn Dokument zu erstellen und das dann in ein PDF zu verwandeln.... Da kannst Du alles mit einbauen was Du willst - von Fettschrift über klein usw usw....

    Solltest Du näheres wissen wollen...frag nach


    LG

    Peter

    Das alte Lied diverse sog. Anti Schadprogramme haben Autoit Programme auf dem Kicker. Schalt den MS Mist einfach ab.... oder mach wie bereits erwähnt eine False positive Meldung. Ev. hilft auch eine Beschreibung des Programmes im Source.... und alle Hinweise auf Autoit aus dem Code entfernen...


    Da man bei MS nie sicher ist starte die exe spasshalber mal mit Admin Rechten...


    Peter

    Andy Auch wenn wir uns schon das eine oder andere mal gekappelt haben.... das mit der Branchensoftware und den xy Programierern - das haben wir gemeinsam. Unsere Branchensoftware wurde auch an diversen Ecken von old schoold AutoIt Programmen erweitert - > da ist der Hersteller immer sprachlos.


    Das mit der Bedienung ist dito bei uns auch so..... die Herren reden wichtig und haben ihre eigene Software noch nie benutzt :)


    Und JAAAAAA inis sind nicht altmodisch sondern einfach nur praktisch!!!!! Und vieles läßt sich pragmatisch einfach lösen!!! Man muss es nur wollen!


    Bei mir führt das Verhalten der sog. Profis .... immer zu einem wenig salonfäigen Spruch über Profiprogramierer....


    So long


    Peter

    Moombas

    willst Du mich wirklich immer falsch verstehen?


    Weil für alle Beteiligten, oftmals die verschachtelten Anführungszeichen in AutoIt ein Problem sind. Das sieht man hier im Forum an verschiedensten Beiträgen. Fehler immer an den Anführungszeichen. CMD Befehl in die Batch kopieren, und mal sehen ob er da läuft? Dauert ein paar Sekunden, und die Überraschung ist oftmals groß.

    oder

    Was haltet Ihr von folgender Idee:

    Verlagere den cmd Aufruf erstmal in eine *.bat datei. Probiere aus ob der Aufruf aus der *.bat funktioniert. Erst wenn das gegeben ist, transportiere den Aufruf nach Autoit. Oder erspare die den Transport, indem du von Autoit aus die *.bat aufrufst.




    Kanashius

    Bei Deinem Kommentar fällt es mir auch auf... manchmal fragt man sich bei Code der hier veröffentlicht wird, warum man Variable nicht "anständig" benamen kann. Wenn es auch garantiert in einer Hilfe steht.... wie bekommt man das in die Köpfe bestimmter Fragesteller?


    Sollten wir mal einen Thread mit minimal Basics nach dem Motto ... meine Großmutter hat gesagt aufmachen?


    LG


    Peter

    :thumbup: jup so isses. Man kann die ini sogar verschlüsseln und so "halbwegs" sichere Daten ablegen. Klar das hällt Profis nicht ab - für den Alltag ist es allemal genug. ..... Mit Json stehe ich ganz besonders auf Kriegsfuß und XML ist auch nicht meines..... jaaaa!

    Vielleicht eine Frage des Standpunktes aber manchmal frage ich mich ... warum darf es nicht einfach sein?

    lg

    Peter

    Weil für alle Beteiligten, oftmals die verschachtelten Anführungszeichen in AutoIt ein Problem sind. Das sieht man hier im Forum an verschiedensten Beiträgen. Fehler immer an den Anführungszeichen. CMD Befehl in die Batch kopieren, und mal sehen ob er da läuft? Dauert ein paar Sekunden, und die Überraschung ist oftmals groß.

    Was haltet Ihr von folgender Idee:

    Verlagere den cmd Aufruf erstmal in eine *.bat datei. Probiere aus ob der Aufruf aus der *.bat funktioniert. Erst wenn das gegeben ist, transportiere den Aufruf nach Autoit. Oder erspare die den Transport, indem du von Autoit aus die *.bat aufrufst.



    So long


    Peter

    Ich bin auf der Suche nach einem WYSIWYG Editor zum Erstellen von professionellen HTML Firmen Mails. Was für Software Tips hättet Ihr da?


    Danke

    Peter