Beiträge von Fengalf

    Richtig gute Sache das! Finde ich klasse die Idee. Vielleicht kann man daraus ja sogar eine Gruppe machen? Das eben ein Team quasie entsteht.
    Ich selber kenne mich leider noch nicht wirklich viel mit Autoit aus und kann höchstens ein Projekt referenzieren, welches ich jetzt anfange: Speicherplatzfresser ausfindig machen.


    Sinn dieses Beitrages:
    DANKE an Make-Grafik für dieses tolle Angebot, sagen und meiner Freude ausdruck verleihen :D


    Grüße,
    Fengo

    was du vorhast ist administrativ eigentlich ein Grund für fristlose Entlassung. :rofl:


    Mach das ganze über eine Batch oder ein Powershell-Scripüt und lass das als Task laufen.


    Alles andere ist Bockmist ;)

    Dem ersten kann ich nur zu stimmen.
    Dem zweiten: Der Witz an Tableau (was hier automatisiert werden soll) ist ja, das es nicht gedacht ist, automatisiert zu werden und dennoch gefordert wird, DASS es automatisiert wird... ^^'
    Über eine Batch wurde es bereits probiert, über ein Powershell-Script ebenso, das Problem ist, dass die CSV Dateien, die dann ausgegeben werden ein anderes Darstellungsformat haben, als über einen solchen "direkt download".


    PS.: Problem wurde jetzt umgangen, indem einfach ein Benutzer mit kleinen Buchstaben angelegt wurde - Kommt der Prophet nicht zum Berg...
    Und: Das Script läuft jetzt auch brav über Task Shell, zwar lief es jetzt nur in einem von 3 Fällen, aber das bekommt man sicher auch zurecht gebogen.


    Danke! Für all die gute Hilfe, die ich hier bekommen habe! :)

    Hi,


    sorry für die sehr späte Antwort, aber ich war im Urlaub und hatte nicht die Möglichkeit hier vorbei zu schauen. :S
    Danke an Schnuffel, für die Antwort. Dazu haben sich mir noch folgende Fragen ergeben:


    Zu 1.:
    Leider funktioniert die Login-Funktion von FireFox nicht auf 'Tableau' - der erkennt dann nicht, das etwas eingetragen wurde. Sonst würde ich die Mischung denke ich auch nicht bevorzugen. ^^'
    Und dann wollte ich wissen: Ist es denn leichter den IE zu handlen?



    Zu 2.:
    Die Aufgabenplanung hat mir immer mal wieder in der Vergangenheit "Prozess konnte nicht erstellt werden" (trotzt Admin Konto) ausgespuckt. Daher traue ich dem nicht ganz.



    Beste Grüße,
    Fengo

    Hey,


    danke für die Bemühungen. :)
    Ich starte das Skript ja direkt auf dem Server. Ich glaube ich habe mich sehr missverständlich ausgedrückt. ^^'
    Ich melde mich auf dem Server nur an, um dort zu scripten, das script zu kompilieren und dann dort 24/7 überprüfen zu lassen,ob es denn eine bestimmte Uhrzeit hat und eben, wenn das der Fall ist, den Inhalt des Scriptes ausführen zu lassen. Dennoch: Irgendwie funktioniert das mit den Großbuchstaben nicht so ganz. :/


    Um es in VirtualBox Sprache zu sagen:
    Ich habe einen Guest ( das ist der Server) und dieser Guest ist quasi Host für das Script. Der eigentliche Host (also mein Rechner) hat mit dem Script nichts am Hut. :D


    Beste Grüße,
    Fengo

    Hey,


    eine Hand wäscht die andere. :D
    Ich konnte das symptom leider auch nur googlen, aber habe das hier gefunden, dass vll weiterhilft:


    http://www.sevenforums.com/vir…virtual-box-wireless.html


    Im zweiten Beitrag steht folgendes:


    Ja, ich hab direkt mal den "fatal error" hervorgerufen, dass ich nen alten Post ausgegraben habe im FireFox Projektbereich und dort geantwortet habe, da dies nie so wirklich getan wurde und ich nen (möglicherweise) Bug reporten wollte, zu dem ich auch recherchieren musste - irgendwie muss man ja aufmerksam auf sich machen. :D
    Heute hab ich auch schon eine Frage (vielleicht - es gab noch keine Antwort vom Thread ersteller) beantworten können.
    Alles in allem fühl ich mich jetzt schon pudelwohl hier.


    Danke also für die Herzlichkeit! :)

    Hey,


    danke für den erneuten schnellen Lösungsansatz!
    Beim lesen dessen fällt mir auf, dass ich mich scheinbar unklar ausgedrückt habe. Ich führe nur auf dem Server ein Scritp aus (der 'Fernsteuerungsrechner' dient nur um mich zum Server verbinden zu können. Erst auf dem Server wird das Script gestartet.
    Ich habe auch schon überlegt, ob es eine "Locked Screen" Logik haben könnte - die ja scheinbar bekanntlich immer mal wieder Probleme machen kann. Um in einem Script eine Verbindung zu einem anderen Rechner auf zu bauen, bin ich leider noch nicht erfahren genug. Aber ich werde mal schauen, ob ich das nicht trotzdem zurecht gebastelt bekomme.


    Danke nochmals! :)


    Beste Grüße,
    Fengo

    Hi,


    ich denk, ich melde mich mal offiziell hier an. :party:
    Ich bin der Fengalf aka. Fengo oder Marco, wie ihr mögt und komme aus Hamburg
    Mit 24 arbeite ich als System Administrator und bin im Rahmen von reporting Automatisierung auf Autoit (vor etwa einer Woche) aufmerksam geworden.
    Steigende Begeisterung macht sich bei mir breit, mit jeder Funktion die ich dazu lerne und feststelle, wie umfangreich AutoIt ist und welche Möglichkeiten alle offenliegen.
    Ich lese gerne, bin auch viel unterwegs und freue mich über jeden Kontakt.


    Beste Grüße,
    Fengo

    Hey,


    unter Pfad kürzen findet man da recht gut was zu über die Forumsuche. :)


    So habe ich ausprobiert was jemand in dem Topic "Pfad kürzen" geschrieben hat:

    AutoIt
    $sLocalPath = @ScriptDir
    
    
    MsgBox(0,"Vorher",$sLocalPath)
    
    
    $sLocalPath = StringLeft($sLocalPath, StringInStr($sLocalPath,"\",0,-1))
    
    
    MsgBox(0,"Hinterher", $sLocalPath)


    Hier das Zitat




    So zum Beispiel:



    Wie genau das funktioniert kann dir die Hilfe sagen , damit kenn ich mich noch nicht so gut aus. :)

    Hi,



    Da ich beim SuFu nutzen leider über kein vergleichbares Thema gestoßen bin, möchte ich doch nochmal auf diesem Wege fragen:

    Wie kann ich bei getrennter Serversession (der Nutzer bleibt aber weiter angemeldet) die Funktion "ControlSend()" dazu überreden, Großbuchstaben zu schreiben?


    Um die möglichen Hilfestellungen eurerseits leichter zu gestalten, hier eine Schritt für Schritt Erklärung, was ich bislang mache:




    Um jetzt meine Hilfestellung für eure Hilfestellung zu komplettieren, hier mein Script:





    Die Hilfe sagt im Bereich der "Send()" Funktion (übertragbar auf die ControlSend() Funktion) folgendes:



    This tells AutoIt to send a SHIFT keystroke; therefore, Send("Hell+o") would send the text "HellO". Send("!+a") would send "ALT+SHIFT+a".


    Allerdings funktioniert das nur, solange ich eine bestehende Verbindung zum Server habe.
    Hat jemand von euch eine Idee?



    Beste Grüße,
    Fengo




    Edit: Habe in der Zwischenzeit auch probiert über den Ascii Code für das große A das Programm zu "überlisten", allerdings ohne Erfolg.
    Hier die Code Zeile dafür:


    AutoIt
    ControlSend($sTitle, "", $sUN, "{ASC 065}")

    Hi,


    ich weiß, das ist reichlich spät, aber ich fange grade erst an mit AutoIT und im speziellen mit FF.au3 UDF.
    Ich bin über genau das gleiche Problem gestolpert und habe - falls es noch von Interesse ist - folgende Lösung gefunden:


    In der FF.au3 scheint es einen kleinen Bug, der leicht zu beheben ist, zu geben. In dieser Zeile:

    AutoIt
    Local $sFFExe = RegRead($sHKLM & "" & RegRead($sHKLM, "CurrentVersion") & "\Main", "PathToExe")


    (einfach per STRG+F suchen.)Dort fehlt ein Backslash ( \ ) bei den leeren Anführungszeichen ( "" ).Folglich müsste die Zeile richtig, so aussehen:

    AutoIt
    Local $sFFExe = RegRead($sHKLM & "\" & RegRead($sHKLM, "CurrentVersion") & "\Main", "PathToExe")

    So zumindest habe ich die FF.au3 bei mir zum fliegen bekommen.


    Diese Lösung habe nicht ich selber herausgefunden, die habe ich folgendem Link entnommen: http://stackoverflow.com/quest…r-firefox-and-the-registr
    und dort dem Beitrag von: Gonnosuke


    Beste Grüße,
    Fengo