the problem mit der Cmd

  • guten Morgen ^^

    hier mal eine ausschnitt aus meinem Skript... (der nicht funktioniert)

    Er ruft die Console auf und gibt "powercfg /hibernate on" ein dann sollt eine schlichtes ENTER folgen xDD was folgt ist aber ein ENTER,powercfg /hibernate on, ENTER,powercfg /hibernate on, ENTER,powercfg /hibernate on, ENTER,powercfg /hibernate on... also quasi eine schleife die nicht endet...WHY? =)

    LG

  • ok

    Warnung: an vielen stellen noch nicht fertig, nichts ausgelagert =)

  • Bitte Autoit Quell-Code benutzen beim Forenschreiben, sonst tut man sich so schwer beim lesen

    So könntest du es auch lösen:

    [autoit]

    Run (@ComSpec & " /c powercfg /hibernate on", @ScriptDir, @SW_HIDE)

    [/autoit]

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher musste man Drachen töten und konnte die Jungfrau heiraten.
    Heute gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten!

  • Komisch habs grad mit Administratorrechten unter WinXP gestestet und der Ruhezustand war eingeschaltet.

    Probiers mal so

    [autoit]

    #RequireAdmin

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Run (@ComSpec & " /c powercfg /hibernate on", @ScriptDir, @SW_HIDE)

    [/autoit]

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher musste man Drachen töten und konnte die Jungfrau heiraten.
    Heute gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten!

  • hmm, gerade mal gesehen, wenn ich die datei vom dessi ausführt, also compiled, dann macht er kein ende,
    kopiere ich die datei nach C: oder D: dann lüppt das...

    Jmd. ne Idee? will mir sicher gehen wenn ich das ding nacher starte, soll eine installationshilfe werden, das das auch klappt..

  • Mach doch einfach so:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    $BAT = @TempDir & "\Temp1234.bat"
    FileWrite ($BAT,"powercfg /hibernate on" & @CRLF & "powercfg /setactive 0 /numerical" & @CRLF & "powercfg /change 0 /numerical /hibernate-timeout-ac 60")
    Run($BAT,Default,@SW_HIDE)

    [/autoit]

    mfg. Jam00

  • Übrigens: Das musst du nicht aus der CMD starten. Es genügt also ein einfaches:

    [autoit]


    Run("powercfg /hibernate on",Default,@SW_HIDE)
    Run("powercfg /setactive 0 /numerical",Default,@SW_HIDE)
    Run("powercfg /change 0 /numerical /hibernate-timeout-ac 60",Default,@SW_HIDE)

    [/autoit]

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.