Proxxy nutzen bei TCP?

  • Hallo,

    Wenn ich mit den Normalen HTTP-Funktionen was abrufe kann ich ja einfach nen Proxy setzen, wie allerdings geht das bei TCP?

  • Hi,

    bin mir grad nicht sicher ob du dich mit dem Netzwerk an sich auskennst.

    Stichwort "OSI-7-Schichtenmodell"

    Will jetzt nicht so ins Detail gehen, aber es würde schon sehr helfen zu wissen, was genau du machen möchtest.

    Evtl. wirst du einen Paketfilter brauchen (Firewall auf Schicht 1-4)

    Gruß

    Prajoss

    "Never touch a running System!"

  • Ich möchte einfach ins Internet per TCP. Im IE hab ich ja ganz normal die Daten vom Proxy eingegeben mit passwort und Username. Muss aber per TCP oder mit der WinHTTP.au3 ins netz weil ich ein Upload-Formular nutzen muss bzw. direkt die anfrage für den Upload nutzen will...

  • Also TCP ist das Trägerprotokoll für HTTP.

    D.h. sobald du ne HTTP Verbindung aufbaust, benutzt du schon TCP.

    Ich verstehe gerade nicht, wo das Problem denn genau liegt.

    "Never touch a running System!"

  • Ja das problem ist folgendes:
    Normalerweise mache ich:

    Mit TCP Connecten,
    Header Senden,
    Daten empfangen.

    dann hab ich die seite.

    Aber da ich hinter nem Proxy sitze kann ich mich nicht anständig verbinden und mit WinHTTP weiß ich auch nicht wie die verbindung über den proxy läuft.

  • Ok folgendes.

    Wenn du einen Proxy einträgst z.b. im IE, dann wird deine HTTP Anfrage zunächst an den Proxy übertragen.
    Dieser ersetzt deine IP-Adresse mit seiner und führt dann die Anfrage an der gewünschten Webseite aus. usw.

    Normalerweise wird beim Einsatz eines Proxys der Router oder eine Firewall so konfiguriert, dass nur der Proxy
    überhaupt ins Internet darf und die restlichen Computer aus dem Netz werden geblockt.

    Deshalb wirst du hier kaum etwas machen können.

    Wieso benutzt du nicht einfach ne Fernwartungssoftware oder VPN Software oder Remote Software? (Schätze mal es geht um Knuddels..)

    Noch einfacher ist, du legst dir n Iphone oder ähnliches an, oder nen UMTS Stick..

    "Never touch a running System!"

  • Ja das problem ist das das fernwartungstool zu viel traffik verbraucht und n I-Phone teuer ist xD
    Irgendwie MUSS das doch gehn, der IE macht das doch auch ^^ Ich verzweifel X( ich mach gleich einfach nen IE-Frame wo ich auf n formular gehe, die daten eintrage und dann auf upload klicke...

  • So habe mal folgendes gemacht:

    [autoit]

    $hw_open = _WinHttpOpen("Test")
    $hw_connect = _WinHttpConnect($hw_open,"174.134.4.254" )
    $h_openRequest = _WinHttpOpenRequest($hw_connect, "POST", "logger/upload.php", "HTTP/1.1", "http://tobiman.piranho.com/" )
    _WinHttpSendRequest($h_openRequest, "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" & @CRLF)
    _WinHttpReceiveResponse($h_openRequest)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If _WinHttpQueryDataAvailable($h_openRequest) Then
    $header = _WinHttpQueryHeaders($h_openRequest)
    MsgBox(0, "Header", $header)
    EndIf
    $data = _WinHttpReadData($h_openRequest)
    FileWrite("proxyantwort.html", $data)
    _WinHttpCloseHandle($h_openRequest)
    _WinHttpCloseHandle($hw_connect)
    _WinHttpCloseHandle($hw_open)

    [/autoit]

    Also die anfrage nicht an die IP vom Server geschickt sondern an den Proxy (mit dem hintergedanken, vll fischt der proxy sich die URL raus oO) naja und bekomme vom Proxy nun einen Fehler 404. Schade, hätte ja klappen können ^^

  • Der Proxy ist ein Server, der deine HTTP Anfragen entgegen nimmt.

    Kleines Beispiel:

    Du tippst im IE als URL mal "www.google.de" ein.

    Dann frägt dein Rechner einen DNS Server nach der IP für diese URL.

    Dein Rechner erhält z.b. als Antwort 150.100.50.17 (frei gewählt).

    Normalerweise würde die Anfrage direkt an diese IP-Adresse gehen.
    Da du allerdings einen Proxy eingetragen hast, wird deine Anfrage an den Proxy Server weitergeleitet (Der steht bei euch in der Firma).
    Der schaut sich das an und leitet die Anfrage dann wie gewollt an 150.100.50.17.
    Der Proxy Server erhält auch die Antwort und leitet diese dann an deinen Rechner weiter.

    Den Proxy zu umgehen, wirst du wohl nicht hinkriegen, es sei denn eure Firewall ist ein offenes Scheunentor.

    Allerdings werde ich dir keine Tipps gehen, wie du rausfindest ob du deinen Proxy umgehen kannst.

    "Never touch a running System!"

  • Ich will ihn ja garnicht umgehen sondern nur ihn nutzen wie mit dem IE ^^
    Ich habs allerdings auch geschafft ENDLICH =D

    Hab folgende anfrage einfach an den Proxy gesendet:

    [autoit]

    $sPost = "-----------------------------18060217183753" & @CRLF & _
    'Content-Disposition: form-data; name="file"; filename="Bild.jpg"' & @CRLF & _
    "Content-Type: image/jpeg" & @CRLF & _
    @CRLF & _
    FileRead(FileOpen($sFile)) & @CRLF & _
    '-----------------------------18060217183753' & @CRLF & _
    'Content-Disposition: form-data; name="send"' & @CRLF & _
    @CRLF & _
    'Hochladen!' & @CRLF & _
    '-----------------------------18060217183753' & @CRLF & _
    'Content-Disposition: form-data; name="resize"' & @CRLF & _
    @CRLF & _
    '320x240' & @CRLF & _
    '-----------------------------18060217183753--' & @CRLF & @CRLF

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $sHeader = "POST http://tobiman.piranho.de/logger/upload.php HTTP/1.1" & @CRLF & _
    "Host: tobiman.piranho.de" & @CRLF & _
    "User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.3) Gecko/20100401 Firefox/3.6.3" & @CRLF & _
    "Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8" & @CRLF & _
    "Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3" & @CRLF & _
    "Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7" & @CRLF & _
    "Keep-Alive: 115" & @CRLF & _
    "Connection: keep-alive" & @CRLF & _
    "Referer: http://tobiman.piranho.de/" & @CRLF & _
    "Content-Type: multipart/form-data; boundary=---------------------------18060217183753" & @CRLF & _
    "Content-Length: " & StringLen($sPost) & @CRLF & @CRLF & $sPost

    [/autoit]


    und es hat Funktioniert =)

    Nur mit der Authentifikation, nunja zwischendurch kommt es vor das er sende, dass ich keine berechtigung habe. hatte auch kein PW im code stehn oder so.
    habe nun ganz oben stehn:

    [autoit]


    $con = TCPConnect("user:password@ip",port)
    TCPCloseSocket($con)

    [/autoit]

    so ab und zu kommt trotzdem noch das ich "zur zeit keine berechtigung" habe.
    Gibt es dafür noch einen Trick bzw. wie Authentifiziert man sich eig. "richtig"? ^^

  • Ich will ihn ja garnicht umgehen sondern nur ihn nutzen wie mit dem IE ^^
    Ich habs allerdings auch geschafft ENDLICH =D

    Nur mit der Authentifikation, nunja zwischendurch kommt es vor das er sende, dass ich keine berechtigung habe. hatte auch kein PW im code stehn oder so.
    habe nun ganz oben stehn:

    [autoit]


    $con = TCPConnect("user:password@ip",port)
    TCPCloseSocket($con)

    [/autoit]

    so ab und zu kommt trotzdem noch das ich "zur zeit keine berechtigung" habe.
    Gibt es dafür noch einen Trick bzw. wie Authentifiziert man sich eig. "richtig"? ^^

    Arbeitest du immer noch an Umleitungen um KNUDDELn zu können :?:
    Bin gespannt, wann dein Dienstherr dahinter kommt, dass du nicht bereit bist dich an Regeln zu halten,

    mfg (Auto)Bert


    Edit BugFix:
    Dem ist nix hinzuzufügen außer der vagen Hoffnung, dass du vielleicht doch noch zur Vernunft kommst. :whistling:
    Und somit gilt auch hierfür: [CLOSED]

    Einmal editiert, zuletzt von BugFix (18. Mai 2010 um 10:58)