ControlListView - - eine Datei selektieren.

  • Guten Tag, ich hänge mal wieder an einer Grundlagenproblematik rum.. :cursing:

    Spoiler anzeigen

    #include <Array.au3>
    #include <GuiListView.au3>

    WinActive("Datei mit")
    WinActivate("Datei mit")

    $hListView = ControlGetHandle("Datei mit", "", "SysListView321")
    $aText = _GUICtrlListView_GetItemTextArray($hListView, _GUICtrlListView_GetItemCount($hListView) - 1)
    _ArrayDisplay($aText)

    $gut0 = ControlListView("Datei mit", "", "SysListView321", "FindItem", "10.06.16.12.55.18.FEI", 1);Datei 0
    $gut1 = ControlListView("Datei mit", "", "SysListView321", "FindItem", "10.05.08.20.40.25.FEI", 1);Datei 1
    $gut2 = ControlListView("Datei mit", "", "SysListView321", "GetItemCount")
    ControlListView("Datei mit", "", "SysListView321", "SelectAll") ;funtionert nicht , geht auch manuell nicht

    MsgBox(0, $gut0, "0")
    MsgBox(0, $gut1, "1")
    MsgBox(0, $gut2, "2")

    ;wie kann ich in dem listviev eine Datei (z b , Datei 1 , selektieren ??
    ;in ne list box habe das gemacht ohne problem
    ;hier wollte ich mit FIND...die ID der datei suchen, um dann selektieren

    die Frage habe ich im Code mit Kommentar eingefuegt..

    Vielen Dank
    Gruss roland

    Einmal editiert, zuletzt von super47 (21. Juli 2010 um 11:28)

  • [autoit]

    _GUICtrlListView_SetItemSelected($hWnd, $iIndex[, $fSelected = True[, $fFocused = False]])

    [/autoit]


    suchst du

  • hi schlafbär,
    ich bin immer noch schwer von begriff :(

    in einmem listview stehn mehrer dateien .............

    ich will eine bekannte Datei selktieren. z b . 10.06.16.12.55.18.FEI

    bei listbox schreibe ich ein selectstring (Datei)

    Zitat

    ControlCommand("Datei mit", "", "[CLASS:#32770; INSTANCE:1]", "SelectString", $select)

    aber ich finde nicht zurecht wie das mit dem listview geht.


    Immer noch zusammenspiel SKat und MSL

    schoen dass mal wieder was von dir hoere,
    gruss roland

  • Hab den Thread nur durch zufall gelesen

    das selektireren läuft über ne eintragnummer

    zb in der listview stehen folgende 4 einträge

    Eintrag 1 xy
    Huhu du da
    halli hallo
    Wat wer bist du den


    So wenn du nun weißt das der eintrag immer der selbe ist und immer an der selben possition brauchste nur zählen

    Eine Listbox arbeitet aber von 0 an
    Das heisst der erste eintrag hat den index 0
    der zweite 1
    der dritte 2
    der vierte 3

    usw

    Du hast sicher die Deutsche autoit hilfe schau mal unter benutzerdifenierte Funktion da GUIListview

    Da findest die meist gebrauchen sachen

    und auch beispiele

    viel spaß dabei

    PS: Drück mal nicht auf zitat einfügen sondern ganz rechts auf das AutoIt symbol für AutoIt Code

  • hi wollt damit nur unterscheiden dass das nicht men code ist

    die datei die ich suche steht im listview
    aber ich weis net an welcher stelle

    also muss ich die irgendwie suchen.........dann select und dann nen button betätigen

    wenn die datei immer an letzer stelle steht ginge das einfach mit count anzahl feststellen

    und dann die letze selectieren

    ich werd erst mal weitersuchen und mit der Hilfe

    Hast du eigenlich deine Übersetzung in deutsch MSL fertig ?

    gruss roland

  • Weißt du wie die datei heist ?

    dann kanste damit zb die Indexbasierende Nummer finden

    [autoit]


    $hListView = ControlGetHandle("Datei mit", "", "SysListView321")
    $iI = _GUICtrlListView_FindText($hListView, "soheistdiedatei.log")
    MsgBox(4160, "Information", "Ziel-Item Index: " & $iI)
    _GUICtrlListView_SetItemSelected($hListView, $iI, True, True)
    MsgBox(4160, "Information", "Ziel-Item Index: " & $iI & " Wurde Selektiert")

    [/autoit]

    kleines beispiel

  • erst mal danke....

    muss das erst mal umsetzen

    dauert bei mir bisschen länger aber probem sollte geloest sein...

    das mit find text muss auch erst mal ansehn

    danke gruss roland

    • Offizieller Beitrag

    super47.

    Wenn dein Problem gelöst ist, dann bearbeite deinen ersten Post und setze den Suffix auf gelöst.

    PS: Wenn du Code postest, dann bitte in Autoit-Quellcode Tags setzen. Das ist der kleine Autotbutton im Editor.