YouTube UDF mit API ?

  • Hey,


    also bevor mal die erste Meldung kommt wie:

    Zitat

    Wieso gibt es Google?

    Also. Ich brauch eine UDF oder ähnliches, mit dem ich die YouTube Videos im Hintergrund zum Laufen bringe. Also eigentlich nur den Sound. Keine Angst, habe nichts illegales vor ^^. Ja, dann sollte ich das Video mit der Google API steuern können. Also dass ich die Volume steuern/auslesen, die Zeit steuern und ich es Play/Pausen kann. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Habe schon das hier probiert:


    Ich bekomme dann aber immer den Fehler
    "Variable must be of type 'Object'"


    Cheers,


    StevenX

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

    2 Mal editiert, zuletzt von Stevenx ()

  • Sag mal... Was soll denn das!? Du lieferst hier einen obskuren Beitrag in dem nirgendwo eine Frage steht außer im Titel. Dann sagst du, du hättest bereits Lösungen probiert nennst aber keine einzige bzw. wieso sie nicht funktioniert haben.
    Das alles wäre ja kein Problem, aber jetzt meinst du nach 4 Stunden bereits deinen Thread pushen zu müssen? 8| Du brauchst dich nicht wundern, dass bis jetzt keiner eine Lösung gepostet hat. Stell erstmal eine richtige Frage.
    Deinem jetzigen Thread entsprechend ürde meine Antwort nämlich folgendermaßen lauten: "Youtube Videos abspielen? Ganz einfach. Im Browser öffnen und auf abspielen drücken."

  • Ich stells mal richtig. Wenigstens habe ich den Anstand, nicht
    #push
    zu schreiben, sondern höflich zu fragen.

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

  • Ganz einfach: Per EmbeddedIE ein YouTube-Video einbinden. ;)
    Der Link für den Fullscreen-Player sieht so aus:

    Code
    http://www.youtube.com/embed/VIDEO_ID


    Dann gibt es dazu noch ein paar Parameter, die du nutzen kannst:
    https://developers.google.com/…e/player_parameters?hl=de


    Als Beispiel:


    #include <IE.au3>


    $hGUI = GUICreate("YouTube-Test", 250, 250)
    $oIE = _IECreateEmbedded()
    GUICtrlCreateObj($oIE, 0, 0, 250, 250)


    GUISetState()
    _IENavigate($oIE, "http://www.youtube.com/embed/GmfyBUxOihM?autoplay=1&start=" & 60 * 50 & "&end=" & 60 * 51)



    Do
    Sleep(50)
    Until GUIGetMsg() = -3


    Sieht man ja.^^


    chess

  • Ja, brauch aber auch mehr Einstellungen, wie Zeit steuern, Volume und Co. Siehe #post1


    Cheers

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

  • Die Zeit habe ich doch bereits gesteuert, per "start=x&end=y".
    Dann kannst du noch über "enablejsapi=1" und die dazu passende JavaScript-API den Rest machen.
    Allerhöchstens die Länge auslesen könnte schwer werden, da du von JS nur schwer Infos zurück nach AutoIt bekommst.
    Edit: Hab gerade die Methode "execScript" entdeckt. Damit sollte auch das gehen!


    chess

  • Weil Google das sowas von unübersichtlich macht und niemand eine gescheite UDF für YouTube geschrieben hat, setzen wir uns mal daran:


    DerBrot
    Developer30
    Und natürlich ich,
    StevenX


    Wir posten es dann natürlich hier :D

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm