Mehrere Setups starten - Grundinstallation PC

  • Hi - bin neu hier...


    sollte ich hier nach etwas fragen, was schon irgendwo steht - bitte Link dahin.


    Ich suche noch einer Möglichkeit mehere unterschiedliche Setups (msi, exe, usw.) zu starten.

    Mögliche Beispiele wären Thunderbird, Firefox, Gimp, 7zip, Skype,
    VLC, OpenOffice, CCleaner, Blender, usw. (u.a. auch Programm die ein
    Lizenz Schlüssel erfordern)

    - einfach alle Programme die man so brauchen könnte.

    Toll wäre, wenn das AutoSkript z.B. ein Textdatei einlist in dem ein
    Liste von Pfaden von Setup steht und diese einfach der Reihe nach
    aufruft.

    Das Skript sollte jedoch, warten bis ein Setup ausgeführt wurden ist und erst danach das nächste aufrufen.

    Interessant wäre wie man trotz eines Neustarten, das von Setup verlangt wird und im Verlauf weiter machen kann.

    Interessant wäre auch das kopieren von bestimmten Verzeichnissen/Dateien und das Umbenennen dieser.

    Perfekt wäre auch, wenn Registry Einträg verändern oder erweitern kann. So musste ich bei Acronis True Image

    unter WinXP ein bestimmten Netzwerk Filter noch hochsetzten, damit das Programm funktioniert. Möglichst Betriebsystem

    unabhängig soweit es geht.


    Damit nicht so abstrakt klingt, erläutere ich nun wozu ich das brauche.

    Immer wenn ich ein neuen Rechner kaufe (neue Hardeware und
    Betriebssystem), oder ihn aus irgendein Grund neuaufsetzten muss und aus
    irgendwelchen Gründen Backups nicht nutzen kann,

    muss immer sehr viel Zeit investieren werden.

    Ich würde Sicherheitprogramme wie Antiviren-Programm, Firewall und
    Backup Programm noch manuelle installieren/konfiguriern bzw. die Setups
    aufrufen.

    Danach hätte gerne ein Skript, dass alle anderen Setup der Reihe nach aufruft. Es sollen dann die normalen Dialoge erschein.

    Es gibt zwar auch die Möglichkeit diese zu automatisieren, jedoch
    will ich das Skript möglichst lang ohne Veränderung nutzen können,
    deswegen würde ich mich selbst durch die

    Dialoge klicken.

    Wenn dann alle Programm darauf sind, wäre toll, wenn AutoSkript auch
    Ordner wie die Profil Ordner von Firefox oder Thunderbird kopieren kann.
    (Oder Konfiguration files von Programmen)

    Man müsste dann auch noch die Textdatei anpassen - falls das mit
    AutoSkript möglich ist. Ebenso wäre die Logdatei von Messenger wie ICQ
    ebenso interessant zu kopieren.

    Perfekt wäre, wenn dann auch Acronis True Image starten könnte, wenn alles geklappt hat und ein Backup erstellt.


    Da ich mit AutoIt kaum Erfahrung habe, würde ich mich über Link, Beispiele oder ähnliches freuen.

    Ich hab zwar Erfahrung in diversen Programmierensprache, würde aber dafür ungern ein eigenes Programm schreiben wollen.

    Ich hätte gern Lösung die möglichst einfach und wenig Arbeit erfordert. (wenn es hoch kommt benutze ich max alle 2 Jahre)

    Im Prinzip sollte es ein Setup sein, dass andere Setup aufruft und warte bis diese fertig sind.

    Größere Installtionrountine machen das ja auch schon wie Visual
    Studio. (glaube leider in Wix was xml ist und mir zu viel Aufwand ist)


    Sollte das mit AutoIt nicht funktionieren, freu mich auch über Links zu anderen Programm,

    die das ermöglichen...


    Schon mal Vielen Dank im vorraus...
    P.S.: Steht auch unter http://www.autoitscript.com/forum/topic/15…nstallation-pc/

  • Alles was du genannt hat, ist in AutoIt möglich :D

    Zitat

    Toll wäre, wenn das AutoSkript z.B. ein Textdatei einlist in dem ein Liste von Pfaden von Setup steht und diese einfach der Reihe nach aufruft.


    Schau dir dazu die Befehle

    [autoit]

    _FileListToArray
    ; und
    RunWait

    [/autoit]

    an. (Auf den Befehl klicken um ihn in der Hilfe anzusehen!)


    Zitat

    Interessant wäre auch das kopieren von bestimmten Verzeichnissen/Dateien und das Umbenennen dieser.


    Dazu die Befehle

    [autoit]

    FileCopy
    ; und
    FileMove

    [/autoit]
    Zitat

    Perfekt wäre auch, wenn Registry Einträg verändern oder erweitern kann


    Hierzu diese Befehle:

    [autoit]

    RegWrite
    RegRead
    RegDelete

    [/autoit]


    Zitat

    Wenn dann alle Programm darauf sind, wäre toll, wenn AutoSkript auch
    Ordner wie die Profil Ordner von Firefox oder Thunderbird kopieren kann.
    (Oder Konfiguration files von Programmen)

    Man müsste dann auch noch die Textdatei anpassen - falls das mit
    AutoSkript möglich ist. Ebenso wäre die Logdatei von Messenger wie ICQ
    ebenso interessant zu kopieren.


    Dazu auch die oben genannten Befehle

    [autoit]

    FileCopy
    ; und
    FileMove

    [/autoit]


    MfG

    There's a joke that C has the speed and efficieny of assembly language combined with readability of....assembly language. In other words, it's just a glorified assembly language. - Teh Interwebz

    C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do, you blow off your whole leg. - Bjarne Stroustrup
    Genie zu sein, bedeutet für mich, alles zu tun, was ich will. - Klaus Kinski

  • Ein fertiges Tool von YogiBear gibt es hier.

  • Die meisten Setups bieten im übrigen auch silent Parameter für unbeaufsichtigte Installationen an. Sprich du brauchst dich meist nicht durch irgendwelche Setup GUIs klicken oder ein Script schreiben, dass dir diese Klickerei abnimmt. Gewisse Programme können auch bedenkenlos paralell installiert werden ohne dabei Probleme zu verursachen, dazu zählen z.B. Firefox, Thunderbird und wenn ich mich recht entsinne auch der VLC Player. Vorsicht ist bei Itunes oder anderen aufwendigeren Programmen geboten, diese sollte man tunlichst nacheinander installieren. Reboots sind hingegen normalerweise nicht zwingend sofort nötig, es genügt normalerweise erstmal alles zu installieren und einen einzigen abschließenden Reboot zu machen.

    Eine gewisse Grundreihenfolge würde ich immer beachten:

    1. OS plus wichtige Grundeinstellungen (z.B. temporär oder dauerhaft den Standbymodus abschalten oder Remotedesktop aktivieren für bequemere nebenher Installation)
    2. Chipsatztreiber und alle weiteren Treiber
    3. Windows Updates
    4. Java / Flash usw.
    5. Anwenderprogramme
    6. Virenschutz + Backupsoftware
    7. Bereinigung des Autostarts und Kontrolle (z.B. diverse automatische Updater entfernen sofern unerwünscht usw.)

    Das meiste lässt sich sehr gut automatisieren, manches würde ich eher von Hand machen, auch wenn es etwas dauert. Einen Windows 7 Rechner bekommt man normalerweise in ca. 2-3 Stunden komplett fertig, wobei die meiste Zeit für die Windows Updates drauf geht, daher empfehle ich eine möglichst aktuelle Installations DVD bzw. besser einen USB-Stick mit den aktuellen Servicepacks und Updates. Ich musste sowas auch schon regelmässig machen, man spart auch viel Zeit wenn man 3-4 Rechner remote steuert und paralell einrichtet.