eine etwas andere uhr mit erweiterten features

  • hallo zusammen,

    also hier mal ein program, wie ich mir eine uhr vorstelle.

    - sie zeigt den tag, das datum und die systemuhrzeit an.
    - sie kann mit zwei checkboxen die verstrichene zeit berechnen.
    - sie kann verstrichene zeit eines manuellen zeitraums berechnen.
    - sie hat eine alarm funktion die sich an und abschalten laesst.
    - sie hat eine stoppuhr funktion welche start, stop, weiter und reset hat.
    - sie hat einen countdowntimer der start, stop, weiter und reset hat.

    was sie auch hat sind einige 'bugs' die ich gerne beheben wuerde, aber
    wenn sie nicht behoben werden koennen, dann waere das kein weltuntergang.
    manche der bugs sind wahrscheinlich nicht wirklich 'bugs' sondern eher
    kleine dinge die nicht so laufen wie ich es mir vorgestellt habe:

    1.) Beim Start wird der Tag und das Datum sehr spaet geladen.
    2.) Beim Start wird die Uhr sehr spaet geladen.
    3.) Die Befuellung der Dropdown-Boxen dauert echt (viel zu) lange.
    4.) Wenn 'File' vom Menu oder 'Help' vom Menu ausgewaehlt wird stoppt die Uhr.
    5.) Die manuelle Berechnung von Zeit dauert zu lang.
    6.) bei der checkbox messung kann man mit auch nur mit 'Stop' zeit messen.
    7.) wenn der alarm getriggert worden ist muss ich teilweise (zu) oft 'ok' klicken.
    8.) wenn countdown timer zu ende und message fenster kommt, dann haelt die uhr an.
    9.) trotz wertezuruecksetzung vom timer wird bleibt der letzte wert immer stehen.
    10.) leider kein arial vergleichbarer font

    ich habe das gleiche programm in python geschrieben und da habe ich
    allerdings keine der benannten bugs. das einzige was ich python noch
    nicht gemacht habe ist das verhalten der buttons anzupassen, welches
    hier in AutoIt gemacht worden ist, aber daran arbeite ich gerade noch.
    ich benutze in python 'font = QtGui.QFont()' der sehr nach 'arial'
    aussieht und echt schoen ist. bei bedarf oder wunsch wuerde ich den
    entsprechenden code auch von der python version posten, aber ich denke
    das wird hier nicht noetig sein?

    ich mag autoit irgendwie mehr, weil ich dort einfacher und besser eine
    GUI machen kann und bei python ist das meines erachtens nach etwas
    umstaendlicher, also ist mein wunsch in erster linie in AutoIt zu
    bleiben wenn denn moeglich.

    hier mal der stand von heute falls jemand interesse hat:


    ich habe auch nichts gegen eine 'behebung' von bugs oder hilfestellungen.
    ich hatte die befuellung von den dropdownboxen mit arrays probiert, bin
    aber daran gescheitert. moeglicherweise liesse sich damit zeit einsparen?

    generell find ich es persoenlich dennoch toll wie es geworden ist.

    gruss

    bankesbusters

    ConsoleWrite("=====================>>> "&"About Me:"&" <<<=====================" & @CRLF)
    ConsoleWrite("Someday I will know how to do it but that day is not today!" & @CRLF)
    ConsoleWrite("===================>>> "&"bankesbusters"&" <<<===================" & @CRLF)

  • bei bedarf oder wunsch wuerde ich den
    entsprechenden code auch von der python version posten, aber ich denke
    das wird hier nicht noetig sein?

    Ich muss mich mit Python beschäftigen, da ich angefangen habe, mit LLMs zu spielen, und das ist alles Python. Daher würde ich das Python-Gegenstück begrüßen.

  • AutoIt
    ...
        GUISetState(@SW_SHOW, $hAlarmPopup)
    	WinSetOnTop($hAlarmPopup, "", 1)
    ...

    Andernfalls ist das Popup möglicherweise nicht sichtbar.
    Vielen Dank fürs Teilen :)

  • Ich muss mich mit Python beschäftigen, da ich angefangen habe, mit LLMs zu spielen, und das ist alles Python. Daher würde ich das Python-Gegenstück begrüßen.

    hi,

    okay ... wie gesagt: stand heute sind die an und abschaltungen von den buttons noch nicht implementiert in dieser version:

    stand 08.06.2025 (09:11): jetzt sind im python code alle buttons mit der an und abschaltfunktion richtig wie in der AutoIt version angedacht.

    Darüber hinaus habe ich noch einen kleinen Fehler bei der manuellen Berechnung in der 'Reset' Funktion behoben. Jetzt ist es wie es sein sollte:

    da hat man ggf. einen schoenen kleinen vergleich.

    gruss

    bankesbusters


    /// EDIT: fehlerkorrektur bzw. neuer python programcode mit beinhalteter fehlerkorrektur und featureerweiterung!

    ConsoleWrite("=====================>>> "&"About Me:"&" <<<=====================" & @CRLF)
    ConsoleWrite("Someday I will know how to do it but that day is not today!" & @CRLF)
    ConsoleWrite("===================>>> "&"bankesbusters"&" <<<===================" & @CRLF)

    Einmal editiert, zuletzt von bankesbusters (8. Juni 2025 um 09:15)

  • ich hab mal ein wenig dran rum gebastelt um das Startverhalten etwas zu optimieren und das Laufzeitverhalten.
    Da ist aber noch Potenzial drin...

    Tidy spuckt aber noch einen harten Error aus (CRT ...)
    den habe ich jetzt nicht gesucht / behoben (ist jetzt behoben. Anscheinend mag Tidy keine Variablen mit ca. 4000 Zeichen in einer Zeile ...)

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnuffel (8. Juni 2025 um 10:46) aus folgendem Grund: Tidy Error behoben