1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. ctec

Beiträge von ctec

  • Laufwerksbezeichnungen?

    • ctec
    • 15. April 2011 um 11:22

    Die Bezeichnung stammt von einem Virenscanner - wenn die Informationen im Gerätemanager verfügbar wären, hätte ich nicht danach gefragt.

    In den Bsp.scripten hier im Forum tauchen auch nur diese Bezeichnungen auf :(

    Der Link hilft mir nur bedingt weiter Schnuffel, danke trotzdem

    Falls sonst noch jemand ein Idee hat oder ein Tool kennt ...

  • Laufwerksbezeichnungen?

    • ctec
    • 14. April 2011 um 15:22

    Hallo,

    hat jemand zufällig
    1. eine Ahnung wie sich diese Notation für Laufwerke zusammensetzen? (Hab schon die halbe MSDN durch :( !)

    \Device\Harddisk1\DP(1)0-0+6\
    Device = Gerät
    Harddisk1 = 2. Laufwerk im Rechner
    DP = ?
    (1) = ?
    0-0 = ?
    +6 = ?

    2. ein Script zur Hand womit ich genau diesen Pfad zu einem Laufwerk ermitteln kann? Finde die Angaben weder in der Registry noch im WMI brower etc :(

    DANKE

  • Edit to Array?

    • ctec
    • 13. April 2011 um 07:29

    *argh* der Bugfixer rettet MAL WIEDER den Tag ;) DANKE!

    Danke natürlich auch dem Rest, die 1 zu vergessen war grob fahrlässig!

  • File aktualisieren/speichern

    • ctec
    • 12. April 2011 um 11:43

    FileWrite()

  • Edit to Array?

    • ctec
    • 12. April 2011 um 11:02

    Dummerweise habe ich mit @LF dann immernoch ein Steuerzeichen am Ende *grübel*

    mit CHR(13) habe ich das Steuerzeichen davor . . .

    mit @CRLF habe ich jedes zweites Element im Array leer *grübel weiter*

  • Edit to Array?

    • ctec
    • 12. April 2011 um 10:28

    Hallöle mal wieder :)

    wie kriege ich am schnellen den Inhalt einer Editbox in ein Array? Also das jede zeile quasi ein Element im Array wird :?:

    Danke ;)
    C-TEC

  • Email Creator - Eine Email für 10 Minuten

    • ctec
    • 4. Februar 2011 um 14:28
    Zitat von Alina

    Also folgender Fehler kommt bei mir, wenn ich die MAils dann lesen möchte und eine Email anklicke:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die Datei die angegeben wird ist jedoch genauso vorhanden wie dort drinne steht, das sie fehlt. KOOOOOOmisch :(

    Wo ist der Fehler zu suchen bzw. was machen?

    nunja da ist eindeutig ein "\" zuviel!

  • Email Creator - Eine Email für 10 Minuten

    • ctec
    • 3. Februar 2011 um 15:37

    ups naja blind bin ich auch noch:

    einfach aus "NotNot" -> "Not" machen *G*

    DANKE

  • Email Creator - Eine Email für 10 Minuten

    • ctec
    • 3. Februar 2011 um 15:34

    huhu,

    jetzt bekomme ich leider den Fehler:

    Code
    If NotNot FileExists(@ScriptDir & "\EMails") Then
    If ^ ERROR

    Zudem war im Downloader vorher nur die Version 0.1 zu sehen :( jetzt geht es garnicht mehr :( *PANISCH IM KREIS LAUF*

    *edit*
    Achja, das VZ ist natürlich da und die alten Emails sidn auch drin...

  • Email Creator - Eine Email für 10 Minuten

    • ctec
    • 2. Februar 2011 um 22:26

    Huhu 579 Tage später (und ich nutze das Prog immernoch :) )

    gibt / gab es eine neue Version, die den Fehler behebt ?(

    *PM schick*

    DANKE, Winke

  • Kleiner Server-Rechner

    • ctec
    • 16. September 2010 um 09:07

    meine VM's laufen nach wie vor auf dem Notebook :D

    überlege derzeit den 2003er gegen Server 2008 zu tauschen und ein NAS aufzustellen da ich ca 35kg HI-FI Hardware "rausgeräumt" habe und nun alles über eine "Media Box" laufen lasse :)

  • WMI Dienstabfrage

    • ctec
    • 8. Juli 2010 um 09:10

    Hallo zusammen,

    hat gerade jemand ein Beispiel / UDF zur Dienstabfrage / Neustart / Stop per WMI zur Hand :?:

    DANKE! :!:

  • File + Dir Suche

    • ctec
    • 21. Juni 2010 um 11:16

    sowas ?

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    ;===============================================================================
    ; Function Name: _RecursiveFileListToArray($sPath, $sPattern, $iFlag = 0, $iFormat = 1, $sDelim = @CRLF)
    ; Description:: gibt Verzeichnisse und/oder Dateien (rekursiv) zurück, die
    ; einem RegExp-Pattern entsprechen
    ; Parameter(s): $sPath = Startverzeichnis
    ; $sPattern = ein beliebiges RexExp-Pattern für die Auswahl
    ; $iFlag = Auswahl
    ; 0 = Dateien & Verzeichnisse
    ; 1 = nur Dateien
    ; 2 = nur Verzeichnisse
    ; $iFormat = Rückgabeformat
    ; 0 = String
    ; 1 = Array mit [0] = Anzahl
    ; 2 = Nullbasiertes Array
    ; $sDelim = Trennzeichen für die String-Rückgabe
    ; Requirement(s): AutoIt 3.3.0.0
    ; Return Value(s): Array/String mit den gefundenen Dateien/Verzeichnissen
    ; Author(s): Oscar (http://www.autoit.de)
    ; Anregungen von: bernd670 (http://www.autoit.de)
    ;===============================================================================
    #include <Array.au3>
    $dd = _RecursiveFileListToArray(@SystemDir,"*.*",0,1)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    _ArrayDisplay($dd)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _RecursiveFileListToArray($sPath, $sPattern, $iFlag = 0, $iFormat = 1, $sDelim = @CRLF)
    Local $hSearch, $sFile, $sReturn = ''
    If StringRight($sPath, 1) <> '\' Then $sPath &= '\'
    $hSearch = FileFindFirstFile($sPath & '*.*')
    If @error Or $hSearch = -1 Then Return SetError(1, 0, $sReturn)
    While True
    $sFile = FileFindNextFile($hSearch)
    If @error Then ExitLoop
    If StringInStr(FileGetAttrib($sPath & $sFile), 'D') Then
    If StringRegExp($sPath & $sFile, $sPattern) And ($iFlag = 0 Or $iFlag = 2) Then $sReturn &= $sPath & $sFile & '\' & $sDelim
    $sReturn &= _RecursiveFileListToArray($sPath & $sFile & '\', $sPattern, $iFlag, 0)
    ContinueLoop
    EndIf
    If StringRegExp($sFile, $sPattern) And ($iFlag = 0 Or $iFlag = 1) Then $sReturn &= $sPath & $sFile & $sDelim
    WEnd
    FileClose($hSearch)
    If $iFormat Then Return StringSplit(StringTrimRight($sReturn, StringLen($sDelim)), $sDelim, $iFormat)
    Return $sReturn
    EndFunc

    [/autoit]
  • Probleme mit Includes

    • ctec
    • 21. Juni 2010 um 08:11

    Danke für den Link - hab jetzt von

    1.7.0.8 beta

    auf

    1.7.1.0 release

    geupdated - scheint nun soweit zu laufen - melde mich falls ein Bsp finde wo es schiefgeht ;)

  • Probleme mit Includes

    • ctec
    • 18. Juni 2010 um 11:30

    *EDIT*

    sorry es funktioniert einwandfrei - es war ein falsches Script ausgewählt

    1a arbeit , DANKE

    die Frage ist allerdings immernoch, warum Koda z.B. die falschen Includes erzeugt!?

  • Probleme mit Includes

    • ctec
    • 18. Juni 2010 um 11:28

    danke für die Hilfe - habs jetzt erfolgreich laufen lassen und restarted

    allerdings bekomme ich immernoch:

    WARNING: $WS_OVERLAPPEDWINDOW: possibly used before declaration

    ich werde weiterhin beobachten ob das ein Einzelfall (hier am Beispiel von Script-o-matic) ist - oder es wieder verhäuft auftritt

    es ist halt immer nervig die includes zu ändern bzw. die Formatierungen von Buttons etc. aus dem Script zu löschen damit es läuft

    Falls noch andere Vorschläge vorhanden sind, wäre ich dankbar!

  • Probleme mit Includes

    • ctec
    • 18. Juni 2010 um 11:04

    Danke für die Antwort - habe von Scite Lite - auf die verlinkte Version hier "upgedated"

    habe unter Tools jetzt auch sehr viel mehr, aber KEIN organize includes :(

    SciTE
    Version 1.79
    Jul 16 2009 18:30:31

    an der Seite steht 2/28/2010 *GRÜBEL*

    darunter steht sogar das Organizeinclude - klappt aber nicht, Berechtigungsfehler - ich teste mal weiter ....

  • Probleme mit Includes

    • ctec
    • 18. Juni 2010 um 10:40

    Hallo zusammen...

    beim Ausführen vieler Scripte / Beispielen von Euch oder aus anderen Foren, tritt bei mir immer wieder folgendes Problem auf:

    Die Includes scheinen nicht zu stimmen !? (Unabhängig vom Rechner oder der Version)

    Also im Script steht z.B:

    <Constants.au3> ich brauche aber <GuiConstants.au3> oder <WindowsConstants.au3> oder ...EX.au3

    Gibt es da einen "Trick" ?(

  • Autoit Script ergebnisse und Nagios Monitoring

    • ctec
    • 18. März 2010 um 12:18

    hmm ich denke, diese Aufgabe soltlest du den Pearlscripten im Nagios selbst überlassen

    ansich soltle dies aber generell möglich sein, vielleicht findest du hier etwas:

    http://nagios.sourceforge.net/
    http://www.nagios-wiki.de/
    http://www.nagios-portal.de/

  • wie genau funktionieren antiviren

    • ctec
    • 9. März 2010 um 11:14

    Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Da mittlerweile sehr viele verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Was du meinst ist ein sog. Real-Time Scanner - dieser agiert idR schon beim Lesen aber spätestens beim Schreiben der Daten. Die eigentliche Erkennung der "Viren" hängt dann wiederum stark von der Software ab. Ein wenig Recherche im Netz sollte dir zumindest einen groben Überblick liefern.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™