Aber, aber Leute - warum muß das immer gleich in's Persönliche ausarten!
Warum ich immer noch WinXP habe - für wichtige sicherheitsrelevante Aufagen über's Internet auch noch einen Linux-PC - will ich an dieser Stelle nicht erläutern, da würde den Rahmen hier sprengen und gehört auch nicht zum Thema.
Es gibt aber Wichtigeres - ich habe die Ursache für das Nichtfunktionieren der Mediatheks-Datenbank gefunden!
In meinem Entwicklungsbericht steht nun Folgendes (ich schreibe immer alles, jeden Schritt auf!);
"Noch mal ein Test mit der Original Mediathek ISS.au3 vom Ordner Mediathek_aktuell:
- lauffähig mit der Datenbank Mediathek.dbf vom 09.04.2015 (111kB),
- lauffähig mit der Datenbank Mediathek.dbf vom 19.07.2023 (195kB),
- nicht lauffähig mit der Datenbank Mediathek.dbf vom 16.09.2023 (195kB)!
Es scheint also wirklich mit der neuesten Version der Datenbank ein Problem zu geben und nicht mit dem Programm. Obwohl beide Datenbanken augenscheinlich die gleiche Größe haben, kann es im Detail Unterschiede geben.
Beide Versionen wurden deshalb auch mit WinHex untersucht.
Beide Dateien haben gleiche Byte-Anzahl: 199680, aber in der Version Mediathek.dbf vom 16.09.2023 sind in den ersten 8 Byte:
- 53 7B 09 10 06 00 00 00 = S{ ,
hingegen in der Version Mediathek.dbf vom 19.07.2023:
- 53 51 4C 69 74 65 20 66 = SQLite F
Offensichtlich ist die Kennung SQLite Format 3 beschädigt worden.
Es wird deshalb mit der Version Mediathek.dbf vom 19.07.2023 weitergearbeitet.
Erfolg!!
Es lag wirklich an der “korrupten“ Datenbank-Version. Mit den beiden lauffähigen Versionen (s.o.) ist es auch egal, an welchem Ort sich die beiden Dateien – Mediathek_ISS.exe, oder Mediathek ISS.exe , oder nur Mediathek.exe und Mediathek.dbf befinden – nur müssen sie beide im selben Ordner sein."
Warum es zu dieser Datei-Beschädigung bei der letzten Datenbank-Version gekommen ist, kann ich nur vermuten. Beim Einsetzen des USB-Sticks gab's Kontaktprobleme ...
Damit ist das Problem gelöst - na ja, noch nicht die Eingliederungen des neuen Menüpunktes "Datenbank-Export HTML" und dessen Funktionalität. Aber das werde ich auch noch lösen - dank den wertvollen Code-Ansätzen von Peter S. Taler und concara. Vielen dank nochmal dafür!
Grüsse aus Berlin
PSblnkd