Wir hatten hier schon mal so'n Thread ->
Da ging's um eine ähnliche Fragestellung - die Frage ist halt:
Was willst Du machen?
Ich habe neulich so eine PopUp-Fenster -"belastetet" Seite einfach komplett gespeichert (das geht mit FF recht einfach) und dann im Nachhinein mit meinem SuperHTML-Programm successive alle Abschnitte, wo was mit "Cookies" vorkam, einfach komplett rausgelöscht.
Und siehe da - kein PopUp-Fenster mehr und man konnte die eigentlich interessante Seite dann endlich gut lesen ...
Man sollte es ja nicht glauben, wieviel "Müll" da so zusammen kommt! Verständlich wird damit auch, warum die Ladezeiten "moderner" Web-Seiten immer länger werden und deshalb immer höhere Datentransfer-Geschwindigkeiten notwendig sind - meine http://www.ps-blnkd.de geht sehr schnell!
Na ja, das ist natürlich keine besonders intelligente Lösung und auch nur für Ausnahmefälle geeignet und ob das in jedem Fall auch so funktioniert, ist eben auch nicht sicher - nur mal so als Anregung ...
Die Ansage mit den "notwendigen Cookies" ist vielfach eine absolute Lüge, wenn nicht Kommerzielles, wie z.B. ein Shop mit einem Warenkorb dahinter steht. Wie ich neulich informiert wurde - so steht es ja auch rotzfrech in deren "Datenschutz"-Bedingungen - ist es so, daß die Daten (z.B. eMail-Adressen) an "Partner" weitergegeben werden - natürlich nicht kostenlos! - und diese die dann weiter verhökern usw. usf. Damit ist auch klar, warum man mit Spam-Mails nur so zugeschüttet wird - von weiterem Ungemach mal ganz zu schweigen ...
Eigenartigerweise sitzen die meisten davon irgendwo in den USA.
Grüsse aus Berlin
PSblnkd