Sorry für den Doppelpost.
Es ist ein Zwischenbericht, falls es jemanden interessieren oder auch weiterhelfen sollte .....
Leider gibt mir keines der nachfolgend gelisteten Programme das als Protokollergebnis aus, was ich möchte
aber alle hier genannten Programme sind für Reports der Berechtigungsstrukturen auf Netzlaufwerke relativ gut zu gebrauchen.
1. Das einfachste Tool ist:
Das kann man entgegen meiner Befürchtungen wirklich gut auch auf alle Netzlaufwerke anwenden und ist in (zumindest) allen Windows 10 Installationen enthalten.
Folgende Befehlszeile gibt einen Report aller Berechtigungen von allen Ordner und Dateien (rekursiv) aus.
C:\WINDOWS\system32>icacls "Laufwerk\Ordner" /T > Laufwerk\Ordner\Protokoll.txt
Fazit: Einfach zu bedienen aber bei Laufwerksabfragen mit Terrabyte vielen Verzeichnissen und Dateien ist das Protokoll fast nicht auswertbar.
2. AccessEnum
https://docs.microsoft.com/en-…nals/downloads/accessenum
Das Tool (mit GUI) scannt rekursiv alle Dateien und Ordner im angegebenen Pfad. Einschränkungen auf bestimmte Dateitypen oder die Tiefe der Verzeichnisstruktur ist auch hier nicht machbar.
Das Programm listet abweichende Rechte in den Strukturen der angegebenen Verzeichnisebene auf und erstellt einen exportierbaren Report.
Die Standard-Einstellung haut schon mal alle Dateien aus dem Listview raus, wenn diese gleiche oder weniger Rechte haben wie das
Mutter-Verzeichnis. Das Tool spezialisiert sich auf Ordner und Dateien, die durch abhebende Zugriffsrechte auffallen.
Fazit brauchbar und erweitert zu 1 gut zu gebrauchen.
3.
Sollte das nicht reichten kann ich Dir setacl von Helge Klein sehr ans Herz legen https://helgeklein.com/setacl/
Fazit:
Ich zumindest konnte damit überhaupt keinen Report erstellen. Auch mit der Kommandozeilenoption von dem Proggi habe ich keine Option dazu gefunden.
Es ist aber ein sehr gutes Verwaltungsprogramm und für die Berechtigungs-Verwaltung im Netzlaufwerk übersichtlicher als der Explorer.
Was ich gut finde ist, dass alle Änderungen bei geöffnetem Programm endlos wieder rückgängig gemacht werden können. 
4. dumpsec
https://www.systemtools.com/somarsoft/
Nach Angabe einer E-Mailadresse auf der Homepage bekommt man die Downloadlinks für eine x86 und x64 Version zugeschickt.
Die recht altertümlich aussehende Software
(erinnert mich an Windows XP) stammt lt. Dateieigenschaften aus dem Jahr 2016 (About kommt von 2011, Copyright ging bis 1998
) aber verrichtet einen sehr guten Dienst.
Fazit:
Es gibt viele Report-Optionen (Berichtmöglichkeiten für den Export für Verzeichnisberechtigungen oder Datei- und Verzeichnisberechtigungen und weitere sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten.
dumpsec ist die bislang für mich sinnvollste Möglichkeit, Verzeichnisberechtigungs-Strukturen auszulesen.
Entscheiden muss jeder für sich selbst. Alle Programme sind etwas besonderes und verrichten ihren Dienst.
Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, wie eine bestimmte Berechtigungsgruppe oder ein User aus dem Root-Verzeichnis eines Servers rekursiv ausgelesen und in einer Datei aufgelistet werden kann?
Bin gerne für weitere Anregungungen dankbar, falls sich jemand damit auskennen sollte.