1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. bazii

Beiträge von bazii

  • Letztes Setzen des Kennwortes auslesen

    • bazii
    • 26. Januar 2025 um 18:49

    Hallo zusammen,

    bitte entschuldigt die Einmischung :Face:

    Aber Musashi und weitere haben hier im Forum bereits zum Thema mehrere (immer noch funktionierende Skripte) erstellt.

    Thema

    net user in MSG-Box ausgeben

    Ich möchte gerne von dem Befehl "net user USER /Domain" nur die Zeilen:

    (Quelltext, 4 Zeilen)

    in einer MSG-Box ausgeben.

    Könnte man dafür den Befehl: IniRead verwenden?
    DerSchatten
    7. Februar 2019 um 10:41

    Vielleicht ergänzt das ja noch ein wenig das Vorhaben von bordermax

  • Installer für auto execute a3x-Files

    • bazii
    • 26. Januar 2025 um 17:36
    Zitat von Schnuffel

    Post #1 um einen Uninstaller ergänzt

    Funktioniert prima. Vielen Dank!

  • Installer für auto execute a3x-Files

    • bazii
    • 25. Januar 2025 um 21:23

    Hallo Schnuffel,

    schön dass Du die Herausforderung zu dem Thema aufgenommen hast und schön von Dir, dass Du Deine Arbeit mit uns teilst.

    Zitat von Schnuffel

    Wie immer sind Anregungen, Wünsche, Lob, Tadel, Fragen und konstruktive Kritik absolut erwünscht. :klatschen:

    Ich finde es ebenso klasse von Dir, dass Du an der Sache dranbleibst.

    Noch eine Anregung:
    Würdest Du ggf. bei Gelegenheit auch in dem Paket von Post #1ein DeInstallerskript zur Verfügung stellen? Ich denke, das hätte aufgrund der Registry-Einträge, die ja bei der Installation geschrieben werden, einen echten Mehrwert.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 16. Mai 2024 um 22:19

    Hallo zusammen,

    Zitat von GML

    Schade das das so steckengeblieben ist. Das hat nach einem wirklich interessanten Projekt geklungen .. ;(

    Das Projekt ist meiner Meinung nach sehr gelungen, weiterhin sehr interessant und sehr aktuell. Es wird seit der Einführung bei uns im Konzern für wichtige Direktnachrichten in mehrerer Hinsicht von der Konzernleitung regelmäßig genutzt. Es haben sich durch die hervorragende Entwicklung von water mehr Einsatzgebiete für die Software ergeben, als ich zuvor dachte. Wir haben mit dem Domain-Messenger vor allem ein dynamisches Frühwarnsystem, vor allem zum Schutz und zur Fürsorge unserer Mitarbeiter eingeführt, welches bereits schon einige andere Interessenten gefunden hat. Die Software wurde in vielerlei Hinsicht so professionell programmiert und dokumentiert, dass wenig bis keine Fragen im Umgang mit der Software auftauchen.

    Zitat von water

    Das Projekt ist aber nicht vom Tisch. Die aktuelle Version ist zu 100% auf die Anforderungen von bazii hin geschrieben.
    Sollte der allgemeine Bedarf gegeben sein, so könnte ich mir eine Version 2.0 vorstellen, die genereller aufgestellt ist und somit in vielen Umgebungen einsetzbar ist.
    Beispiel: Die neue Version sollte so flexibel konfigurierbar sein, dass die Meldungen auf einem FileShare, einer Datenbank etc. liegen können. DIe Darstellung der Nachrichten könnte ein Popup, ein Lauftext ... sein. etc. etc.

    Ich sehe die weitere Entwicklungsmöglicheiten der Software DM genauso wie water .

    Der Bedarf könnte sich bereits zur anstehenden EM in DE schneller entwickeln als es zumindest mir lieb ist. Die USA hat bereits (für diejenigen, welche es in der Presse nicht mitverfolgen konnten) Reisewarnungen für DE ausgegeben. Es wird ein sehr hohes Anschlagrisiko vermutet. Bisher lagen die USA nicht so schlecht bei Prognosen in der Ukraine. Natürlich wünsche ich uns allen, dass nichts passiert. Aber man weiß es ja nicht. Daher zählt für mich die Vorsorge.

    Allein die Vorteile von Direktnachrichten, als funktionierendes Frühwarnsystem in einem kompletten Konzern oder in einer Organisationseinheit eines Konzerns, sind mehr als Goldwert.

    DM kann Menschen, die in einer Domain arbeiten, umgehend und unabdingbar über Dinge aller Art informieren, vor Gefahren schützen, in sekundenschnelle Personen vor allen Bildschirmarbeitsplätzen, vor einem eintretenden Schadensereignis warnen. Es ist so vielseitig einsetzbar.

    Wollen wir hoffen, dass uns allen nichts passiert, eben weil water mit DM ein großes Stück Vorsorge und Fürsorge geschaffen hat, für die freie Welt da draußen.

    Daher vielen Dank an water : Der Anteil des allgemeinen Interesse wird meiner Meinung nach füher oder später steigen. Vor allem, wenn *siehe Zitat* und sehr gute und unkommerzielle Freeware wieder im Ansehen der Menschen in unserem kapitalistischen Dasein steigt.

    Zum Schluss meiner Ausführungen noch ein Zitat von meiner Geschäftsleitung und der Personalvertretung zu DM:
    Wir investieren jährlich Millionen für Datenschutz und Datensicherheit. Mit DM investieren wir einen unglaublichen Mehrwert an Fürsorge für unsere Mitarbeiter. Wir investieren mit dem Einsatz von Domainmessenger in etwas, das wir mit Geld nicht bezahlen könnten. Und das haben wir einem uns unbekannten Entwickler und Ihnen zu verdanken. Gerne spenden wir, wie der Entwickler es wünscht, an
    karitative Einrichtungen, unseren persönlichen Beitrag zu DM.

    Zitat von water

    Aktueller Stand:
    Da es kaum Rückmeldungen (im Bereich von positiv bis negativ) gab, nehme ich an, dass der Bedarf danach gering ist.
    Ich werde daher meine Zeit in die Umsiedelung meiner Windows-/AutoIt-Umgebung von einer virtuellen W7 auf eine physische W11 Maschine investieren.
    Außerdem stehen noch einige Anpassungen an anderen AutoIt-Projekten seit längerer Zeit an.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Freude bei der Umsetzung und Anpassung Deiner anstehenden Projekte.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 26. März 2024 um 20:12

    Hallo water ,

    bitte entschuldige die späte Rückmeldung.

    Zitat von water

    P.P.S.
    Bitte um Rückmeldung, wenn Ihr mit dem Skript gespielt habt. Dann poste ich auch den Rest der Skripte :)

    Erstmal ganz herzlichen Dank für die Testgestellung der generalisierten Version 1.5.0. Das von Dir zur Verfügung gestellte Paket funktioniert, wie in Deiner Kurzanleitung erklärt, sehr gut auf einem PC ohne Domänenanbindung wie von Dir beschrieben ganz hervorragend in meinen Tests. Die beiden Direkt-Nachrichten werden in blauer (normale Prio) und in rot (hohe Prio) bestens und verständlich in der gewünschten Größe visualisiert. Das zurückstellen einer Nachricht funktioniert ebenfalls bestens nach der in der DM_Config_Global.ini eingestellten Zeitangabe.

    Besser geht es nicht!

    Ich bin schon sehr auf die weiteren Skripte gespannt.

    Zitat von water

    P.S.
    Bitte nicht zu sehr auf die Codequalität schauen - die hat sich aus einem Q&D Ansatz immer weiter entwickelt.
    In einer Version 2 würde ich das komplett neu strukturieren und flexibler gestalten ;)


    Ich bin zwar kein Code-Profi aber nach meinem bescheidenen Wissen nach, gibt es nichts was noch zu toppen wäre. Die von Dir für DM entwickelten Funktionen sind meines Erachtens nach bestens dokumentiert und sogar für mich verständlich und nachvollziehbar. Ebenso die beiden Dokumentationen.

  • SciTE - Farbig hervorheben: Aktuelles Tab Item

    • bazii
    • 17. März 2023 um 20:44
    Zitat von BugFix

    Es ging darum, dass unter Windows 11 das aktive TabItem nicht oder kaum hervorgehoben wird.

    Prima Idee mit sehr hohem Mehrwert, nicht nur in Win 11. Das funktioniert bei mir auch unter Win 10 einwandfrei. Ich finde unter anderem das Func _MouseHoversTab() von Dir sehr gut gelöst, dazu echt gewöhnungsbedürftig und witzig. Ich habe es noch nie bewußt erlebt, dass anstatt beim "drüberfahren" beim "verlassen" eines Buttons oder eines Tabs das Mousehover wirksam wirkt. Der Tab normalisiert sich beim "drüberfahren" und beim "verlassen" des Tabs wirkt die Hervorhebeung Ich finde, dass das gleich in eine Sammlung der Effektserie, ggf. beim diesem Thema von Oscar von intigiert werden könnte.

    Vielen Dank für die Entwicklung und für Bereitstellung des Codes :thumbup: .

  • Diskussions-Posts aus Umfrage zum Thema "Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain..."

    • bazii
    • 15. März 2023 um 21:11

    Hallo zusammen,

    ich bin über die Beteiligung an dem Thema wirklich positiv überrascht. Es werden viele und hochinteressante Zusatz-Informationen abgegeben, die das Thema unterstützen und einen erheblichen Mehrwert generieren. Vielen Dank dafür.

    Zitat von Moombas

    bazii : Ohne darüber wirklich diskutieren zu wollen: Es kann also alles Sinn machen und heutzutage gibt es Möglichkeiten alle Fälle per MDM Software abzubilden, ganz wie man es (im Unternehmen) braucht.

    Zweifelfrei ja. Sicher ist MDM in der Vielfalt, das es tatsächlich durch seine modulare Eigenschaften bietet, anpassbar und flexibel. Wir hatten das Thema ja bereits im Basisthread und ich finde es auch gut, weitere sachdienliche Vorschläge dieser oder auch anderer Art hier zu veröffentlichen. Vorzugsweise im Basisthema. Es geht mir um die Sache. Umso konkreter die Anregungen durch Euch werden, deto besser ist das für das Thema lesbar.

    Vielen Dank auch dafür, dass Du mit den beteiligten Moderatoren und oh-ha hier für Klarheit in den verschiedenen Themenbereichen sorgst.

    Zitat von water

    BugFix Vielen Dank fürs Verschieben :) :thumbup:

    Herzlichen Dank auch von meiner Seite an BugFix und den Moderatoren hier im Forum. Die Übersichtlichkeit von Themen zu sichern und sehr gute Moderationsarbeit zu leisten ist keine Selbstverständlichkeit. Du / ihr macht hier eine sehr gute, sachbezogene und freundliche Moderation der Foren und ihr veröffentlicht immerzu neue und interessante Themen und gebt Hilfeleistungen und Beispielskripte mit den Powerusern. Ich kann nur sagen: WOW :thumbup:

  • Umfrage zum Thema "Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?"

    • bazii
    • 14. März 2023 um 20:13

    Hallo zusammen,

    der Anlass zur Wichtigkeit einer solchen Anwendung wird über den Thementitel definiert.

    "Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?"

    Zitat von Peter S. Taler

    und weil man nicht jeden Mitarbeiter "zwingen" kann sein privates Handy zu benutzen.... usw. usw.

    Es gibt unglaublich viele Firmen (ich könnte hier dutzende mittelständische und Großkonzerne aufführen), bei denen der Einsatz von privaten Endgeräten verboten ist.

    Aber lassen wir das jetzt und bleiben bitte beim Thema.

    Ohne eine unnötige Diskussion auslösen zu wollen, möchte ich darauf hinweisen, dass mehr oder weniger bei uns allen oder bei uns benachbarten Institutionen in naher Vergangenheit, einige überraschende oder gar peinliche Schadensereignisse in der IT-Sicherheit geprägt haben. Einige dieser Schadensereignisse wären zu verhindern gewesen, wenn diverse IT-Sicherheitsmeldungen durch die Administration oder durch die Geschäftsführung an die betroffenen User zeitgemäß oder sogar umgehend und vor allem direkt kommuniziert worden wäre. Zu oft reichen e-Mail oder ein Eintrag im Intranet nicht aus, vor allem dann, wenn man ALLE User umgehend erreichen können möchte.

    Zitat von water

    Beispiel: Unsere IT hat immer wieder den Bedarf mehr oder weniger kurzfristig über technische Probleme bzw. deren Behebung zu informieren (z.B. Druckserver spinnt).

    Darüberhinaus reizt uns die Aufgabe an sich :)

    Ich danke Dir vielmals, dass Du das Thema in einer Umfrage aufgreifst. Ich finde das Thema natürlich sehr spannend und bin mir sicher, dass zumindest alle hier, die in größeren Konzernen mit erhöhtem Sicherheitsanforderungen arbeiten, eine frei zugängliche Lösung interessant finden könnten und zudem einsetzen möchten.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 13. März 2023 um 15:06
    Zitat von SOLVE-SMART

    Falls du bzw. dein Unternehmen doch nicht glücklich mit dieser Software werden solltet, was ich nicht annehme 🤞 , dann weißt du ja, dass du hier auf Helfende treffen wirst 😊 .

    Hallo SOLVE-SMART ,

    vielen Dank für das weitergehende Hilfs-Angebot :thumbup: . Ich weiß das sehr zu schätzen.

    Zitat von SOLVE-SMART

    Achso nein: bazii möchtest du den Thread als gelöst markieren? Dies symbolisiert zumindest, dass hier keine offenen Fragen seitens des Autors mehr vorhanden sind.

    Zitat von bazii

    Daher wird solange die Software näher betrachtet wird, das Thema hier zunächst auf "Hold" gesetzt.

    Wenn es für Euch okay, ist, würde ich das Thema bis auf weiteres gerne geöffnet halten. Ich wollte, falls es was neues dazu gibt, in dem Thema weiterhin informieren.

    Können wir dazu noch die Meinung von water abwarten?

    Zitat von SOLVE-SMART

    Ansonsten bleibt mir nur noch einen angenehmen Tag zu wünschen.

    Vielen Dank ... und Danke gleichfalls. Das Wetter ist bei uns gerade mit 19 ° C nahezu gespenstisch gut ^^ .

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 12. März 2023 um 10:16

    Hallo zusammen,

    bei der gemeinsamen Arbeit von water und mir hat sich herauskristalisiert, dass es doch entgegen der ersten Recherchen für bestender Software von mir, es nun doch zumindest zwei gefundene Hersteller gibt, welche die Anforderungen (und mehr) aus dem Thema erfüllen können.

    @Admins & @Moderatoren: Ich möchte hier gegen keine Forenregeln verstoßen und Werbung für eine Firma machen. Die Links dienen wirklich nur zur Aufklärung in diesem Thema.

    water hat die "msg alternative" IDERINOTE gefunden (vielen Dank an dieser Stelle für die zeitraubende Recherche) und ich habe im Anschluss dann noch das hier gefunden. DESKALERTS ähnelt IDERINOTE (oder andersrum :-)).

    IDERINOTE ist ein inländisches Unternehmen.

    Hier gibt es eine Übersicht der Features.

    Somit ist es vermutlich einfacher und naheliegender, auch für zukünftige Anforderungen, die o. g. beiden Software im Bereich von Funktionen und Features miteinander zu vergleichen und zu checken, ob der zentrale Einkauf, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, darauf eingehen wird. Der Vorteil, die o. g. Software näher zu betrachten liegt nahe:

    • inländisches Unternehmen - also gibt es höchstwahrscheinlich keine Probleme mit der DSGVO, ISO-Normen und deutscher Rechtsprechung
    • Eine Präsentation des Produktes bzw. eine Testinstallation ist vermutlich mit sehr geringem Aufwand machbar
    • In der Referenzliste werden bekannte Unternehmen angeführt

    Daher wird solange die Software näher betrachtet wird, das Thema hier zunächst auf "Hold" gesetzt.

    Ich bedanke mich hier ausdrücklich bei allen Beteiligten, die das Thema hier unterstützt haben und möchte water für die Hilfsbereitschaft und für die unglaubliche Expertise bedanken. Auch dafür, dass es ohne Ausnahme eine sachliche, freundliche, firedliche und ich denke, nicht nur für mich, eine gewinnbringende Diskussion war.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 10. März 2023 um 16:07
    Zitat von water

    Das letze Hemd hat keine Taschen, daher freue ich mich schon zu Lebzeiten darüber, wenn eines meiner Projekte funktioniert :)

    .. und ich freue mich, daran mitzuwirken. Es ist schön, dass es noch solche Menschen gibt. Die findet man nicht mehr oft.

  • How to: Animierte GIFs als Erklärungshilfe erstellen

    • bazii
    • 10. März 2023 um 15:42
    Zitat von SOLVE-SMART

    Dies kann hilfreich sein,

    wenn man seine Frage im Forum mit mehr als einem einzelnen Screenshot visualisieren möchte,
    oder von der anderen Seite betrachtet, wenn man seine Antwort per Bild (Bildabfolge) durch Visualisierung noch deutlicher machen möchte

    Vielen Dank dafür.

    Zudem kann man mit dem enthaltenen Editor sehr gut arbeiten und es gibt eine portable Version, die nicht installiert werden muss und zudem unter WinPE-System gut funktioniert. Kommt gleich bei mir in die Schatztruhe.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 9. März 2023 um 21:17

    Hallo zusammen

    SOLVE-SMART, hab vielen Dank für die hoffnungsvollen und angstaustreibenden Sätze. Es stimmt jedes Wort was Du sagst. Eigentlich kann eine Zusammenarbeit und Euch nicht schöner sein.

    Zitat von water

    Dies sind meine 2 Cent des heutigen Tages ;) (Den Spruch habe ich vom engl. Forum. Wird dort verwendet als "My 2 cents worth" im Sinne von "Mein bescheidener Beitrag")

    Hab mal gehört dass alles mit Geld zu bezahlen sei. Ist nicht so. Bei ehrlicher Abrechung von Dir wäre ich vermutlich bereits bei dem vergangenen MS-Office Thread insolvent gewesen:saint: . Herzlichen Dank.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 9. März 2023 um 13:23
    Zitat von SOLVE-SMART

    Ohne water unter Druck zu setzen: Diesmal müssen es mehr als nur 2 Cents werden 🤭 .

    Insiderwissen interessiert mich auch :saint:

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 9. März 2023 um 13:22
    Zitat von BugFix

    Ich habe dir mal per PN die von mir genutzte Anweisung zur Softwarevalidierung und die Validierung für einen Softwareprozess zur Veranschaulichung gesendet.

    Da bin ich Dir sehr dankbar darüber. Die beiden Dokumente werden für mich eine große Hilfe sein. Ich habe zur Zusammenstellung der Projektdateien einen Onlinespeicher zum Austausch, zunächst zwischen water und mir eingerichtet, da finden sich dann auch die Dokumente ein.

    Wenn das Projekt irgendwann mal fertiggestellt ist, wird es sicher ein gutes Beispiel für weitere zukünftige Projekte werden. Ich freue mich rießig über die weitere Zusammenarbeit. Was wir hier aber alle brauchen (auch wenn es schwer werden wir) ist Geduld und langen Atem. Hauptsächlich water muss unterstützt werden, wo es nur geht.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 9. März 2023 um 13:14
    Zitat von SOLVE-SMART

    Darf ich bei der Konversation, welche aufgemacht wird, mit dabei sein? Würde gern die Umsetzung und die Dokumentation sehen (ggf. begleiten/helfen/ausbauen).
    Nur bei Bedarf - erstmal stiller Mitleser, da sehr spannend 😅 .

    Die aktuelle und für das Forum gewinnbringende Verfahrensweise ist, in diesem Thema über die Fortschritte zu berichten, über Vorschläge zu reden, Verbesserungen mit brainstorming zu betreiben. Allerdings wissen hier alle, mitlesenden auch, dass so ein Gemeinschaftsprojekt (ich kann da nur noch versuchen aber nicht versprechen, fachtechnisch mitzuhalten) für die notwendigen Fortschritte ein Mega-Zeitaufwand darstellen kann, vor allem dann, wenn man, wie wir es tun, mit Buchstaben kommunizieren. Nun weiß ich ja aus anderen Beiträgen aber auch, dass jede Menge Arbeit auf Euren Schultern sitzt (Eigene Freizeitprojekte, Tutorials :) usw.) , die nur so darauf warten, den Leuten hier im Forum einen Mehrwert zu schenken.

    water und ich haben gestern eine kleine Konversation gestartet, die nach dem Vorschlag von Water die Erstellung eines Lastenheftes zur Planung vorsieht und im zweiten Schritt ein Proof of Concept beinhaltet. Beides möchten wir in der Konversation gemeinsam entwerfen. Wenn water zustimmt (ich möchte das nicht alleine entscheiden) können wir hier die Dateien anonymisiert für eine festgeleten Zeitraum zur Beteiligung aller zur Verfügung stellen und darüber diskutieren.

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du Dich daran beteilgen würdest.

    Zitat von SOLVE-SMART

    Hoffe das bazii die Zeit dazu findet, alles entsprechend abzuklären (zu kommunizieren) usw.

    Der Faktor Zeit ist wahrscheinlich nicht nur bei mir aus privaten Gründen ein Hindernis. Ich werde es nicht schaffen jeden Tag mehrere Stunden dafür aufzuwenden. Wir müssen schauen wie wir vorankommen.

    Die Sache ist es für mich allerdings schon alle darum wert, weil es allen Netzwerkern hier einen Mehrwert bei der (ich nenne es jetzt mal) Hinweisgebung im Notfall bringen kann.

    Zitat von water

    Überzeichnet und grob gesprochen: Bitte programmiert sofort auf Teufel komm raus.

    Ich finde auch, dass nach eins erst die zwei kommen sollte und wir nach der vorgegeben Struktur von water aggieren sollten.

    Zitat von Moombas

    Nur mal um eine Grobe Idee des lokalen Programms in den Raum zu schmeoßen, würe ich es grob so machen (ich habe verucht mich an water s "Vorgaben" zu bleiben und ist nur ein erster minimaler Entwurf):

    Der Code von Moombas zeigt mir in der Tat, mit der sehr guten Zusammenfassung dessen auf, was von den ersten gemeinsamen Vorstellungen aus dem Brainstorming hier super zusammengestellt wurde. Die Erkenntnisse davon sind für mich sehr wertvoll, Dazu herzlichen Dank!


    Zitat von water

    Es gibt verschiedene Einschätzungen hinsichtlich der Größenordnung der einzelnen Projektphasen.....

    Damit wird klar, dass die zweite Auflistung auf Basis der ersten berechnet und die beiden dann zusammengezählt werden müssen.

    Somit macht die Codierung nur gut 15% des gesamten Entwicklungsaufwandes aus)

    Das macht mir Angst, da ich das 0,00 einschätzen oder beurteilen kann. Da ich ein großer Freund von Statistiken und Prozessen bin, würde ich den Aufwand bei mir auf unendlich setzen ?( .

    Zitat von SOLVE-SMART

    Das ist natürlich nur eine Herangehensweise/ein Vorgehensmodell von mehreren. Empfinde es als gut, auf Grund der Anforderungen so damit umzugehen.
    Hoffe das bazii die Zeit dazu findet, alles entsprechend abzuklären (zu kommunizieren) usw.

    Danke für die guten Wünsch :). Also innerhalb des Konzerns weiterzukommen ist dann zu schaffen, wenn wie water es bereits schrieb, die Voraussetzungen bestmöglich abgeklärt werden konnten.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 8. März 2023 um 22:26

    Schön von Dir zu lesen. Danke für Dein Interesse, da ich gleich weiter muss halte ich es für die Antwort kurz.

    Zitat von BugFix

    Hätte ich tatsächlich nicht gedacht, dass sich Betriebsräte Entscheidungen über Unternehmenssoftware anmaßen. M. M. nach ist es eher unwahrscheinlich, dass gerade dort Personen mit Kompetenz auf diesem Gebiet zu finden sind.

    100% Zustimmung. Allerdings ist dies die aktuelle Beteiligungsfom, damit der (ich nenne es mal Elterbeitat im Kiga) eine Daseinsberechtigung hat aber bei personalbedingten, strukturellen Dingen ein Mitentscheidungsrecht bekommt. Heutzutage wird bei Software vor allem im mobilen Bereich gerne getrackt oder überwacht oder wie oft geht im HO der Bildschirmschoner an und sollte es nicht :) usw .....

    Zitat von BugFix

    Ich gehe mal davon aus, dass euer Unternehmen ISO zertifiziert ist.

    Nope :) Aber sie wollen die Richtlinien nach BSI erfüllen arbeiten gerade am ISO und vielleicht wird die zentrale IT-Sicherheit doppelt so groß wie jetzt und daran könnten sie ersticken, wenn es nur z. B. um Cloud-Lösungen geht. Ein riesiges Thema bei uns.

    Zitat von BugFix

    Im Qualitätsmanagement wird für jede Software eine Validierung durchgeführt (und in Intervallen wiederholt). Dabei wird betrachtet

    - was sind die Ziele

    - wie sollen sie erreicht werden

    - woran ist messbar, dass sie erreicht wurden

    - mit welchem Verfahren soll die Wirksamkeit geprüft werden (z. B. 1-wöchiger Probelauf mit Dokumentation)

    - konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden - Ja: Freigabe zur Anwendung

    Alles anzeigen

    Bisher noch "Nope :)" im eigentlichen Sinne von "ernstgemeintem QM" .

    Klar gibt es QM im klassischen Sinne bei uns uns und alle von Dir genannten Punkte werden weitgehenst abgesteckt aber nicht nachvollzogen oder geprüft. Also der Ersteller schreibt etwas zusammen und dann wird es abgelegt. QM bedeutet aber für mich, dass die von Dir genannten Punkte nachvollzogen und gemessen werden. Das ist bei uns nicht der Fall. Bei der Masse der Organisationen bei uns in der IT kann ich steif behaupten, dass zu dieser Frage - konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden - Ja: Freigabe zur Anwendung keine "ehrliche" Nachweispflicht erfüllt oder geprüft wird.

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 8. März 2023 um 20:04
    Zitat von water

    Ich schlage vor, dass wir das Lastenheft erstellen. Dies dient dann den Entscheidungsbefugten als Basis.
    Danach können wir quick&dirty einen Proof of Concept erstellen, damit die ITler etc. sich auch was darunter vorstellen können.

    :klatschen: Danke Dir vielmals für das Weitermachen. Die Herangehensweise von Dir ist gleichbleibend vorbildlich.

    Hast Du einen Wunsch für die Vorlage des Lastenheftes? Ich habe eine ältere Mustervorlage hier gefunden, da wir m. M. nach unsere Konzernvorlage nicht (wegen der internen Macros :-), Logos und Verteiler) verwenden dürfen.

    Selbstverständlich werde ich versuchen, einen ersten Entwurf zu fertigen und zur Verfügung stellen. Da ich immer erst nach der Arbeit und wegen der Pflege eines Familienmitgliedes zur Freizeitarbeit (ja ich weiß, es gehört auch gewissermaßen zur Arbeit aber da habe ich keine Zeit für dieses Projekt) komme, könnte das ggf. etwas länger andauern. Ich denke Du hast sicher auch andere Verpflichtungen und hoffe, dass ich Dich damit nicht zu sehr fordere oder Dich das belastet. Wenn der Entwurf soweit fertig ist, würde ich ihn dann hier in einem neuen Beitrag verlinken oder wenn Du möchtest, ihn Dir zur ersten Durchsicht, in einer neuen Konversation zur Verfügung stellen.

    Zum Proof of Concept: Das hört sich zunächst nach richtig Arbeit an, bietet allerdings meiner Meinung nach, bei einem Projekt wie diesem, einen gewaltigen Mehrwert und eine Erleichterung und einen Vorteil im Veränderungs- oder Prozessmanagement an. Vor allen auch darum, wenn es darum geht, das Vorhaben den entscheidenden Instanzen vorzustellen und zu begründen.


    Zitat von Moombas

    Für die IT scheint es unproblematisch aber dennoch kann es Regelungen geben (Betriebliche Vereinbarungen), das bevor neue Software auf den PC's installiert wird, diese erst vom BR abgesegnet sein muss, was wiederum vom BR bezügl. Datenschutz etc. bewertet werden muss.

    Nicht jede Software ist rechtens! Sonst könntest du einfach unbemerkt "Spionage Software" auf jedem der Clients installieren (lassen) und so deine Mitarbeiter überwachen. Um soetwas zu verhindern gibt es das (Das das nicht immer 100%ig funktioniert sei mal dahin gestellt).

    Danke für die Klarstellung Moombas. Genauso ist es bei uns in der Tat. Wir müssen bei allen neuen Softwareverfahren (allerdings auch erst seit diesem Jahr verbindlich) den BR und die obere Herresleitung (Geschäftsführung) bei allen neuen Softwareprojekten, sei es im direkten oder im indirekten Kontakt mit dem Enduser, beteiligen. Auch die IT-Sicherheitsabteilung und die DSM-Leute müssen zur Risikominimierung vor der Einführung, selbst bei portabelen Applikationen das okay dazu geben. Das mag oftmals bei kleinen Firmen unkomplizierter ablaufen aber bei großen Konzernen ist das mittlerer Weile ein Standard geworden. Allerdings fehlen bei uns sogar noch die Genehmigungsformularvorlagen und teilweise sogar das Verständnis der entscheidenden Instanzen.

    Zitat von Peter S. Taler

    Ich klinke mich hier aus!

    Ich werde mich in eine persönliche Entscheidung nie einmischen. Das sorgt oftmals für Frust bei dem Betroffenen aber das möchte ich nicht. Es ist natürlich Deine Entscheidung. Es ist Deine Freizeit, Deine Energie und Deine Expertise, die hier mit in dieses Thema eingebracht wurde. Dafür möchte ich mich bei Dir herzlich Bedanken.

    [offtopic persönlicher Kommentar an] Deine Hinweise, Fragen und Lösungsansätze bieten in vielerlei Hinsicht dem Forum einerseits und meiner Meinung nach einen großen Mehrwert und andererseits zusätzliche, oft quere Lösungsansätze. Ich weiß allerdings auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer ist, Dinge die einem unverständlich oder energieraubend erscheinen, zu tolerieren, zu akzeptieren und einfach selbst dann weiterzumachen, solange man einen selbst Mehrwert in der Sache sieht oder dabei jemandem helfen kann.

    So sehe ich bei ganz vielen Personen und Themen hier im Forum und auch bei diesem Beitrag, dass es nicht nur auf die fachmännische (die Damen und Diversen mögen mir verzeihen) Hilfsbereitschafft ankommt sondern auch auf das gute Herz der Helfer. Helfer mit Herz merken z. B. sofort bei Leuten wie bei mir, dass der IQ-bezogene Schwerpunkt als Programmierer niemals für eine befriedigende Codearchitektur ausreicht. Ich kann mit jetzt 55 Jahren und wenigen kleinen, privaten AutoIt-Projekten mit viel Mühe, Code befriedigend lesen, oft mangelhaft verstehen und sogar kleinere Änderungen und Funktionen einarbeiten oder nachrüsten, um durch das automatisierte IT-Leben zu kommen. Ich könnte aber niemals ein Vorhaben wie deses aufstellen und erkenne, wie water (bitte entschuldige den Kommentar an dieser Stelle) bei mir Druck herausnimmt und mir bei jedem geschriebenen Satz einen Lösungsansatz bietet und mir damit suggestiert, dass das Vorhaben erstmal grundsätzlich umsetzbar sieht und er mir seine Expertise und Hilfe anbietet.

    Nur um einige wenige, für mich wirkliche Profis mit Herz mal zu nennen, haben Oscar (ein Wunder auf 2 Beinen), Makegrafic (hat jetzt nen anderen Namen aber ist ein feiner Kerl der mir telefonisch AutoIt in den Grundzügen beigebracht hat.), Bernd670 (hat mir bei meinen ersten Schritten das laufen gelernt), Bugfix (extrem erfahren und fast überall mit dabei), Water (unaufhörlich ehrgeizig und unglaublich erfahren), AsperinJ, Andy, Solve-Smart (neu und alt :-)), UEZ (der Grafikexperte) und ach und gefühlt mind 2 Dutzend weitere Personen mit hervorragenden Fachkenntnissen wie Du auch, mit hunderten, sogar tausenden Hilfebeiträgen hier und im englischen Forum verfasst und geholfen hat, an einer Sache gemeinsam zu arbeiten und sind immer noch nicht müde. Auch wenn ich selbst zeitbedingt viel zu wenig mitlesen oder aktiv helfen kann, bewundere ich das extrem.[offtopic persönlicher Kommentar aus]

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 8. März 2023 um 13:26

    Hallo zusammen,

    An water: Rückmeldung

    Ich habe wegen der Logon-Skript und DSM-Verteilung die Rücksprache mit den verantwortlichen Organisationen gehalten und bin angehalten worden, dass neue IT-Verfahren welche über DSM und Logonskript verteilt werden sollen, ersteinmal mittels Datenschutzvereinbarung und gemäß SL über den Betriebsrat in ein Genehmigungsverfahren zur zentralen IT eingeleitet werden müssen. Bis das Verfahren duch ist, kann es nach meiner Einschätzung Sommer 2023 werden. Daher weiß ich jetzt nicht, ob sich bis dahin die Mühe lohnt, weitere Schritte zu planen. Andererseits komme ich und potentielle weitere zukünftige Nutzer ohne testbare Software auch nicht weiter.

    Möchtest Du mir dennoch weiterhelfen?


    Zitat von Moombas

    Brauchst du die Priorisierung überhaupt (außer evtl. für die Anzeigeform)?

    Eine Priorisierung für "hoch" halte ich für sinnvoll, wenn z. B. eine Sofortnachricht z. B. beim Enduser generiert werden soll. Normal priorisiert könnten z. B. Nachrichten dann werden, wenn nach einer Neu-Anmeldung eines Users eine priorisierte Nachricht erscheinen soll.

    Zitat von Moombas

    Ich wäre geschockt, wenn die GL im Unternehmen von bazii mehr als 2 solcher Meldungen am Tag verschickt.

    Ich auch :-). Es geht um max. 1-2 Nachrichten im Monat.

    Zitat von Peter S. Taler

    Da stellt sich eine grundsätzliche Frage. Was passiert mit Meldungen die nicht gelesen wurden.


    Beispiel ein Mitarbeiter war 3 Wochen im Urlaub, er kommt zurück in den 3 Wochen gab es 6 Meldungen... was machen wir damit?

    Guter Hinweis. In diesem Fall halte ich es in der ersten Überlegung (muss nicht die finale Lösung sein) sinnhaltig, wenn dem Benutzer auch nach längerer Abwesenheit die Splash-Meldungen visualisiert melden. Gelesen und weggeklickt ist das ja schnell.

    Zitat von Moombas

    Da es ja um dringende Meldungen geht, gehe ich davon aus, das diese 3 Wochen später nicht mehr wichtig sind, eher Tag-Aktuell, denn sonst wäre das Intranet ja die Wahl für die Meldung.

    Zitat von Peter S. Taler

    Das ist eine Frage an bazii den nur er kann klären was gewünscht wird. Entsprechend kann man dann weiter besprechen.

    Danke für den Hinweis euch beiden. Das muss in der Tat noch geklärt werden.

    Jetzt mal auf water warten, ob wir warten sollen bis eine Entscheidung durch die Instanzen der Geschäftsleitung gelaufen ist oder nicht. Das ganze bedeutet ja schon immens Aufwand und ich bin ganz ehrlich gesagt ein Code-Dau der feineren Sorte :)

  • Wie informiert Ihr Eure User in einer Domain am PC-Arbeitsplatz über umgehend wichtige und zu beachtende Dinge?

    • bazii
    • 7. März 2023 um 22:08
    Zitat von water

    Die Frage ist nun, wieviele Benutzer Meldungen erstellen müssen (Management etc.) und ob Du die Rechte problemlos über eine AD-Gruppe bei den zuständigen Admins anfordern kannst.

    Wenn das DSM-Team dem Vorhaben zustimmen sollte, kann ich selbst auf das angelegte Netzlaufwerk-Verzeichnis festlegen, wer darauf (x) Lese- oder (A)-Schreib- und Änderungsrechte zur Nachrichtengebung haben soll. Das sollte kein Problem sein. Mit Sicherheit werden nicht mehr als ein Personenkreis von drei vertrauenswürdigen Personen in Frage kommen.

    Zitat von water

    Derzeit zeigt das Programm jedem alle noch nicht gelesenen Meldungen an, als auch dem Ersteller z.B. dem Management. Das könnte das Management verwirren.

    Das GUI zur Erstellung einer Nachricht

    1) setzt daher beim erstellenden User die Nachricht sofort auf gelesen, somit wird sie bei ihm nicht angezeigt
    2) dokumentiert in der ersten Zeile der Nachricht den Ersteller inkl. Datum/Uhrzeit (falls es Bedenken hinsichtlich DSGVO geben soll, entfällt der Punkt)

    Zu 1) Sehr gute Idee, wobei sich das Management (ist keine IT.affine Person) dann die Frage stellen wird, warum die Meldung bei Ihr nicht aufploppt wenn es keine Erklärung dazu gibt. Hier könnte man ggf. in das GUI eine Checkbox einbauen, welche den Wunsch mit einer if>then Abfrage des Absenders in diesem Pkt. berücksichtigt.

    Zu 2) Den Ersteller der Nachricht zu nennen, halte ich für zwingend notwenig. Eine Anonymisierung gemäß DSGVO halte ich für die interne Kommunikation nicht für erforderlich. Im Gegenteil: So weiß gleich jeder wem er den Splash zu verdanken hat :)

    Zitat von water

    Das Design wird langsam etwas komplex. Wenn Du nach der Abstimmung mit Deinen Admins das OK gibst, dann machen wir daher eine Konversation auf und dokumentieren das Projekt sauber.

    Sehr, sehr gerne nehme ich das Angebot an. Das ist eine sehr spannende Geschichte für mich. Herzlichen Dank für das freundliche Angebot und für die kompetente Hilfe.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™