Beiträge von Der_Doc

    Hi,
    Ja das werde ich in der nächsten Version mal berücksichtigen. (Vieleicht schon nächste Woche)
    Danke für das Lob. :klatschen:


    MfG
    Der_Doc

    Hi Leute,


    ich habe ein weiterst Script fertiggestellt und möchte es nun veröffentlichen.
    Das Tool nennt sich "LoginAS" und meldet einen Benutzer unter einem anderem Benutzer an. Das Script funktioniert unter Domain und Arbeitsgruppen Benutzern.
    Da das Tool unter Autoit geschrieben ist kann man es anpassen und so in andere Scripte einpassen.


    Zum testen liegt eine Datei "testlogin.au3" bei um den angemeldeten Benutzernamen anzeigen zu lassen. Die Datei muß noch kompeliert werden.

    EDIT: 28.05.2009
    Hi Leute ich habe es ja versprochen, das ich das Script anpasse.
    Die Arbeit wurde mir von ytwinky und bernd670 schon fast abgenommen :D Danke Euch natürlich nochmal.
    Ich selber habe auch nochmal rumgespielt und stelle die neue Version nun online.


    Also testen und die Verbesserungen hier posten.


    MfG
    Der_Doc

    Hi,


    ich habe mal ein kleine Beispiel geschrieben wie mann z.B. bei Notepad die Seite auf Querformat umstellen kann.



    Run("notepad.exe")
    WinWait("Unbenannt")
    send("!d+r")
    ControlClick("Seite einrichten","&Querformat","Button4")
    ControlClick("Seite einrichten","OK","Button6")


    Dein Lösungsansatz wäre:



    ControlClick("Import CDR's","&<Text>","<ClassNameNN>")


    &<Text> = Hier kommt der Text des Feldes rein welches du auswählen möchtest(siehe Autoit Info)


    <ClassNameNN> = Ist die Name des ausgwähleten Feld.


    MfG
    Der_Doc

    Hi,
    ansonsten löse ich das mit der FTP-Funktion.


    ACHTUNG DER DIE FUNKTION IST NICHT VON MIR ist aus dem englische Forum. Ich habe sie nur angepasst.


    LINK aus dem enlischen Forum




    MfG
    Der_Doc

    Hi,
    es kommt darauf an, sind es denn alles Standard Treiber oder spezielle Herstellertreiber.
    Sonst gibt es doch bestimmt Standardtreiber die mann nachinstallieren kann.
    Sonnst ist die Frage ob das Script für 2000 oder XP sein soll.


    MfG
    Der_Doc

    Hi,


    danke für die Anmerkungen.


    1. IP-Adressfelder sind nicht nötig da ich entweder den PC-Namen oder die IP eingeben kann.
    2. Bei ungültigen Eingaben "schmiert" das Script nicht ab, sonder gibt eine Fehlermeldung aus das der Host nicht existiert.
    Habe es trotzdem nochmal geändert. Nun kann eine neue Abfrage starten.
    3. Fehler ist behoben.



    Änderung siehe 1.er Post.



    MfG Der Doc

    Autoit erzeugt eine exe-Datei die man eben auf fast allen Windowsrechnern benutzen kann.
    Ein großer Vorteil für Administratoren, die viel mit Batchdateien gearbeitet haben, ist es geht einfacher, es gibt mehr möglichkeiten und die User können aus versehen nichts in der fertigen EXE-Datei ändern.


    Benutze:
    Autoit-Version 3.2.2.0
    Programmierumgebung : SciTE 1.7.2
    GUI-Builder: Koda 1.6.0.2


    Macht weiterso die Programme sind einfach super.



    MfG
    Der_Doc

    He He


    Bin doch ...

    Zitat

    Nun System und Netzwerkadmin im "öffentlichem Dienst" im schönen Niedersachsen.


    Sorry aber es hatte eben so gepasst. :engel2:

    Hi Leute da ich Netzwerkadmin bin habe ich viel mit MAC-Adressen zutun. Da die aber ewig lang sind und man die nie weis habe ich ein Tool geschrieben was mir ein klein bischen Arbeit abnimmt.


    Das Tool bassiert auf den Dos-Befehlen:

    • Ping <IP-Adresse>
    • Arp -a <IP-Adresse>


    Getestet wurde es unter dem Betriebssystemen

    • Windows Vista
    • Windows XP
    • Windows 2000


    Beschreibung:


    Es können Rechner Remote oder lokal abgefragt werden.
    Nach Eingabe der IP-Adresse, wird ein Ping auf das Gerät abgesetzt um zusehen ob es online ist.
    Sollte ein Name angegeben werden wird dieser mit der Function "TCPNameToIP" umgesetzt da eine Arpanfrage nur auf eine IP funktioniert.
    Sollte keine Adresse angegeben werden, wird das lolale Gerät abgefragt.
    Das Ergebniss wird dann in einem Editfeld angezeigt und in die Zwischenablage kopiert. (Das erspart falsches abschreiben :schild4: )
    Mit "Strg + V" kann sie somit überall eingefügt werden.


    Feedback:
    So schreibt bitte was Ihr von dem Tool haltet und ob es für Euch von Interesse ist.


    Edit: Neue Version 1.3
    Changes:
    - Auflösung nach IP und DNS-Name.
    - Fehlermeldung korrigiert.


    Edit: Neue Version 1.4
    Changes:
    - Checkbox kopieren ja nein eingebunden.
    - Gui verändert.


    Edit: Neue Version 1.5
    Changes:
    - GUI an Vista angepasst.
    - Fehler durch Autoitversion 3.2.2.0 behoben



    Der Quellcode:


    Als Anlage noch die Kodadatei und das ICON.


    MfG
    Der_Doc

    Hi wollte mich auch vorstellen. Bin Der_Doc gesunde 26 und gebürtig aus Hessen. Nun System und Netzwerkadmin im "öffentlichem Dienst" im schönen Niedersachsen.


    Eigentlich ein kleiner Webprogrammierer (PHP, MySQL, HTML). Aber immer erst nen Apache aufsetzten war auch lästig. In Autoit schreibe ich nun kleine Scripte im Bereich Netzwerke und Domain.
    Natürlich nicht ganz allein :schild4: Micha_he is nen Scriptkollege von mir.


    So nun genug von mir!


    Let´s Autoit :admin:

    Hallo Ihr Scripter. Ich wollte nocheinmal um die Freischaltung bitte um Scripte veröffentlichen zukönnen.


    PS: Micha_HE bitte auch freischalten (wir programmieren zusammen)
    4 Hände programmieren mehr wie 2 :rofl:

    Dr.Galvany
    is zwar nix zum Thema aber Namesraub sieht anders aus :musik2: ich nutze den Namen seit fast 6 Jahren.


    Machtin
    Ich meine aber in einem Autoit-Script. Wenn ich mit AutoHotKey aufnehme dann bekomme ich die Tastenfolge auch. Aber leider tut sich nix an meinen Monitoren.


    Könnte aber auch daran liegen, das ich mit dem Prog nur den Controller der Tastatur im Rechner anspreche und eben nicht den Switch.


    Weis sonst keiner Rat?
    Wäre sehr wichtig um ein Programm zubeenden.

    Moin,
    ich habe nun auch Autoit für mich entdeckt und bin schwer am entwickeln.
    Nun brauche ich aber mal Eure Hilfe.
    Mein Problem ist das ich gerne einen KVM-Switch per Script umschalten möchte.
    Das Kommando dafür ist mir bekannt aber leider zeigt es keine Wirkung.


    Code
    Send("{SCROLLLOCK}{SCROLLLOCK}{DOWN}")


    oder



    Code
    Send("{SCROLLLOCK ON}{SCROLLLOCK OFF}{DOWN}")


    Es liegt nicht an der Schreibweise weil eine msgBox mir sagt das es Funktioniert (LED auf der Tastatur leuchtet auch). Aber leider ertönt kein BEEEEB und nix.


    Weis einer von Euch Rat?


    MfG
    Der Doc