1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. wolkenloser

Beiträge von wolkenloser

  • KODA Form Designer

    • wolkenloser
    • 23. April 2016 um 13:13

    Hi,
    welchen Form Designer benutzt Ihr ?
    Gibt es was neueres besseres als den KODA von 2006 ?

  • Send funktioniert nicht

    • wolkenloser
    • 3. Februar 2016 um 20:41

    Die API Funktion hört sich interessant an..

  • Send funktioniert nicht

    • wolkenloser
    • 3. Februar 2016 um 20:40

    @water
    ALT + B wählt auf der aufgerufenen Configurationsseite den Backupmode der sich per Shortcut ansprechen läßt.

    Ich will eigentlich nur wissen, welchen Grund es gibt, das in dem Fenster keine gesendeten Keys funktionieren.
    Mal völlig davon abgesehen ob es andere Methoden gibt das Programm zu steuern.

  • Send funktioniert nicht

    • wolkenloser
    • 3. Februar 2016 um 16:40

    Das hatte ich auch schon gemacht.
    Zum testen war das Fenster bereits geöffnet, das kann ich ausschließen.

  • Send funktioniert nicht

    • wolkenloser
    • 3. Februar 2016 um 15:37

    Hi,
    ich möchte gerne konfigurationseinstellungen in Veeam Endpoind Backup Free automatisieren.

    Da hab ich mal wieder An Autoit gedacht und eine Script gebastelt
    Leider nimmt das Programm die SEND("") Kommandos nicht obwohl sie von Hand funktionieren

    Die Configseite wird aufgerufen und Winactivate funktioniert auch.
    Aber dann passiert nichts mehr.


    Hab Mit Wintitelmatchmode rumprobiert (1,4)
    Aber Winactivate funktioniert ja.

    Hab auch ControlSend ausprobiert, geht auch nicht.

    Kann mir jemand einen Tip geben ?


    Code
    Opt("WinTitleMatchMode", 4)
    ShellExecute("C:\Program Files\Veeam\Endpoint Backup\Veeam.EndPoint.Backup.exe")
    WinActivate("Configure Backup")
    ;~ ControlSend("Configure Backup","","Backup Mode","{ALT}B")
    ;~ ControlSend("Configure Backup","Backup Mode","","{ALT}B")
    Send("{ALT}B")
    Send("{ENTER}")
  • #RequireAdmin bei unattened istallation von Veeam Endpoint Backup

    • wolkenloser
    • 18. Januar 2016 um 22:52

    Hi, kannst Du mir mal ein (bereinigtes) Beispielscript zur Verfügung stellen wo ich sehen kann wie Du das Script benutzt.
    So verstehe ich das nur "so halb" .

  • #RequireAdmin bei unattened istallation von Veeam Endpoint Backup

    • wolkenloser
    • 18. Januar 2016 um 16:27

    Rechner sind im AD.
    Das Setup wird per Intunes verteilt, die Installation bleibt aber kurz nach dem Start hängen (wohl weil die Meldung für den User nicht sichtbar ist).
    Im Taskmananger sieht man aber das das Script gestartet wurde.

  • #RequireAdmin bei unattened istallation von Veeam Endpoint Backup

    • wolkenloser
    • 17. Januar 2016 um 22:46

    Alle Jahre wieder komm ich mal vorbei :)

    Und ich habe mal wieder eine Frage :

    Seit windows7 gibts ja diese UAC.
    Ich habe hier eine Unattend installation unter WIN8 die mit Adminrechten gestartet werden muß.
    Ich möchte diese beim Benutzer XY Silent installieren, aber es klappt nicht weil der Bestätigungsdialog der UAC mir eine Strich durch die Rechnung macht.
    Wird das Programm mit /silent gestartet bekomme ich die Meldung nicht zu sehen weil sie unter einem anderen Benutzeraccount läuft.
    Aber die Meldung muß halt bestätigt werden, sonnst wird das Programm nicht installiert.
    Es soll irgendwie mit #Require Admin gehen.
    Hat das schon jemand mal gemacht ?

  • m4a nach mp3 konvertieren

    • wolkenloser
    • 3. März 2015 um 14:31

    Danke klappt,
    Ich hatte nur zuerst eine defkete m4a Datei.
    Allerdings ist das jetzt so trivial, das es sich kaum lohnt da was durum herum zu programmieren :)

  • m4a nach mp3 konvertieren

    • wolkenloser
    • 3. März 2015 um 11:14

    Ich habs mal ausprobiert, aber scheinbar kann ffmpeg auch nichts mit m4a Dateien anfangen.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-QfHtZ7mDZcY/VPWJTaFTXoI/AAAAAAAAYxI/EhDL27ZLlU4/w1010-h39-no/Untitled.jpg]

  • m4a nach mp3 konvertieren

    • wolkenloser
    • 26. Februar 2015 um 20:07

    Hi, Lame hab ich gerade mal ausprobiert, der kommt mit der m4A Datei nicht klar (nicht unterstütztes Dateiformat).
    Wenn noch jemand eine Idee hat immer her damit...

  • m4a nach mp3 konvertieren

    • wolkenloser
    • 26. Februar 2015 um 11:51

    Hallo,
    ich suche eine DLL die ich in Autoit verwenden kann um eine Apple Audiodatei (m4a) als MP3 oder WAV abspeichern kann.

    Kann mir da einer helfen ?

    Ich habe schon mal mit Autoit Bilder mittels einer DLL konvertiert. Das ging super (irgendwann vor ein paar Jahren vor 2010).
    Das selbe stelle ich mir jetzt für m4a Dateien vor.

    Ich weiß, da gibt es fertige Tools, aber das kann ja nicht schwer sein.

  • bekomme keine Autoit Gui mehr angezeigt

    • wolkenloser
    • 22. Juli 2013 um 10:01

    Hallo,
    ich habe hier ein seltsames Problem.
    Einige meiner Autoitscripte mit GUI laufen auf einem neuinstallierten Windows 7 32Bit Rechner nicht mehr richtig.
    Es wird keine Gui mehr angezeigt obwohl die Programm im Taskmananger angezeigt werden.

    Braucht die Autoit Gui als Voraussetzung ein Besimmtes DOTNET oder irgendeine andere Libary ?

  • Fenster "Benutzerkontensteuerung" per Autoit ausfüllen

    • wolkenloser
    • 5. Juli 2013 um 15:23

    Hallo,
    ich versuche bei Windows7 einen Prozess zu automatisieren (mounten einer VHD) bei dem höhere Rechte erforderlich sind (ausführen von diskpart).
    Leider funkt mir immer die Benutzerkontensteuerung dazwischen.
    Ich will die auch nicht abstellen, aber ich bekomme autoit nicht dazu da einen Benutzernamen einzugeben, so das man nur noch das Passwort eingeben muß...
    Warum geht das nicht ?

    [autoit]


    while 1
    sleep(3000)
    WinWait("Benutzerkontensteuerung")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    fill()

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WEnd

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func FILL()
    WinActivate("Benutzerkontensteuerung")
    Send("Admin")
    Send("{TAB}")
    EndFunc

    [/autoit]
  • wer kennt einen ssh Server und Client mit Autoit

    • wolkenloser
    • 7. Dezember 2012 um 11:28

    Hallo,
    ich möchte gerne mit Autoit eine Port auf einem Server öffnen und dann Shellbefehle (CMD) ausführen und vor allem möchte ich die Rückmeldung der Befehle am Client sehen.

    Das hat doch bestimmt schon mal jemand realisiert, oder ?

    Kennt jemand so ein Script?

  • AutoIt Multi Server + Client

    • wolkenloser
    • 7. Dezember 2012 um 11:01

    Hallo,
    ich habe das gerade auch mal ausprobiert.
    es klappt zwar, aber ich frage mich warum du andauerend in der Schleife den Port neu aufmachst .

    Wenn ich mit dem Befehl NETSTAT ind er CMD Box nachsehe steigt die Anzahl der Verbindungen rasend an.
    Wenn ich das Connect() vor die While Schleife setzte macht er genau eine Verbindung auf, aber dann funktioniert der Empfang auf dem Server nicht ?

  • Inputbox wird nicht richtig ausgelesen wenn der Timeout abgelaufen ist

    • wolkenloser
    • 26. November 2012 um 09:49

    Danke, das hatte ich überlesen...hatte gar nicht dran gedacht das Timeout eine Fehler verursacht,,,,

  • Inputbox wird nicht richtig ausgelesen wenn der Timeout abgelaufen ist

    • wolkenloser
    • 26. November 2012 um 09:35

    Hallo,

    ich habe da ein kleines Problem:
    In einer Inputbox wird ein Wert vorgegeben und es ist ein Timeout von 10s gesetzt.

    Wenn ich auf OK klicke wird der vorgegebene Wert übernommen, wenn ich die Zeit ablaufen lasse aber nicht !!
    Verstehe ich nicht.
    Kann mir mal einer sagen wo ich auf den Fuß vom Schlauch nehmen sollte.

    [autoit]


    dim $Input1
    $server = "SRV1000"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $server=InputBox($Server & " reagiert nicht ", "Bitte geben Sie einen anderen Servernamen an:",$server,"","","","","",10)
    MsgBox(0,"Neuer Server", $server)

    [/autoit]
  • Netzwerkordner prüfen

    • wolkenloser
    • 30. Oktober 2012 um 15:27
    Zitat von chip

    Autoit != schnell

    Das ist ja ne tolle Aussage....


    Versuchs mal mit _FileListToArray

  • Gui mit Schleife - Buttons funktionieren nicht

    • wolkenloser
    • 30. Oktober 2012 um 09:39

    Danke,
    Klappt super :thumbup:

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™