Internet Explorer Cache leeren

  • Heyho!
    Wisst ihr wie man mit Autoit den Internet Explorer Cache löschen könnte? Dieser befindet sich in C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\ .
    Ich habe mit

    [autoit]

    $Temporary_Internet_Files = StringLeft(@TempDir, StringLen(@TempDir) - 4) & "Temporary Internet Files"
    $search = FileFindFirstFile($Temporary_Internet_Files & "\*.*")
    While 1
    $file = FileFindNextFile($search)
    If @error Then ExitLoop
    $del = FileDelete($Temporary_Internet_Files & "\" & $file)
    If $del = 0 Then DirRemove($Temporary_Internet_Files & "\" & $file)
    WEnd

    [/autoit]


    Probiert die Datein und Ordner zu löschen und bin mir 100%ig sicher, dass es auch der Richtige Dateipfad ist, jedoch geben mir Filefindfirst/next nicht die datein aus DIESEM "Temporary Internet Files" Ordner aus, sondern aus dem von Default Users, da der unter meinem Username ein versteckter System Ordner ist und FileFindfirst/next da wohl nicht drin lesen dürfen...
    Hat wer von euch eine Idee, wie man Trotzdem den Cache per Autoit leeren könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von Deathly Assassin (9. März 2009 um 21:30)

  • HI,
    willst du einfach alles löschen was in dem Ordner ist?

    Dann

    [autoit]

    $Temporary_Internet_Files = StringLeft(@TempDir, StringLen(@TempDir) - 4) & "Temporary Internet Files"
    FileDelete($Temporary_Internet_Files & "\*.*")

    [/autoit]
  • nein, das funktioniert auch nicht... diese beiden Scripte würden im Prinzip funktionieren, doch können sie anscheinden wegend es system schutzes dort nichts löschen... Aber sie werden immerhin auch nicht wie die filefind funktionen in den anderen Ordner umgeleitet :)
    Fällt jemandem von euch noch eine andere möglichkeit ein?

  • Vielleicht in den Ordner kopieren und

    [autoit]


    #include <File.au3>
    $file = _FileListToArray(@ScriptDir)
    For $i = 1 To $file[0]
    FileDelete($file[$i])
    Next

    [/autoit]

    Padmak

  • _FileListToArray()
    hat leider das selbe Ergebnis wie Filefindfirst/next (denke, dass es daran liegt, dass es auch mti diesen Befhelen gemacht wurde)...
    Trotzdem abermal danke :)

  • laut engl. Forum ist das so nicht zu bewerkstelligen...
    Link

    und schau mal hier: Link

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ! lauffähiges ! Script, dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

  • Probier doch

    [autoit]


    #include <Process.au3>
    $Temporary_Internet_Files = StringLeft(@TempDir, StringLen(@TempDir) - 4) & "Temporary Internet Files"
    _RunDOS("rmdir " & '"' & $Temporary_Internet_Files & '"')

    [/autoit]


    Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein :D
    Evtl. noch den Pfad anpassen

    Padmak

  • Als ich geschrieben hab waren die andern Posts noch nicht da ;(
    Vielleicht gehts trotzdem so wie ich gesagt hab^^

    Padmak

  • @Padmak: hat sich überschnitten. 8)

    ist doch kein Problem, hauptsache dem Kunden wird geholfen ...
    :thumbup:

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ! lauffähiges ! Script, dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

  • Danke, das hats gelöst 8o

    Edit:\\ also das hier

    [autoit]

    Run("RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 8")

    [/autoit]

    ;)