Restart VOR Anmeldefenster

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    ich suche nach einer Möglichkeit einen Restart zu initialisieren noch bevor das Anmeldefenster erreicht wird.
    Hintergrund: Ich habe einige Kundenrechner auf denen im Bios einige Interrupt- und Adressreservierungen gesetzt sind. Unerklärlicherweise sind diese Einstellungen nach einem Kaltstart aber nicht aktiv! Der PC muß nochmal warm gestartet werden (Herunterfahren und sofort wieder Kaltstart geht auch) um diese Einstellungen zu übernehmen.
    Das ist genauso idiotisch, wie es klingt. Als ob die Bios Settings flüchtig sind. 8|
    Ich hatte schon probiert, mit einem ShutDown-Skript einen RunOnce Eintrag für ein ReBoot-Skript zu nutzen. Aber das greift ja erst NACH der Anmeldung. :(

    Also falls jemand eine Idee hat - immer her damit.

  • Kann man "Anwendungen" ohne Anmeldung ausführen? Nee oder? ?(
    Somit müsste es ein Windowsservice mit eigenem Systemkonto sein.

    Ansonsten:
    Autoadminlogon de-/aktivieren + Reboot Skript
    Pseudocode: de-/aktiviere Autoadminlogon -> counter = 0/1 -> kein reboot/ reboot

    • Offizieller Beitrag

    Kann man "Anwendungen" ohne Anmeldung ausführen?


    'Man' wohl nicht. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass Windows schonmal vor Erreichen des Anmeldefensters selbst durchstartete.
    Dass meine getestete Variante nicht klappen kann, war mir eigentlich klar.
    Mir ging es eher darum, ob jemand weiß, wie man sowas auf 'harte Weise' lösen könnte. ;)

  • Hi,

    Evtl. eine Lösung:
    Geplanten Task bei Systemstart mit Shutdown und löschen des Tasks?!?

    ;-))
    Stefan

  • Würde das nicht mit Autoit sondern eher mit Batch dateien machen. Eine als Startscript einbinden das mit "shutdown /r /f" den Befehl zum Rechnneustart gibt und sich anschließend selbst löscht. Und eine Batch als Anmeldescript die die Batch die als Startscript eingebunden ist wieder neu in den Ordner kopiert damit das Startscript beim nächsten hochfahren des Rechners wieder vorhanden ist.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.

    • Offizieller Beitrag

    Danke erstmal für die Tipps. Ich werde mal probieren, mein Reboot-Skript als Dienst zu installieren und es bei Shutdown über den Schlüssel ..\RunServicesOnce zu aktivieren.

    chip:
    Habe deinen Beitrag erst später gesehen. Das wird vermutlich noch günstiger sein, da es vor dem Windows-Gedöns abläuft.
    Habe unendlich lange nicht mehr mit Batch gearbeitet. Könnte das folgende funktionieren? Kommt der Löschvorgang überhaupt zur Wirkung, wenn vorher der Reboot angeschoben wird?

  • Standartmäßig startet beim shutdownbefehl ein 20 Sekündiger Countdown bevor der Rechner herrutner gefahren wird. Von daher werden in dieser Zeit auch noch weiter Befehle ausgeführt.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.

  • Hallo BugFix!

    Außer den beiden Autostart Ordnern gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Programme automatisch auszuführen. Über einen Eintrag in der Registry.
    In dieser Reihenfolge werden die Programme ausgeführt:

    HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunServicesOnce
    HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunServices
    HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunOnce
    HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Run

    HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunOnce
    HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunServices
    HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ RunServicesOnce

    HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \Windows NT \ CurrentVersion \ Windows
    Dort die Werte "Run" oder "Load" als Zeichenfolge einfügen

    Noch vor dem Anmelden eines Users werden einige Programme gestartet, die unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ ControlSet001 \ Services eingetragen sind.

    RunServiceOnce = Einmaliger Start als Dienst (wird vor dem Anmelden gestartet)
    RunService = Start als Dienst (wird vor dem Anmelden gestartet)
    RunOnce= Einmaliger Start


    @ojo 
    Geplante Task stellen ein erhebliches sicherheitzrisiko da!

    LG Kleiner

  • Hi,

    wenn die Ausführung / Erstellung von geplanten Tasks auf Admins beschränkt ist, unterscheidet sich das nicht von einem Run Eintrag oder von einem Service der installiert wird.

    ;-))
    Stefan

  • Das stimme ich zu, geplante Task sind Sicherheitstechnisch sehr vorsichtig zu behandeln. Ein über die lokalen Gruppenrichtlinien eingebundenes Start/Anmeldescript ist allerdings hingegen eher mit einem niedrigen Sicherheitsrisiko zu betrachten.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.

    • Offizieller Beitrag

    Sicherheitsrelevant ist das Ganze nicht. Die Anmeldung läuft bereits automatisch (User ist Admin, Logon-Eintrag in Registry voreingestellt). Aber es dauert halt doch etwas bis das Anmeldefenster erscheint, die (automatische) Anmeldung erfolgt und dann ein unter RunOnce registriertes Restart-Skript neu durchstartet. Im Normalfall würde ich auf den Maschinen gar keine Benutzer installieren, wenn mir Windows das erlauben würde. :D
    Der User soll ja auch nicht unbedingt bewußt wahrnehmen, dass der PC nochmal durchstartet. Ist ja nur eine Hilfslösung, da das tatsächliche Problem nicht behebbar ist.
    Und ich denke mal, die Batch-Lösung sollte da am schnellsten sein, da ich mir das Starten von Windows einspare.
    Ich werde euch berichten, wenn ich eine endgültige, funktionierende Lösung habe.

  • Im Normalfall würde ich auf den Maschinen gar keine Benutzer installieren, wenn mir Windows das erlauben würde. :D

    Ist doch möglich. Einfach das Konto "Gast" aktivieren, das ist kein Benutzer in dem Sinn und halt alle anderen Accounts löschen.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.

  • Eine Igee! ( nicht getetet )


    Geschriebene code ausführen lassen vor der anmeldung das schaut in einer datei ob ein eintrag wenn nicht einen machen und neustart beim nächsten contoll lauf findet er ein eintrag der wieder gelöscht und stopt die anmeldung läuft weiter! ( erweiterbar ) fals ein user neustarten muß!


    Lg Kleiner

  • Ist doch möglich. Einfach das Konto "Gast" aktivieren, das ist kein Benutzer in dem Sinn und halt alle anderen Accounts löschen.


    Falsch. Der Gast-Account hat keine Administrationsrechte. Unter Windows (spez. Vista) kannst du nichts damit anfangen. Besser: Einen einzigen Benutzer ohne Kennwort, der wird normalerweise automatisch eingeloggt (bzw. über Registry nachhelfen).

  • Hi Bugfix,
    nehme Bezug auf dein Problem.
    Beim Booten gibt es eine bestimmte Reihenfolge, ueber das Session Manager Subsystem (Smss) wird Winlogon eingeleitet(Der SASSAWurm war immer erst nach dem Winlogon aktiv), an diese Stelle kommt das Anmeldefenster und die Services werden geladen (SCM)
    Du muss deshalb den Neustart einleiten bevor Winlogon gestartet wird.
    Ich denke der folgende Schluessell koennte helfen:
    HKLM\System\CurrentControlset\Control\SessionManager\BootExecute
    Ein Beispiel zum besseren Verstaendniss ist zeitgesteuertes Chkdsk und wird eingeleitet uberdiesen Schluessel. Du startest die Pruefung auf deinem Systemlaufwerk mit allen Optionen, nach dem naechsten Boot gehts es in den Bluescreenmodus, noch bevor die Winlogon initialisiert wird. Einige Antivirenprogramme benutzen diesen Modus ebenfalls, zb AVG oder AVAST.
    Hoffe das hilft ;)

    -OpaEd

    - MfG OpaEd

  • Schau mal unter msconfig -> Start (zumindest unter Vista). Dort kann man Bootoptionen festlegen, vllt. kannst du da etwas ausprobieren?

  • Falsch. Der Gast-Account hat keine Administrationsrechte.

    Hab auch nie behauptest das er Adminrechte hat. Von daher ist hier nix falsch.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.