Was soll ich studieren?

  • Ich muss mich jetzt auf die Suche nach einem Studienplatz machen. Dafür muss ich aber erstmal wissen, was ich studieren soll.

    Ich will irgendwas zwischen IT, Jura und Journalismus machen. Oder so.

    Was bietet siche da an? Wer kann mir Studiengänge empfehlen?

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

  • jura is da glaub ich schwer mit reinzubringen.

    was vllt intressant sein könnte.
    medieninformatik
    wirtschaftsinformatik
    angewandte informatik
    mediendesign

    ersteres hätte ich fast angefangen. aber ich wollte dann doch erst einmal in ner firma praxis sammeln ( und geld :D)

    gruß

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich (gibt andere Meinungen, ich weiß) empfehle in jedem Fall einen reinen Studiengang. Wenn du Informatik willst, dann mach es auch richtig. Ich sehe bei uns die Wirtschaftsinformatiker, die haben weder Ahnung von BWL noch von Informatik, das ist schrecklich. Es wird dir immer gesagt, dass die Firmen Leute wollen, die alles können. Aber das ist heute sowieso unmöglich, finde ich, also lern lieber Informatik gescheit und bilde dich dann in deiner zukünftigen Firma zielgerichtet weiter (in Richtung BLW, Medien, Medizin oder sonstwas).

    Zu Informatik:
    An der RWTH Aachen gibt es einen ganz brauchbaren Eignungstest für Informatik. Allerdings solltest du nicht die Auswertungen beachten, die sind wegen mangelnder Datengrundlage Müll. Was im Test aber so abgefragt wird, ist durchaus relevant. Mal ein paar Wikipedia-Artikel für dich, wenn dich keiner davon interessiert, wirst du bei Informatik meiner Meinung nach nicht glücklich: Compilerbau, Reguläre Sprachen, Java, B-Baum, Hamming-Distanz, Eigenwert, …
    Achtung, das Studium beinhaltet viel Mathe, wer keinen Leistungskurs hatte/hätte nehmen können, wird vermutlich am Matheteil wenig Spaß haben (das ist okay), wer im Grundkurs Probleme hatte, kann daran durchaus scheitern.
    Vor (!) dem Studium Java oder C++ zu lernen, ist auf jeden Fall anzuraten, Unis erzählen das Gegenteil, aber das ist falsch.

    Außerdem nie glauben, was eine Uni über ihren Studiengang sagt. Immer selbst prüfen: Studenten finden und fragen, zuständige Koordinatoren anschreiben, zu Infotagen gehen und sich anschauen, was sie anbieten (nicht blauäugig sein!).
    Beachten, dass ein Bachelorstudiengang mit der Zeit besser betreut und einfacher wird. Beachten, dass man oft auch dann im Winter anfangen sollte, wenn angegeben wird, Sommer sei möglich (Studienpläne und Vorlesungszyklen passen nicht).

    Edit: Achja, du hast im Bachelor eine Art "Nebenfach", in dem du je nach Uni so 2-3 Vorlesungen belegen musst. Da kannst du dann auch schon BWL oder Pyhsik haben (Jura selten).

    Viel Glück!
    Johannes

  • Hey,
    ich weis zwar noch nicht ob ich das Abi bestehe (bekomme am 9. die Ergebnisse) aber egal.
    Für den Fall, dass ich bestehe, wollte ich fragen wie schwer das Info-Studium ist.
    Ich mache gerne Mathe, was aber nicht heißt, dass ich gut bin :D. Verstanden habe ich alles und wenn man so im nachhinein drüberschaut ist es eigentlich gar nicht viel was man in der Oberstufe gemacht hat.
    In Informatik haben wir jetzt nicht soo viel gemacht, aber schon ein bisschen was an Theorie, was ich eigentlich ganz interressant fand.

    Ich habe halt so meine bedenken, ob ich das Studium packe :(. Ansonsten hab ich mir relativ wenig Gedanken gemacht, mir fällt sonst nix ein :D...

    • Offizieller Beitrag

    Schulmathe wird in 2-3 Wochen in der ersten Mathevorlesung erledigt, danach kommt unterschiedlich krasses Zeug. Ich habe nicht alles im Detail verstanden, muss man aber auch nicht. Man lernt halt Beweise zu führen, das haben wir in der Schule nie gemacht. Es gibt Leute, die beweisen dir so Sachen einfach runter, es gibt Leute, die kommen damit irgendwie hin (man braucht bei uns 50% der Punkte) und manchen liegt es halt gar nicht. Nicht einfach vorher zu sagen, wie das dann aussieht. Spaß dran ist prinzipiell aber natürlich gut.

    Die Stichworte oben waren aus den wesentlichen Bereichen, die ein Studium so abdeckt, geh von da aus einfach mal bisschen auf Wikipedia-Tour, wenn es Spaß macht, ist es gut ;).

    Grundsätzliche Studiumseignung beinhaltet v.a. die Fähigkeit zu selbstständiger Zeitplanung, Teamarbeit, Priorisierung wichtiger Aufgaben (was muss morgen fertig werden? was hat bis nächste Woche Zeit?), Prüfungsresistenz, die Fähigkeit die Uni ein paar Wochen im Jahr wichtiger als alles andere zu nehmen, …

    Johannes