iDomain - Neue Domainformen möglich (AutoIt.forum), Usw ...

  • Hallo Community,

    für mein neues Projekt iDomain brauche ich einen Windows-Server der möglichst den ganzen Tag am laufen ist:
    Folgender Hintergrund:

    Ich habe ein Projekt geschrieben, Mitdem mann per einem kleinen Update-Tool eigene Domains registrieren kann.
    Die Domains können aber nur von den Leuten aufgerufen werden, Die das Update-Tool haben.

    Abjetzt sind auch folgende Domains möglich ( :D :( AutoIt.abc | AutoIt.forum | AutoIt.online :thumbup:
    Nur für die Updates bräuchte ich einen Windows-Server, Wie gesagt.

    Die Domains werden per Updater in system32/drivers/etc/hosts reingeschrieben (Natürlich vorher mit BackUp) ;)
    Der Domain-Name geht dann an die Server-IP (Die IP habe ich ja noch nicht, Wegen kein Server:P)
    Der Server wertet dann den registrierten Domain-Namen aus und leitet dementsprechend weiter :)

    Eigentlich ein einfaches Konzept.

    Ich freue mich über Rückmeldungen 8)
    Kritik ist wieimmer auch erlaubt :)

    Wichtiger Edit: Die Domains sind dann kostenlos :rolleyes:

  • Solche Domains sind mit genügend Liquidität auch offiziell erhältlich. Du musst "nur" eine neue Domainendung registrieren gegen eine entsprechende Gebühr und dann den zugehörigen Reigstrar betreiben ;)

  • Deswegen braucht der Server ja Windows


    Falls du das wegen der hosts-Datei meintest - die gibts auch bei Linux und Konsorten. (/etc/hosts)

    Ich meinte folgendes: Du - bzw. dein Server - ist ja die zentrale Vergabestelle. Wer eine schon vergebene iDomain haben möchte, kann sich eine eigene Vergabestelle mit deinem Tool einrichten.

    Was progandy vmtl. meint, sind alternative DNS-Server, die teilweise weitere TLDs anbieten. Eine "hochoffizielle" TLD von der ICANN gibt's wohl nur gegen viel Geld. (Apropos: Momentan läuft gerade die Einrichtung der .xxx-TLD)

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

  • Was progandy vmtl. meint, sind alternative DNS-Server, die teilweise weitere TLDs anbieten. Eine "hochoffizielle" TLD von der ICANN gibt's wohl nur gegen viel Geld. (Apropos: Momentan läuft gerade die Einrichtung der .xxx-TLD)


    Ich meinte das mit VIEL Geld. Alternative DNS-Server sind ja nicht allzu teuer ^^

    @DjBlume: Das ist ein schönes Projekt, aber wirklich durchsetzen wird es sich vermutlich nur in einem kleinen Kreis. Selbst alternative DNS-Server sind ja nicht allzu beliebt. Du musst außerdem sicherstellen, dass keine "normalen" Endungen überschrieben werden können, sonst kann z.B: AutoIt.de umgeleitet werden.auf einen anderen Server.

  • @L3v:
    Ich meinte mir Server meine "Vergabestelle".
    Weil der Server muss 1 IP für sich alleine haben, Weil das Hosts-Datei-Prinzip nicht funktioniert.

    Kurz & knapp in der Quick'n'Dirty-Version wie es alles ablaufen soll:

    Updater hält die hosts-Datei aktuell für evtl. neue Domains.
    Browser.URL => http://www.autoit.forum (Beispiel) => Gucke in hosts-Datei nach.
    Falls der Eintrag exitiert => Leite auf Server mit der IP xxx.xxx.xxx.xxx weiter.

    Der Server unterscheidet die Domains an dem Header "Host".
    Und jenach Ergebnis leitet er auf eine exitierende Seite weriter ;)

    So ungefähr ;) :)

  • Blume: Das is eigenlich das gleiche System wie das im ganzen Internet angewendet wird. Nur sind die Server um einges größer^^

    Mfg

    Computers are like Airconditioning. They don´t work with open Windows.

  • Also hast du das Prog schon eigentlich? Ich werd mir im Septe,ber nen Ordentlichen Server zulegen, da könntest du das vllt drauf laufen lassen.

    mfg

    Computers are like Airconditioning. They don´t work with open Windows.

  • Der Server steht dann bei mir im Keller und nicht irgendwo bei nem Hoster, also das müsste gehen. Nur es wird sicher ein Windows Server (wegen AutoIt hauptsächlich :P )

    Mfg

    Computers are like Airconditioning. They don´t work with open Windows.