Ähm...ein kleiner Bug ist mir noch aufgefallen...wenn man bei der Fensterauswahl rechtsklickt kommen ja so Auswahlmöglichkeiten (Display Image Quality, Reset View, Image Editing). Und wenn man da die Qualität verändert sind die Werte verkehrt d.h. bei High ist alles total verschwommen und bei Low Messerscharf.

AutoIt Windows Screenshooter v1.84 Build 2019-08-18
-
-
"This is not a bug - this is a feature".
Ne, mal im Ernst. Folgende Werte werden für _GDIPlus_GraphicsSetInterpolationMode() gesetzt:
Low = 5
Medium = 0
Hight = 7Code; |0 - Default interpolation mode ; |1 - Low-quality mode ; |2 - High-quality mode ; |3 - Bilinear interpolation. No prefiltering is done ; |4 - Bicubic interpolation. No prefiltering is done ; |5 - Nearest-neighbor interpolation ; |6 - High-quality, bilinear interpolation. Prefiltering is performed to ensure high-quality shrinking ; |7 - High-quality, bicubic interpolation. Prefiltering is performed to ensure high-quality shrinking
Beim Zoomen wird das Bild entsprechend interpoliert, so dass der Eindruck entsteht, dass die Pixels verschwommen sind. Bei der normalen Ansicht sieht das Bild besser aus, wenn die Interpolation eingeschaltet ist.
Btw, hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, ob ein Control ein Scrollbalken hat? Z.B. die AutoIt Hilfe -> das rechte Fenster!
Gruß,
UEZ -
...
...
...
...
...
achso, das hab ich natürlich dabei nicht bedacht, sorry in dem Fall
-
Update auf v1.45 Build 2012-04-18.
Ich habe ein kleines Bildbearbeitungstool eingebaut.
Gruß,
UEZ -
Hey, super Tool! Das Video laggt zwar, aber mit Fotos klappt es gut (Die Zonenauswahl hat mich ziemlich beeindruckt)
habe gerade die Bildbearbeitung ausprobiert und nen Fehler bekommen, als ich das Bild invertieren wollte. Windows 7 64 Bit.
Beendet hat es sich mit "Autoit v3 Script funktioniert nicht mehr". Daraufhin aht Win7 Automatisch ein paar Einstellungen vorgenommen, ich habe es nochmal gestartet und diesmal kam folgende Fehlermeldung:Line 660:
WEnd^ ErrorError: Variable used without beeing declared.
Etwas seltsam
-
Danke für dein Feedback!
Ich arbeite grundsätzlich auch auf Win7 x64 und ich bekomme keine Fehlermeldung!
Opt("MustDeclareVars", 1) sollte genau diese FM eigentlich vermeiden!
Das mit dem Video ist leider AutoIt bedingt und ich habe alles versucht, um die max. Geschwindigkeit rauszuholen. Hier stößt AutoIt wohl an seine Grenzen!
Kannst du das Skript bitte mal starten mit "Ausführen als Administrator" und die Invert Funktion nochmals testen?
Neue Version hochgeladen.
Gruß,
UEZ -
Ah, mein Fehler war, dass ich es nicht kompliert habe
Geht super, danke! -
Könnt ihr bitte mal testen, ob der Image Editor "buggy" ist (markieren, Reckteck, Kreis, Pfeil zeichnen, Text positionieren bzw. rotieren, Gfx FX testen, etc.)?
VIELEN DANK!
Gruß,
UEZ -
Hi UEZ,
ich habe eben bemerkt, dass der Webseitenscreenshot von deinem Tool anders aussieht als im Firefox bzw. IE.Firefox 11 (erstellt mit Fireshot, so siehts auch in Wirklichkeit aus)
autoit.de/wcf/attachment/15738/dein Tool
autoit.de/wcf/attachment/15737/Bei deinem Tool ist das ganze in der Breite gequetscht.
Woran kann dies liegen?Nutze Win 7 Pro SP1 64bit.
Monitorauflösung 1920x1200 -
Das liegt daran, dass die Breite eine feste Größe hat, nämlich 1024 Pixel. Auf irgend eine Breite muss ich mich festlegen und 1024 Pixel decken die meisten Bildschirme ab.
Die Webseite wird ein einer GUI mit der oben genannten Größe und vorher gerenderten Höhe eingebettet gerendert und anschließend von der GUI ein Screenshoot erstellt.
Die GUI liegt genau mit einem Pixel im sichtbaren Bereich, damit ein Screenshot erstellt werden kann, ohne das man die GUI sehen kann. Diese Methode geht leider nur mit Aero.
Unter Win8 gibt der Code nur ein weißes Bitmap zurück, habe ich bereits gefixt -> nächstes Release.Ward's Code ist da viel eleganter und läucht auch ohne Aero.
Soll ich ein Context Menu erstellen, wo man die Breite aussuchen kann?
Gruß,
UEZ -
Es wäre doch am besten wenn du einfach @desktopwidth verwendest.
Oder spricht da was dagegen?Was würde dagegen sprechen Ward`s Code zu verwenden?
-
Ich denke, dass die Web Seiten eher 1024 Pixel optimiert sind. Ich habe den Code inzwischen aktualliesiert, so dass man die Breite aussuchen kann.
Ich habe in Ward's Code noch nicht ganz durchgeblickt und wollte auch so viel wie möglich selbst schreiben.
Nach meiner Meinung sind die Tage des WinXP lange gezählt...
Ich lade gleich die aktuelle Version hoch.
Edit: neue Version ist nun hochgeladen!
Danke für dein Feedback.
Gruß,
UEZ -
Auch von mir fettes Lob! Echt gut gemacht dein Programm!
Ein kleiner Bug ist mir auch noch aufgefallen: Hab mir grad das "Über" (Mittwirkende) reingezogen und als ich damit fertig war wollte ich es gleich noch einmal starten (wegen der coolen Musik :P)...jedoch begann nur kurz die Musik zu spielen und die Tänzerin erschien kurz....das ganze verschwindet aber nach ca. 3 Sekunden wieder und das war´s...
-
ISI360: danke für dein Feedback!
Hast recht - die Variable $About_End wurde nur einmal initialisiert und nach Ablauf des Intros stand sie immer auf True, was immer beenden des Intros bedeutet.
So, bist auch Chip Muzik Liebhaber...
War schwer was zu finden, das klein und relativ gut klingt.
Neue Version hochgeladen...
Gruß,
UEZ -
Danke UEZ,
das mit der Breite vom Webseitenscreenshot funktioniert.Hätte da noch 2 Verbesserungen.
1. Das beenden mit der ESC-Taste sollte auch funktionieren, wenn man eine bestimmte Länge eingestellt hat.
2. Wäre es möglich nach dem Webseitenscreenshot eine Art Autobeschneiden einzubauen. Es sollte der unnötigte gleichfarbige Rand rechts und links abgeschnitten werden. Geht dies mit den Pixel...-Funktionen?
Dann wäre es nicht ganz so tragisch, wenn eine Breite von 1920 ausgewählt würde und die Webseite nur auf 1024 optimiert ist. -
Danke UEZ,
das mit der Breite vom Webseitenscreenshot funktioniert.Hätte da noch 2 Verbesserungen.
1. Das beenden mit der ESC-Taste sollte auch funktionieren, wenn man eine bestimmte Länge eingestellt hat.
2. Wäre es möglich nach dem Webseitenscreenshot eine Art Autobeschneiden einzubauen. Es sollte der unnötigte gleichfarbige Rand rechts und links abgeschnitten werden. Geht dies mit den Pixel...-Funktionen?
Dann wäre es nicht ganz so tragisch, wenn eine Breite von 1920 ausgewählt würde und die Webseite nur auf 1024 optimiert ist.Zu 1: verstehe nicht, was du meinst. Wo soll ESC funzen und welche Länge?
Zu 2: ich überlege gerade eine Art Cropping einzubauen, wo du den Ausschnitt auswähltst und dieser dann ausgeschnitten und eingefügt wird. Ein Art Automatismus wird schwierig und zeitaufwändig werden.Gruß,
UEZ -
Die Aufnahme eines avis im Endlosmodus kann man mit ESC beenden.
Dies sollte auch funktionieren, wenn man z. B. 10 Sekunden eingestellt hat.Habs mir fast gedacht, dass das automatische Beschneiden zu lange dauern würde.
-
Ach so, das meinst du. Du hattest von dem Web Screenshot gesprochen und mir war der Zusammenhang nicht ganz klar.
Kann ich implementieren.
Gruß,
UEZ -
Hi UEZ,
ich hab einen Bug in der 1.49 Build 2012-06-01 Final gefunden.Bei diesem WebScreenshot (Einstellung bei Breite egal) erhalte ich nur eine weiße Seite.
Mit der 1.48 Build 2012-05-18 Final funktionierte es noch. -
Hi UEZ,
ich hab einen Bug in der 1.49 Build 2012-06-01 Final gefunden.Bei diesem WebScreenshot (Einstellung bei Breite egal) erhalte ich nur eine weiße Seite.
Mit der 1.48 Build 2012-05-18 Final funktionierte es noch.Es ist im Prinzip kein Bug von dem Windows Screenshooter direkt, sondern mit IE9 -> siehe hier: http://www.autoitscript.com/forum/topic/14…ded-ie-control/
Mit IE10, sprich Win8, ist das seltsame Verhalten nicht zu beobachten, d.h. Web Seitenhöhe > 8192 Pixel werden wieder richtig in der GUI gerendert.
Ich habe das 8192 Pixel Limit mit absicht herausgenommen, da ansonsten die Webseite abgeschnitten wird und es im Prinzip, wie gesagt, nicht ein Problem mit dem Screenshooter ist.
Soll ich das Limit mit IE9 wieder rein nehmen?
Gruß,
UEZ -