Shutdown-Timer

  • also ich hoffe mal, dass ihr alle auch soviel damit anfangen könnt wie ich ... wer nicht, dem wird das tool sicher egal sein ...
    ich könnt auch theoretisch schon was veröffentlichen, aber leider hatte ich gestern noch 2 ideen, die nicht wenig arbeit sind, ich jetzt aber noch reinbasteln werde *hehe*

    bin auch mal gespannt, was alle anderen später dazu sagen werden ;)

  • Hallo sc4ry,
    habe Dein Script gestern ausprobiert. Funktioniert wirklich super. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinem Sohnemann die Computerzeit pro Tag zu beschränken. Als ich ihm das androhte, war seine erste Frage, was passiert, wenn er den PC nach dem Runterfahren einfach wieder neu startet (kommt irgendwie nach mir). Kannst Du Dein Script dahingehend erweitern, dass zB. beim Start das Datum in eine Datei geschrieben wird und beim Start auch diese Datei ausgelesen wird und bei vorhandenem aktuellen Datum die Zeit bis zum Shutdown auf zB. 2 Minuten gesetzt wird? Ich hoffe, das es dann noch ein paar Jahre dauert, bis er im Autostart Dein Script sucht. Immerhin ist er in seiner Klasse (4.) jetzt gerade zum Admin für die 2 PC der Klasse aufgestiegen.
    mfg arni64

  • ich befürchte das wird nicht lange anhalten bis er entdeckt wie er den Shutdown abbrechen oder verhindern kann.. Also bestimmt keine Jahre sondern wohl eher Wochen... Ich würde dann eher gleich zu so etwas greifen:
    http://www.heise.de/software/downl…l_control/53903

    Bietet mehr möglichkeiten als ein einfachen Shutdown.

    schöne Grüße
    Franz

    ---
    In "Independence Day" konnten die Windows-Erdcomputer problemlos mit denen der Außerirdischen kommunizieren. Was sagt uns das über unseren lieben Bill Gates? :D
    ---

  • Hiho,

    möglich ist das sicher, aber sowas wollte ich eher weniger einbauen, da es sich eigentlich auf das normale runterfahren beschränken soll.
    aber wenn du magst, kann du mein script auch gerne darum erweitern.

    jedoch habe ich ne andere einfach lösung für dich (falls du sie noch nicht kennst). ist nicht genau das, was du suchst, aber evtl. sogar die bessere lösung.

    lies dir das mal durch ... http://forum.chip.de/homepage-quest…der-862956.html

  • @arni64: deine Frage ist zwar eher OT (wie meine Antwort), aber ich würde sagen, dass da irgendwelche Absprachen mehr helfen werden, als ein Programm, vor allem, weil ich z.B. alles daran setzen würde, den Schutz auszuhebeln, wenn es meine Freiheit zu stark einschränkt. OK, wenn es ein sehr mächtiges Tool ist, dann kann es schon "unüberwindbar" sein, nur ich fände das nicht so toll und meine Eltern hätten mit einer Rebellion zu rechnen ;)

    Projekte: Keine größeren (und fertigen)
    Gegen Internetzensur:
    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?acti…s;petition=3860
    (Zeichnungsfrist abgelaufen)
    __________________________________________________________________________________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 264 mal editiert, zuletzt von »Fast2« (30. Februar 2009, 12:99)

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, undes darum geht, eine Minutenangabe wie 123 min in eine Zeitangabe wie 2 h 3 min umzuwandeln, dann würde ich das so machen:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    $oldmin=123
    ;Zuerst die Restminuten ermitteln: alte Minutenanzahl modulo 60
    $newmin = Mod($oldmin,60)
    ;jetzt die reinen Stunden ohne Restminuten ermitteln...
    $oldmin=$oldmin - $newmin
    ;...und in Stunden umwandeln
    $newhour=$oldmin / 60
    ;Ausgabe:
    Msgbox(64,"Zeit ist:",$newhour & " Stunden und " & $newmin & " Minuten")

    [/autoit]


    Das ganze ließe sich auch noch mit Tagen, Wochen, oder Jahren machen...

    Mfg,
    L3viathan

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

  • so leute, nach monaten habe ich endlich mal die fehlerhafte anzeige gefixt.
    big thx an bugfix für die nette countdown-funktion. ich habe die bei mir reingebastelt (jetzt versteh ich auch wieder, was gemacht wird *g*) ... habe sie jedoch ein bissel anpassen müssen, da es mit $ALTERNATECTRL nicht so richtig klappen wollte. ich hoffe das ist ok so ...

    2 sachen sind nun noch ausstehend ... das die pause-funktion den timer wirklich anhält, und ein fullscreen-timer ... wird hoffentlich die tage eingereicht ;)

    viel spaß damit

    EDIT

    hab noch paar kleine bugs gefixt und FS-Mode zugefügt. bei PAUSE habe ich noch das Prob, dass sich das nur im Tray aktivieren, nicht aber deaktivieren lässt ... da blick ich grad nicht, wieso ...

    EDIT2

    bissel spaß muss sein ... wenn das fenster im FS-Mode + On-Top läuft, wird es ständig neu OnTop gesetzt, so dass man nicht mehr am rechner arbeiten kann (es sei denn, man beendet das script durch den HOTKEY).