2 Dinge die ich lernen möchte

  • Hallo zusammen :)


    Da dies mein erster Post ist, weist mich gerne auf Dinge hin, die ich verbessern kann.


    Die Fragen:

    1. Wie kann ich ein Skript basteln, welches eine zufällige Zahl zwischen einer bestimmten Reichweite, also sagen wir bspw. 1 und 1000 als Messagebox ausgibt und anschließend den Bereich für eine einere weitere zufällige Zahl für den verbleibenden Bereich generiert?

    Bsp.: Erste Zahl: 382 (zufällige Zahl aus 1-1000)

    Zweite Zahl: Eine zufällige Zahl im Bereich 383 - 1000


    Die Zahlen sind natürlich beliebig austauschbar.


    2. Kann Autoit Zahlen aus einem Taschenrechner, Bildern oder ähnlichen Dingen auslesen und wenn ja, wie geht das?


    Kurz zum Hintergrund:

    Da ich die Auseinandersetzung mit KI's und ähnlichen Dingen mittlerweile als unausweichlich betrachte, habe ich mit wachsendem Interesse etwas mit Autoit rumgebastelt. Mittlerweile finde ich es spannend, was mit einfachen Mitteln alles funktioniert und das selbst ich, als totaler Anfänger doch schon das ein oder andere hinbekomme.


    Liebe Grüße,

    Euer Skriptboomer

  • BugFix

    Hat das Label [ offen ] hinzugefügt.
  • zu 1. vom Gedanken her würde es so passen !?

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Auch wenn ich Lernenden das gerne selber überlasse Alina und später dann bei Problemen aushelfe (á lá learning by doing) , ja das Prinzip past würde das aber meinerseits etwas anders anpacken (Achtung: Das ist kein Anspruch an einen Neuling was nun kommt (!), da ist die pragmatische Lösung von Alina eher die Aufzeigt wie es geht):


    Einmal editiert, zuletzt von Moombas ()

  • Auch wenn ich Lernenden das gerne selber überlasse

    Da gebe ich Dir recht. Es ging bei meinem Beitrag oben auch darum, das der User das Prinzip erkennt und damit arbeiten kann.
    Es ersetzt auf keinen Fall die Berücksichtigung der Hilfedatei und es auch anzusehen und versucht werden diese zu verstehen.
    So wie Du schriebst "learning by doing" und nicht einfach nur übernehmen.

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?