Hallo alpines,
auch ich bin vor einiger Zeit, von Windows 7 Pro 64bit auf Windows 10 Pro 64bit umgestiegen und ich vermisse Windows 7 nicht mehr. Vor allem da sehr viel in Windows 10 schon enthalten ist, was ich bei Windows 7 nachinstallieren musste, z.B. Bluetooth-Treiber mit über 100 MB.
O&O ShutSup 10 verwende ich auch, damit kann man u.a. Cortana zum schweigen bringen (deaktivieren).
Der MS-Defender wird automatisch deaktiviert, wenn man einen anderen Virenscanner installiert, zusätzlich kann der aber auch mit O&O ShutUp 100 deaktiviert werden. Ich selber verwende den MS-Defender aber als Virenscanner, denn der ist mittlerweile auch gar nicht mehr so schlecht und kann sich locker mit Avast & Co. messen.
Den Windows Store würde ich keinesfalls deaktivieren, denn dann kannst du den Store auch nicht mehr ohne Neuinstalation aktivieren und wenn du den dann doch mal brauchen solltest, so hast dann ein kleines Problem.
Aber an den automatischen Updates kommst du auch damit nicht ganz vorbei, dadran haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. An den automatischen Sicherheitsupdates führt kein Weg vorbei und die anderen Updates, da hat sogar Microsoft schon einiges getan, das ist nämlich bei weitem nicht mehr so schlimm, wie am Anfang, die Updates kann man heute verschieben, aussetzen und per GPO (wie einiges andere auch, Gooogle hilft da) konfigurieren.
Schau dir auch mal das Tool NTLite genauer an, damit kannst du dir ein angepasstes Installationsmedium erstellen.
Also, Apps löschen, zusätzliche Treiber einbinden, Updates einbinden, Systemeinstellungen aktivieren/deaktivieren, das Setup automatisieren uvm.
(Aber Vorsicht, entferne nicht zuviel damit kann man Windows 10 auch ganz schnell zuviel kastrieren
)
(Ich entferne u.a. über ein GB an Daten z.B. fast alle dieser besch... Apps von Microsoft, die wirklich keiner braucht).
Vorgehen im groben:
- ISO von z.B. Deskmoder runterladen
- ISO entpacken und dann mit NTLite anpassen
- Neue ISO z.B. mit CDBurnerXP erstellen
- Mit RUFUS daraus einen bootfähigen USB-Stick erstellen
- Windows von diesem USB-Stick installieren und dann viel Spass
Ganz wichtig!
Vorm installieren alle Verbindungen zum Internet trennen, dann muss Windows nämlich ein lokales Konto (auch das geht mit NTLite) anlegen und nervt einen nicht dauernd mit dem .... Microsoft Konto.
Und besorg dir vorm installieren alle notwendigen Treiber für deine Hardware, Windows 10 hat zwar sehr viele Treiber an Bord, aber eben auch nicht alle und vor allem nicht immer die neusten.
Hier noch eine kleine Ergänzung, da ich den Post von BugFix und den von alpines gerade erst gelesen habe:
Das mit der VM ist eine gute Idee, da kann man seine mit NTLite angepassten Installationsdateien testen und dennoch vorerst mit Windows 7 weiterarbeiten. Ich habe auch einige Versuche gebraucht, bis ich die richtige Anpassung hatte, nur ich habe es ohne VM gemacht, da ich zwei Rechner hatte und Windows 10 läuft ja auch einige Tage ohne Aktivierung.
Aber zu den Updates muss ich sagen:
Die kann man mittlerweile mit GPO konfigurieren (geht auch über die Registry) dann bügelt der nicht einfach irgendwann ein Update auf den Rechner (möglichst noch mit ungefragtem Neustart
). Dann kommt da so eine Meldung das es neue Updates gibt, die man runterladen und selber installieren sollte, das kann man dann machen oder auch seinlassen.
Die "Classic Shell" kann ich dir auch nur empfehlen, dass Progi ist ganz gut und die Windows Suche ist wirklich sch...
MfG:
BigRox