1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Jonathan

Beiträge von Jonathan

  • Like oder nicht Like - das ist die Frage!

    • Jonathan
    • 17. Oktober 2014 um 12:28

    Hallo zusammen,

    ich erinnere mich dass es zu meiner aktiven Zeit hier schoneinmal eine Thematisch ähnliche Disskusionsrunde gab. Damals wurde abschließend gesagt dass es keinen Button in der Art geben werde; da die Gefahr bestehe dass unnütze Posts, auf der Jagt nach Likes, das Forum Fluten.

    MfG,
    Die Möwe

  • Alles gute Sprenger!

    • Jonathan
    • 9. Dezember 2012 um 08:27

    von meiner Seite auch, aber ist sprenger überhaupt noch aktiv dabei? :D

  • Xampp homepage installieren

    • Jonathan
    • 8. Dezember 2012 um 22:29

    du könntest mal folgendes probieren:


    • Öffne die .sql Datei in Notepad++ (Editor würde glaub abstürzen)
      klick in phpmyadmin oben auf SQL
      und füge den Text aus der .sql datei per copy/paste ein (evtl. musst du ganz oben den DB Namen ändern)
  • Xampp homepage installieren

    • Jonathan
    • 8. Dezember 2012 um 11:42

    btw: Du kannst in der php.ini die Maximale Dateigröße hochdrehen. Dort ist sie standardmäßig auf 2MB eingestellt

  • Neuanschaffung: Drucker

    • Jonathan
    • 2. August 2012 um 17:50

    Hallo,

    mein alter Drucker hat den geist aufgegeben. Da ich nicht wie die letzten beide male einen Fehlkauf machen will, wollte ich nach Empfehlungen/Erfahrungen fragen.

    Was ich will:
    Drucken,Scannen,Kopieren
    Gute Qualität
    Netzwerkfähig (Wünschenswert)

    Negative Erfahrungen habe ich bereits mit HP Gemacht: Druckt grundsätzlich schräg aus, knickt immer beim Papiereinzug ein stückchen Papier ab (teilweise sogar eingerissen)

    Außerdem mit Epson:

    Rote Patrone war nach ca. 20 (Schwarz/Weiß!!) Seiten aufeinmal nurnoch halb voll, und nach einer Standzeit von ca. 2 Wochen Urlaub ganz leer.. (Angeblich) Danach hat er auch nichtmehr Schwarz/Weiß gedruckt... Außerdem sehr teure Patronen :(

    Bitte keine zu teuren Geräte empfehlen, sondern Geldbeutelschonende.. :)

    Habt Ihr da Ideen? Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Grüße,
    Jonathan

  • IIS über Autoit steuern/auslesen

    • Jonathan
    • 4. April 2012 um 15:26

    Hallo zusammen,

    Kann man den IIS6 & IIS7 über Autoit steuern? habe keine UDF gefunden. den IIS7 kann man wohl über die appcmd.exe steuern. Aber für 6 habe ich ncihts gefunden. folgende dinge müssen möglich sein:


    • Application pool starten und stoppen
      den Pfad von Webservices auf dem application pool auslesen und ggf. ändern

    Grüße, Jonathan

  • Dienste prüfen

    • Jonathan
    • 4. April 2012 um 15:15
    Zitat von xXxProGamerxXx

    http://www.autoitscript.com/forum/topic/29…uter-info-udfs/
    da gibt es eine funktion die gibt dir alle dienste zurück die du dann einfach durchsuchen kannst ob es ein gibt mit z.B Stringinstr o.ä


    Danke, das ist super! :party:

  • Dienste prüfen

    • Jonathan
    • 4. April 2012 um 14:49
    Zitat von Protex

    1 Sekunde Google ...
    http://www.autoitscript.com/forum/topic/31…unning-service/


    Danke, aber das ist doch nur zum rüfen, ob ein Dienst läuft, oder nicht... das ist mir aj relativ egal :) wichtig für mich ist, ob er existiert :)

  • Dienste prüfen

    • Jonathan
    • 4. April 2012 um 14:24

    Hallo,

    gibt es eine UDF oder allgemein eine Möglichkeit mit Autoit zu prüfen, ob ein Dienst existiert? (Ob er aktiv ist oder nicht sei egal)

    Grüße,
    Jonathan

  • Hilfe bei DNS Konfiguration

    • Jonathan
    • 10. November 2011 um 11:14
    Zitat von Blume

    Hey erneut,

    Könnte es nicht sein, das due die Forward-LookUp-Zone nennen kannst wie du willst?
    Also zum Beispiel: "Weiterleitungen"

    Und dann anstatt nur "ebay" komplett "ebay.de" eingibst.

    Wäre jetzt nur eine Idee auf die schnelle


    Die Forward-lookupzone ist die forward-lookupzone. die ist und bleibt statisch wie die reverse-lookupzone :thumbup:

  • Hilfe bei DNS Konfiguration

    • Jonathan
    • 10. November 2011 um 11:02
    Zitat von Blume

    Hi Möwe,

    Hast du schon versucht einen Eintrag in die ?:\Windows\System32\drivers\etc\hosts -Datei zu machen?

    Blume (flower)

    Ne, das wäre ja rumgepfuscht... ich habe ja extra ein DNS Server aufgesetzt, und den per DHCP an alle Clients im Netzwerk verteilt. Drum möchte ich das gerne damit lösen :)

  • Hilfe bei DNS Konfiguration

    • Jonathan
    • 10. November 2011 um 10:29

    Hallöchen :)

    Undzwar bräuchte ich mla etwas Hilfe bei der Konfiguration des DNS Servers unter Windows Server 2003 R2. Ich hoffe heir hat jemand Ahnung :)
    Folgende Problemstellung:
    Eine Website soll umgeleitet werden. Ansich ja kein Problem... Denkt man...
    Angenommen ich möchte ebay.de auf google.de umleiten... Als erstes braucht man ja die IP von Google.de => 209.85.148.105
    Dann erstelle ich in der forward-lookupzone eine neue Zone, die ich de nenne.
    Dort erstelle ich einen Neuen Host (A) und nenne ihn ebay. damit der vollqualifizierte name ebay.de ist

    Aber es funktioniert nciht :( (Auchnicht nach ipconfig /flushdns)Oder mache ich irgendetwas grundlegendes falsch?

    zweite frage: muss ich (wenn es funktioniert) dann noch ein extra eintrag erstellen, das andere .de domains normal weitergeleitet werden?

  • Access Zugriff

    • Jonathan
    • 16. September 2011 um 16:23

    Hallöchen in die Runde,

    Gibt es in Autoit eine UDF, mit deren Hilfe ich auf eine Acess Datenbank zugreifen kann?

    Hintergrund: wir haben hier auf der Firma eine relativ Große Access Datenbank (144mb) in der überall verweise auf einen internen Server liegen. Nun ändert sich aber nächste Woche Samstag die Serveradresse. Und von Hand anpassen ist etwas arg aufwändig:( die Datenbank per Editor zu öffnen und dort Scuuhen & Ersetzen habe ich schon probiert => Datenbank kaputt

    Hoffe, ihr könnt mir helfen :)

  • Auto login bei Amazon

    • Jonathan
    • 14. Juli 2011 um 19:15

    Du kannst die Adresse direkt bei

    [autoit]

    ShellExecute

    [/autoit]

    Als parameter mitgeben. Siehe dazu F1

  • Unterschrift

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 20:46

    Wofür brauchst du das denn? :) Hört sich etwas nach Bot an

  • WLAN Reichweite durch mehr Stromzufuhr am Adapter erhöhen

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 20:45

    Du hast meine Meinung nach folgende Optopnen:

    • D-Lan
    • VersterkerAntenne von Ebay
    • das hat mir sehr geholfen, und hat mien Wlan durch zwei Betondecken gebracht: 0Euro Antenne
    • Ein D-Link router hat meiner Erfahrung nach mehr Power als Fritz!box und co
  • Inhalt vergleichen

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 11:07
    Zitat von Fr34k

    Danke euch beiden. Ich kam übrigens wegen GuiCtrlSetState drauf. ;)


    Wenn du was in das Editfeld reinschreiben willst, brauchst du auch

    [autoit]

    GUICtrlSetData

    [/autoit]
  • 1 Taste 2 Funktionen???

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 11:05
    Zitat von Eichhorn

    bezieht sich das auf die Taste F12


    *dööd* Falsch :P Auf F10

    Zitat

    Ich möchte gern mit meiner Fernbedienung eine bestimmte Taste in Intelliremote anlernen


    Was für eine Fernbedienung überhaupt?! Wenn das eine USB-Fernbedienung ist, wie sie manchmal bei Discounter PC's beiliegen, kannste das Eigentlich mit AutoIt Vergessen.

    Zitat

    soll dann eine xy.exe starten

    [autoit]

    ShellExecute("C:\blabla\xy.exe")

    [/autoit]
    Zitat

    und beim ersten Starten Strg.+Shift+4 ausgeben und beim 2. Starten der selben xy.exe Strg.+Shift+5. ...oder umgekehrt halt, dass ist egal.

    Da nimmst du einfach Schnitzels code, und packst das ShellExecute jeweils mit rein.


    hoffe konnte dir Helfen

  • Inhalt vergleichen

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 10:58
    Zitat von Fr34k
    [autoit]

    If $ContentEdit1 <> GUICtrlGetState($Edit1) Then

    [/autoit]


    wie kommst du denn darauf? Wenn cih dich richtig verstanden habem, willst du $Edit1 auslesen und mit $ContentEdit1 vergleichen. oder? Um etwas auszulesen braucht man aber

    [autoit]

    GUICtrlRead

    [/autoit]

    Hoffe habe dein Problem richtig verstanden, und meine Löung hilft :)

  • UDF - AutoIt Scripte miteinander kommunizieren lassen

    • Jonathan
    • 11. Juli 2011 um 10:18

    Hallo,

    Hier mla eine kleine UDF von mir, mit der zwei AutoIt Scripte Daten austauschen können :)
    habe direkt mal zwei kleine Testprogramme dazugepackt, damit ihr Sie sofort testen könnt. Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? :) Würde mich über Feedback freuen :)

    UDF

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #NoTrayIcon

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    #cs
    by Jonathan - http://www.autoit.de

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Erklärung:

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Funktion senden:
    senden($data,$name)
    $data = zu verschickende Daten
    $name = Name der Daten. möglichst ausgefallen, NUR buchstaben / KEINE Sonderzeichen & Leerzeichen !!!!!

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Funktion empfangen:
    empfangen($name[,$frei])
    $name = der unter senden verwendete Datenname
    $frei = Daten nach dem Empfangen freigeben / Löschen
    #ce

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func senden($data,$name) ;Funktion um Daten zu Senden

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    GUICreate($name) ; Erstellt ein GUI-Fenster um Daten Freizugeben

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    GUICtrlCreateLabel($data, 10, 30)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    GUISetState(@SW_HIDE)
    Do
    $msg = GUIGetMsg()
    Until $msg = $GUI_EVENT_CLOSE

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    func empfangen($name,$frei) ; Funktion um Daten zu empfangen

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    If $frei = True Then ; Wenn Daten nach dem Abrufen Freigegeben werden sollen.
    $daten = ControlGetText($name,"",3); Daten abrufen
    WinClose($name); Fenster schließen. || Freigabe

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Else ; Wenn nur Daten abgerufen werden sollen

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $daten = ControlGetText($name,"",3);Daten abrufen
    EndIf

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Return($daten); Daten zurückgeben

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    EndFunc

    [/autoit]


    Tesprogramm Senden:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <scriptconnect.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $daten = "hallo welt" ; Sendende Daten festlegen
    $name = "abcdefg" ; Datenname Festlegen, um Daten später wiederzufinden

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    senden($daten,$name) ; Daten Senden

    [/autoit]

    TestProgramm Empfangen:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <scriptconnect.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $name = "abcdefg" ; Der im Senden Testscript vorgegebene Name

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;;;;;;;;;; Beispiel ;;;;;;;;;;;;;;

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $Daten = empfangen($name,True) ; Daten Abrufen, danach Daten freigeben

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    MsgBox(64,"Empfangene Daten",$Daten)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

    [/autoit]

    Und einmal als Downlaod für die ganz faulen angehängt :)

    Dateien

    scriptconnect.au3 1,12 kB – 640 Downloads senden test.au3 192 Byte – 651 Downloads empfangen test.au3 283 Byte – 685 Downloads

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™