Beiträge von Darter

    wenn du den hintergrund aber kachelst oder so ist das ja mehr ändern als info bekommen ^^


    Da wird doch nichts gekachelt ?( Lesen will gelern sein


    minx - ich hatte das so verstanden dass du damit das ganze ähnlich wie Makros nutzen willst


    Weißt du überhaupt, was ein Macro ist?


    Aber ich meine welchen Vorteil habe ich jetzt direkt in der GUI, das leuchtet mir nicht ein...


    Mit ner GUI hat das ganze nichts zu tun!
    Das ist einfach eine UDF, mit einer Funktionsammlung um an mehr Infos über den Desktop und dergleichen zu kommen.
    Sorry, aber bei so viel geballter Dummheit kann ich mir das Lachen nicht verkneifen :rofl:



    @Topic Nette UDF, kann man immer mal gebrauchen.

    hey.


    Ich war eig. der Meinung, das hätte ich schon probiert.


    Auf jeden Fall habe ich etwas rumprobiert und wollte dann mittels io.read() die ganze Datei einlesen und mit io.write() gleich in die Console schreiben, als ich dann ganz verwundert festgestellt hab, dass nur eine Zeile der Datei auftaucht, und als ich ein zweites mal io.read() aufrufte tauchte die zweite Zeile auf.


    Das ist mein Code:


    Ich bin mir ziehmlich sicher, dass es sich da um einen Bug bei mir auf dem System handelt, denn anders gann ich es mir nicht erklären, dass eine Funktion die eine Zeile einer Datei auslesen sollte nicht funktioniert, aber dafür die Funktion, welche die ganze Datei einlesen solle nur eine Zeile zurück liefert.

    Hey, ich habe noch ein Problem und dachte einen extra Thread aufmachen lohnt sich nicht, deshalb poste ich einfach nochmal hier.


    Und zwar bekomme ich bei diesem Code immer den Fehler: attempt to index ? (a nil value)



    Die Referenz sagt zu io.open() ja folgendes:

    Zitat

    This function opens a file, in the mode specified in the string mode. It returns a new file handle, or, in case of errors, nil plus an error message.


    Jetzt wird aber mein io.write("Testausgabe\n") noch ausgegeben und der Fehler tritt erst auf, wenn fileHandle:lines() ausgeführt werden soll.


    Meine Frage dazu nun, tritt dieser Fehler auf, weil er die Datei nicht findet, oder nicht öffnen kann?
    Denn eig. habe ich es auch schon mit einer manuellen Eingabe des absoluten Pfades in die Funktion io.open() probiert, jedoch mit selbigem Resultat.

    Hey.


    Ich wollt mich mal etwas mit LUA beschäfftigen.


    Wenn ich in einer Schleife io.read() aufrufe, wird die ausführung des Programmes ja bestoppt, bis ich die eingabe mit Enter bestätige.
    Jetzt will ich aber einen Tastenanschlag überprüfen, ohne das Enter gedrückt werden muss.
    Ich habe schon die LUA referenz durchsucht und zu dem Thema nicht gefunden.


    Hat von euch jemand ne Ideem wie ich das realisieren könnte ?

    Hey.


    Leider arbeite ich schon seit geraumer Zeit nichtmehr mit Autoit, und außderdem auch nichtmehr mir GDI+ sondern mit einer 2D game "Engine" welche auf direktx basiert.


    Hier war mein Ansatz:


    Zu debbug zwecken lasse ich mir an dem Punkt m_p1 ein kleines Rechteck Zeichnen. Dieses bewegt sich auch tadellos um den mittelpunkt meines Rechteckes, jedoch nicht an die Position, an der dieser Punkt sein sollte, sondern viel weiter.


    Startzustand:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111223/temp/lgl8ztxt.png]


    Eine ca. 2 grad Drehung:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111223/temp/rm2wmcqz.png]

    Hey.


    OK, danke ich schätze das hab ich kapiert, allerdings habe ich noch ein Problem.
    Und zwar hab ich ja die 4 Eck-Koordinaten, p1, p2, p3 und p4.
    Wenn ich nun das Reckteck von 0 grad auf bsw. 10 grad setzten will, wie berechne ich dann, wo die punkte p1. p2 p3 und p4 liegen.
    Dass sie auf dem Kreis, welcher das rechteck umschließt liegen müssen, ist mir schon klar alledrings komm ich momentan nicht drauf, wie ich es brechnen kann.


    Hast du mir da evtl auf nen Denkanstoß ?


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111222/temp/yprdbpng.png]

    Hex leutz, nach eniger Zeit melde ich mich mal wieder und brauch eure Hilfe.
    Ich wollte mir ein basic ball balance erstellen. Fals jemand nicht weiß was gemeint ist, man hat eine Plattform und einen Ball. Man muss versuchen, indem man die Plattform kippt, den Ball darauf zu halten.
    Nun leider hänge ich schon an der Kollision, wie soll ich überprüfen ob der Ball die "schräge" Plattform berührt ?


    Hier nochmal zur Veranschaulichung:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111222/temp/th9hwlrh.png]


    Bin für jede hilfe dankbar.


    Darter