• Was sollte der dir den Ausgeben? Nur Zahlen,Zahlen und Buchstaben oder was?

    P.S: Ich würde den Skript dann weitermachen, wenn du erlaubst.(Kannste mir dann vielleicht schicken) :D

    MfG
    Conan (Nur Mitlesend)
    Schon lange dabei

  • Random() kann ich auch.
    Es geht vielmehr darum, einen Algorithmus zu entwerfen, der Seriennummern generiert, und auch überprüft, ich erklärs am besten so:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    Do
    $bool=Ueberpruefe(Inputbox("Probiers mal","mit der 124"))
    Until $bool
    Func Ueberprüfe($key)
    If Mod($key,2) = 0 Then return true
    return false
    endfunc

    [/autoit]


    Dieser Algorithmus ( :rofl: ) überprüft Keys, ob sie durch zwei teilbar sind... Sehr billig halt.
    Ein Generator wäre dann z.B.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    Func Gen()
    Return Random(1,10000,1)*2
    EndFunc

    [/autoit]


    So will ichs haben, bloß deutlich komplexer, nicht zu bruteforcen, mglw. mehrere Key-Variablen (in diesem Fall die Zahl 2)
    Ich hoffe, du verstehst, was ich meine... :P

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

  • Vielleicht könnest du es mit einer quadratischen oder linearen Gleichung ausprobieren, wobei der erste Faktor(also die z.b. ersten zwei Stellen) das x sind und wo dann die Gleichung den zweiten Teil des Schlüssels ausgeben muss. Oder du verschlüsselst ihn so(also mal eine bestimmte Zahl) wovon du dann die Wurzel ziehst und das Ergebnis dann zwischen 2 Zahlen liegen muss.

    Meinst du das?

    P.S.: Werde mal gucken ob ich noch was besseres finde ;)

    MfG
    Conan (Nur Mitlesend)
    Schon lange dabei

  • Ja muss ja jetzt nicht so profi haft sein, dass sich wirklich nichts rausfunden lässt. Wenne willst kannste ja mitmachen. Musste halt nur so kompliziert machen das sich das net lohnt.

    MfG
    Conan (Nur Mitlesend)
    Schon lange dabei

  • Naja, dank der Suchfunktion und den richtigen Suchbegriffen ;)
    Die Suchfunktion geht ja auch im UK-Forum !

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

  • Ich hab mir erlaubt das Script ein bisschen umzuändern.... wenn es recht is ... Solltest du auch in deiner Version machen:

    Das hier an den Anfang setzten, dass es auch mit Vista kompatibel ist:


    [autoit]


    #NoTrayIcon
    #RequireAdmin

    [/autoit]


    MFG Scripter192


    /Edit bei mir geht des nich ;( . Der Installiert einfach nich ;( Ahhhhh weis jetzt worans es liegt .... die Variable $folder also der Installationspfad wird nur festgelegt, wenn man auf durchsuchen drückt. du musst also irgendwo im Script noch

    [autoit]

    $folder=@ProgramFilesDir & "\" & $CFGcompany & "\" & $CFGprogname

    [/autoit]

    hin machen.

    MFG scripter192

  • Tatsächlich?
    Ich bugfixe mal.
    edit: done, aber anders, nämlich

    [autoit]

    $folder=GUICtrlRead($folderinput)

    [/autoit]

    , sonst bewirkt das auswählen nichts.
    Vistabug auch behoben.

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

    Einmal editiert, zuletzt von L3viathan2142 (2. April 2009 um 23:28)

  • @ L3viathan2142

    Also das Du in Zeile 249 eine Funktion aufrufst (_Zip_UnzipAll("DATA.zip", "DATA", 0)), die aber noch gar nicht besteht, muß diese Zeile und die dazu gehörende Include (#include <Zip.au3>) erst einmal zum testen mit einem ";" an erster Stelle "deaktiviert" werden. Danach kann man das Script im ersten Posting testen und ich finde es super.

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

  • Oh, sorry, da ist mir eine unfertige Version reingerutscht, ich behebe es, wenn ich heute nach Hause gehe. :P
    Thx :thumbup:

    Ja, nun klappt es.
    Aber dafür (zum testen) sind wir doch auch da.
    Eine Hand wäscht die andere, zusammen das Gesicht. Oder wie war das? ;)

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    k3mrwmIBHejryPvylQSFieDF5f3VOnk6iLAVBGVhKQegrFuWr3iraNIblLweSW4WgqI0SrRbS7U5jI3sn50R4a15Cthu1bEr

  • :rock::rock:
    Ich habe es geschafft. (naja)
    Nun gibt es Serialunterstützung.
    Bloß ohne genialen algorithmus. Die Serial wird einfach unter HKLM oder HKCU(je nach IsAdmin)\Software\$CFGcompany\$CFGprogname als "serial" gespeichert.
    der Thrid-party-Entwickler kann sich dann selber um die Überprüfung (z.B. via Internet) kümmern.
    Siehe Post#1

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.

  • Hi hab mir das grad mal angesehen, weil ich auch gerne eine Installationsroutine für meine Scripte haben würde. Dabei habe ich 2 kleine Fehler entdeckt:

    1. include FileEx.au3 fehlt
    Ist leider nicht im zip Paket enthalten, sollte man vielleicht ändern, habs mir dann aus dem verlinkten Thread beschafft.

    2. Die Variable $CFGkeyURL wurde nicht deklariert
    Fehler in Zeile 119

    Leider ist das ganze Script nicht ganz das was ich mir erhofft hatte. So wie ich das gesehen habe werden keine Desktop-Icons und Startmenü Einträge erstellt. Weiterer Kritikpunkt ist für mich, dass der Setup nicht als einzelne exe weitergegeben werden kann und die Programmdateien immer seperat beiliegen müssen. Auch könnten Benutzer an den ini Dateien rumspielen und eine Uninstallroutine muss selbst geschrieben werden. Was ich mir wünschen würde ist ein Setup Creator Wizzard, der folgende Funktionen besitzt:

    - Wizzard-GUI
    - Auswahl eines Ordners, der alle kompilierten Programmdateien, Bilder, Icons, DLL, usw. enthält
    - Funktion die md5 Checksummen aller Dateien speichert und in der setup.exe hinterlegt
    - Funktion die ein zip Archiv des Ordners erstellt
    - Auswahlmöglichkeiten welche Optionen im Setup für den Benutzer verfügbar sein sollen:

    • Sprache(n) des Setups
    • Für alle Installieren
    • optional als Dienst
    • Nur für aktuellen Benutzer
    • Desktop Icon
    • Schnellstart Icon
    • Startmenü Eintrag
    • Programm nach Installation starten
    • usw.


    - Feste für den Benutzer unveränderbare Optionen:

    • alles was oben bereits genannt wurde sollte auch vom Autor fix oder als standard im Setup eingestellt werden können
    • Auswahl der Dateien für die Verknüpfungen erstellt werden sollen und Festlegung der Verknüpfungsnamen/Ordner
    • Betriebssysteme die explizit nicht unterstützt werden sollen u.a. auch 32bit/64bit
    • Serial Schutz (keiner|Standard|eigene serial.au3/exe)
    • MD5 Prüfung (keine|lokal|online)
    • Name des Programms
    • Version des Programms
    • EULA
    • email / website
    • usw.


    - Uninstall Funktion sollte grundsätzlich eine vorhanden sein bzw während der Ausführung des erzeugten Setups erstellt werden
    - Archivierung der erzeugten Setups
    - Standard Settings speicherbar
    - Settings pro Programm speicherbar, um bei neuen Versionen die selben Setup Einstellungen verwenden zu können.
    - Als nettes Feature: Integration in den Explorer um per Rechtsklick einen Ordner zum Setup zu wandeln

    Sind alle Einstellungen gemacht wird eine setup.au3 erstellt, welche auf Wunsch vom Autor nochmal eingesehen werden kann.
    Die Setup.au3 setzt sich aus einem Template und auf Wunsch auch aus einer eigenen serial Funktion zusammen. Je nach Einstellungen werden noch die Konstanten und fileinstalls editiert.

    Das fertige Script enthält dann:
    - die Programm Daten
    - ein Zip Programm
    - optional MD5 Infos
    - optional eine Serial Funktion
    - die modifizierten Installations Optionen

    Im Anschluss wird der Setup kompiliert.

    Keine Ahnung ob es sowas schon gibt, bin bei der Suche nur auf diesen Thread gestossen. Solch ein kleines Tool würde es jedenfalls sehr leicht machen für beliebige Programme in Sekunden fertige Setups zu erstellen. Falls es das noch nicht geben sollte würde ich mich freuen wenn sich dem jemand annehmen würde. Selbst fehlen mir leider einige Infos, gerade in Bezug auf die korrekten Registry Schlüssel unter den verschiedenen Betriebssystemen. Sofern es sowas noch nicht gibt, interesse vorhanden ist und mir jemand mit Informationen bezüglich der Registry aushelfen kann könnte ich mich aber mal dran versuchen.