Passwor eingabe bei Computer start

  • Hallo zusammen!


    Ich bin noch ein ziemlicher Noob im Autoit ich habe bei einem Kollegen vom mir gesehen dass wenn er den Computer startet,
    und sich auf seinem Benutzer angemeldet ist, kommt das Bild für einen bruchteil einer Sekunde, danach ist der Bildschirm schwarz,
    und man kann nichts mehr machen...
    Als nächstes gibt er eine Tastenkombination ein, (in diesem alt+F1 is aber nicht so wichtig^^) danach kommt eine Inputbox.
    In der steht ("Passworteingabe", "Bitte gib das richtige Passwort ein.").
    Falsches PW = Bildschirm wird schwarz.
    Richtiges PW = Bildschirm wird wieder normal, also man kann jetzt etwas machen.

    Zitat: Ich möchte dass mir jemand einwenig helfen könnte dass ich das auch kann,
    denn mein Kollege hat gesagt er sagt es mir nicht wie er dass gemacht hat,
    er sagte allerdings auch ich soll mich in diesem Forum mal melden!
    ich währe sehr froh wenn Ihr mich helfen würdet!


    MFG Vinu

  • Hi.

    naja das müsste halt beim Startup anlaufen.
    Bzw stimmt auch nicht ganz..du sagtest ja erst die Abfrage dann wird das System gestartet.

    die Passwortabfrage ist seinerseits kein Ding.

    [autoit]

    InputBox ( "Passwortabfrage", "Dieses Programm wird mit einem Passwort gesichert.Bitte geben sie nun ihr Passwort ein:" , "" , "*" ) <> "DEINPASSWORT"

    [/autoit]
  • Danke jetzt habe ich aber noch ein weiteres Problem^^ ich müsste noch wissen wie ich machen kann dass
    dieses Autoit Programm immer kommt wenn ich den Computer anschalte!

  • als Dienst laufen lassen es muss ja vor der anmeldung schon laufen wenn ich es richtig begriffen habe

  • Autostart würde nix bringen da er erst starten kann wenn explorer.exe und sowas schon alles da ist, also sieht man vorher den bildschirm ja auch schon. (denke mal ist nicht gewünscht)

    Als Dienst ist ne gute idee da kann man ja i.wie sagen wann der Dienst starten soll.

  • Ich glaube, du meinst das BIOS-Passwort. Wenn dein Rechner startet, kommt zuerst ein Bild, Text, etc. da müsste irgendwie stehen, mit welcher Taste du ins Setup kommst (Entf zB). Du musst danach suchen, wo du das Passwort einstellen kannst. Meistens in Security.
    mfg tobi

    MfG. tobi_girst

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobi_girst« (Morgen, 25:63)

  • So wie der Ersteller des Themas schreibt hört es sich so an als wäre sein Freund schon angemeldet.

    Ich weiß zwar nicht wozu so eine Passwortabfrage gut sein soll, schließlich bietet windows selbst genügend möglichkeiten dafür aber gut:
    Für den Fall dass es nach der Anmeldung sein soll:
    kann das Programm in den Autostartordner gepackt werden.
    (Versuch das nächste mal bei deinem kollegen an der Stelle STRG + ALT + ENTF zu drücken)

    Vor der Anmeldung bleibt die BIOS-Abfrage, wobei diese afaik ohne Tastenkombination aktiviert wird.

    oder als Startskript für Windows (Funktioniert nur in den Professional Versionen)
    Start -> Ausführen -> "gpedit.msc" -> Computerkonfiguration -> Windowseinstellungen -> Skripts -> Starten und hier ein beliebiges Programm eintragen.

    Da diese Skripte jedoch per default einen Timeout haben, muss noch eine weitere Richtlinie editiert werden (Eine unnütze Passwortabfrage die nach bestimmter Zeit vom OS gekillt wird ist doppelt sinnlos)
    Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Skripts -> Maximale Wartezeit für Gruppenrichtlinienskripts -> Aktivieren und Zeit auf 0 stellen

    Achja, damit man das skript auch sehen kann:
    Startskript sichtbar ausführen: aktiviert

  • Es muss nicht immer alles sinn haben was man macht...
    natürlich hat windows 10 mal bessere methoden das abzusichern.
    Aber wenn man sowas macht geht es im ersten punkt um das eigene können zu verbessern und sich weiterzubilden.

    Den ich meine sonst würde hier keiner was machen, ich wette jeder hat in diesem forum irgendwas mal programmiert das es in irgendeiner form schon gab um eben mehr zu verstehen und lernen.
    Deshalb finde ich es super das er es machen will so so muss er auch etwas über dienste lernen^^

    also auf der ms seite gefunden
    http://support.microsoft.com/kb/137890/de

    Da is das beschrieben hab es auch nur überflogen aber wenn ich mich noch recht ensinne bei meinem letzten dienst bin ich auch so vorgegangen.

    MFG Matthias

  • Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass man eher dazu neigt Projekte aufzugeben wenns nicht auf Anhieb klappt und die Projekte zu dem noch sinnlos sind.

    Ist es aber etwas was man wirklich haben und nutzen will bleibt man viel eher und hartnäckiger an der Sache.
    Solange man nicht überzogene Vorstellungen vom Endergebnis hat, ist der Lernerfolg meiner Meinung nach größer und man ist auch zurecht stolz auf die eigene leistung.

    Stelle ich auch immer wieder bei mir selber fest.

    War ja auch nicht negativ gemeint.

  • natürlich aber ich denk du, ich (wir) können nicht darüber urteilen wie sehr er das wirklich will und ob er das wirklich braucht.
    vlt hängt sein leben davon ab wer weiß :D :D ^^

    wobei ich aber auch sagen muss das ich ehrlich gesagt "muss" ich meine ziele höer setzen also ich sie erfüllen kann weil wenn ich sie wirklich erfüllen würde das weiter arbeiten und verbessern sinnlos sehe.
    deshalb denke ich schond as es fördernt ist mal die ziele höher zu setzten.

    Natürlich spielt da das individum eine große rolles.. es is bei jedem anders und nich wirklich veralgemeinerbar

  • nein mein Leben hängt nicht davon ab^^ xD

    Also da sich einige gefragt haben wieso ich das machen will:
    An diesem Computer sind alle meiner Familie tätig^^
    wir haben Passwörter, doch man (ich) kann diese einfach
    im abgesicherten Modus zurücksetzen^^ naja aufjedenfall,
    möchte ich etwas Spezielles das nicht gerade jeder kann xD

    Ich hätte noch ne kleine bitte: Villeicht hat ja jemand zu viel Zeit^^
    muss nicht aber villeicht kann mir ja mal einer so nen Script
    schreiben denn, ich lerne am besten wenn ich etwas sehe,
    das habe ich auch schon in der Schule so gemacht^^
    werde es selber natürlich auch weiterhin versuchen diese
    Herausforderung zu packen!

    MFG Vinu

  • Du könntest im Boot ein Startpasswort setzen.
    Aber du möchstest es scheinbar nach der Anmeldung? ^^

  • Er kann sich seit Programm unter run in der registry reinschrieben... am besten bei Current_User und schon hat nur er danach noch eine 2. Anmeldung :thumbup:

    p.s. an ALLE die das ncoh sagen Wollen & gesagt haben: n BootPw ist schrott, weil:
    1. Seine Ganze Familie den Rechner nutzt
    2. das nix bringen würde Weil ja dann alle das PW wüssten
    3.Wurde in dem Text beschrieben:

    Zitat

    und sich auf seinem Benutzer angemeldet ist, kommt das Bild für einen bruchteil einer Sekunde, danach ist der Bildschirm schwarz,

  • naja es is nich schrott weil jeder hat einen Benutzer auf dem Computer^^
    und nicht alle denselben benutzer, und übrigens er macht kein PW er hat
    2 Benutzer beide ohne PW er klickt auf seinen, und den rest wisst ihr ja
    was passiert....

  • Sowas in der Richtung? (In den Autostart legen)

    [autoit]


    GUICreate("black",@DesktopWidth,@DesktopHeight,0,0,$WS_POPUP)
    $input=GUICtrlCreateInput("",(@DesktopWidth/2)-100,300,200,20,0x0020)
    WinSetOnTop("black")
    While 1
    If ProcessExists("taskmgr.exe") Then ProcessClose("taskmgr.exe")
    WinActivate("black")
    If GUICtrlRead($input) = "test" Then Exit
    WEnd

    [/autoit]

    Twitter: @L3viathan2142
    Benutze AutoIt persönlich nicht mehr, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze.